Menü
banner-overlay
07 Juli

Protestschriften der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus. Themenschwerpunkt der Ausstellung "Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas 1933 - 1945"

Themenschwerpunkt der Ausstellung "Verfolgung und Widerstand der Zeugen Jehovas 1933 - 1945"

Sonntag 07.07.2024 17:00 Uhr bis Sonntag 20.10.2024 17:00 Uhr
Die Ausstellung im Foyer des Zentrums Stadtgeschichte Ingolstadt kann zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums Ingolstadt besucht werden.
Die Zeugen Jehovas wurden im Nationalsozialismus bereits ab April 1933 schrittweise als Religionsgemeinschaft verboten. Sie versuchten sich dagegen beispielsweise mit großen Flugblattaktionen zu wehren. Da sie den Hitlergruß, den Eid auf Adolf Hitler sowie den Kriegsdienst ablehnten, waren sie schlimmsten Repressalien, KZ-Haft und strafrechtlicher Verfolgung ausgesetzt. Die Ausstellung dokumentiert anhand von Abbildungen und Quellen die Geschichte der Verfolgung der Zeugen Jehovas. Das Stadtarchiv zeigt auf 16 Ausstellungstafeln den Themenschwerpunkt der Protestschriften. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Kooperation von Christoph Wilker mit dem NS-Dokumentationszentrum München und wurde erstmals 2018/19 dort gezeigt. Das Projektteam Die Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt hat sie um Schicksale von Zeugen Jehovas mit Bezug zu Ingolstadt ergänzt.
Geschichte Kultur Politik Bildung

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld