Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

17 Jan
Fr. 17.01.25 09:00 - 09:45
Online-Veranstaltung
Mittelstand Digital Zentrum Handel
Wirtschaft, Information
Internationalisierung per Website, Webshop, Online-Marktplatz und Social Media ist keine Seltenheit mehr, sondern liegt im Trend. Das zeigt der weltweit rasant wachsende Cross-Border-E-Commerce. Den großen Chancen stehen auch einige Herausforderungen gegenüber. Welche unternehmensspezifischen Voraussetzungen müssen vorliegen, um fit für den grenzüberschreitenden E-Commerce zu sein? Was für Möglichkeiten bieten die wichtigen Online-Märkte in Europa und in anderen Weltregionen? Und welche Anforderungen stellt der jeweilige Zielmarkt mit Blick auf Kundenverhalten, kulturelle und rechtliche Vorgaben? Diese Fragen und mehr will dieser Vortrag versuchen zu beantworten. Referent: Max Röthlein, Mittelstand-Digital Zentrum Handel
17 Jan
Fr. 17.01.25 14:00 - 17:00
Volksfestplatz
Seniorenbeirat
Wir treffen uns jeden Freitag ab 14 Uhr zum gemeinsamen Boule-Spiel auf dem Karlsplatz. Ein sportliches Vergnügen für jedermann. Leitung: Hans-Albert Wenzel
17 Jan
Fr. 17.01.25 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
17 Jan
Fr. 17.01.25 18:00 - 21:00
IBB Hotel Altmühltal Franz-Xaver-Platz 1, 85072 Eichstätt, Germany
Elektrotechnik Segeth
Sie wollen mehr zum Thema Photovoltaik erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt einen Platz für unseren Fachvortrag "Alles rund um das Thema Photovoltaik" am Freitag, den 17.01.2025, ab 18:00 Uhr in Eichstätt!     Themen im Vortrag: • Photovoltaik und Stromspeicher zur Eigenverbrauchsnutzung • Photovoltaikanlagen gekoppelt mit Wärmepumpen • Photovoltaikanlagen für Gewerbetreibende • Dynamische Stromtarife und Direktvermarktung • Altanlagen nach 20 Jahren noch sinnvoll weiterbetreiben   Melden Sie sich jetzt an und sichern sich einen begehrten Vortragsplatz! Hier gehts zur Anmeldung.    Allgemeine Infos zur Veranstaltung:  Referent: Michael Segeth, Meister der Elektrotechnik, Geschäftsführer Kostenloser Vortrag mit begrenzter Teilnahme, Teilnahme nur mit gültigem Ticket, freie Sitzplatzwahl, jeder Teilnehmer erhält einen Block, Stift und Informationsmaterialien, Getränke während der Veranstaltung sind kostenlos. 60-minütiger Fachvortrag mit anschließender Fragerunde.   Sie benötigen Hilfe bei der Anmeldung? Schreiben Sie uns eine E-Mail an stefanie.bauer@elektrotechnik-segeth.de oder melden sich unter der Nummer 08431 – 432 86-13 bei uns.  Mehr Infos unter www.photovoltaik-neuburg.de.
17 Jan
Fr. 17.01.25 18:00 - 21:00
IBB Hotel Altmühltal Franz-Xaver-Platz 1, 85072 Eichstätt, Germany
Elektrotechnik Segeth GmbH
Sie wollen mehr zum Thema Photovoltaik erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt einen Platz für unseren Fachvortrag "Alles rund um das Thema Photovoltaik" am Freitag, den 17.01.2025, ab 18:00 Uhr in Eichstätt!   Themen im Vortrag: • Photovoltaik und Stromspeicher zur Eigenverbrauchsnutzung • Photovoltaikanlagen gekoppelt mit Wärmepumpen • Photovoltaikanlagen für Gewerbetreibende • Dynamische Stromtarife und Direktvermarktung • Altanlagen nach 20 Jahren noch sinnvoll weiterbetreiben   Melden Sie sich jetzt an und sichern sich einen begehrten Vortragsplatz! Hier gehts zur Anmeldung.    Allgemeine Infos zur Veranstaltung:  Referent: Michael Segeth, Meister der Elektrotechnik, Geschäftsführer Kostenloser Vortrag mit begrenzter Teilnahme, Teilnahme nur mit gültigem Ticket, freie Sitzplatzwahl, jeder Teilnehmer erhält einen Block, Stift und Informationsmaterialen, Getränke während der Veranstaltung sind kostenlos. 60-minütiger Fachvortrag mit anschließender Fragerunde.   Sie benötigen Hilfe bei der Anmeldung? Schreiben Sie uns eine E-Mail an stefanie.bauer@elektrotechnik-segeth.de oder melden sich unter der Nummer 08431 – 432 86-13 bei uns.  Mehr Infos unter www.photovoltaik-neuburg.de.
17 Jan
Fr. 17.01.25 18:00 - 20:00
MALIPA - The Art Room
Spreng, Patricia
Kultur, Unterhaltung, Information, Kunst, Bildung
Betrachtet man John Schmitz' Zeichnungen, scheint es, man erfasse sie inmitten der Bewegung. Für flimmernde Wasseroberflächen oder gleitende Nebelschwaden möchte man sie halten. Ihr Geheimnis offenbaren sie erst in der Nahsicht. Tausende filigrane Achten verbinden sich sorgfältig aufgereiht zu organischen Bildtexturen aus Tusche, Blei- oder Dokumentenstift. Sie changieren, pulsieren und tanzen, wollen erfasst werden, nur um sich dem Blick im letzten Moment doch zu entziehen. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Sein und Zeit" im Malipa Art Room ermöglicht Malipa-Gründerin Patricia Spreng im Dialog mit John Schmitz tiefere Einblicke in die Arbeitsweise des Künstlers. Interessierte haben anschließend die Möglichkeit, sich in gemütlichem Ambiente sowohl miteinander als auch mit dem Künstler auszutauschen.
17 Jan
Fr. 17.01.25 19:00
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Wenn im Stadtmuseum abends die Lichter ausgehen, wird Lokalgeschichte lebendig. Im Schein der Taschenlampe können die Besucher dann eine Zeitreise antreten und begegnen dabei einer ganzen Reihe prominenter Ingolstädter aus der Vergangenheit. Angeführt vom verschrobenen Museumswärter beleuchtet die Erlebnisführung „Nachts im Stadtmuseum“ verschiedene Kapitel der Ingolstädter Geschichte. An verschiedenen Stellen machen wir Halt an besonderen Exponaten und erzählen in kurzen Spielszenen ihre Geschichte. Vom herzoglichen Hof zur Universität, von Jesuiten zu den Illuminaten, von den rauen Sitten des Dreißigjährigen Krieges zur erbauenden Musik eines Adolph Scherzer, von der Zeit, als man in Ingolstadt des Schwedenkönigs Pferd erschoss, bis hin zu den Tagen, als hier noch Schnupftabak produziert wurde. Verschiedene historische Persönlichkeiten treten dabei in Aktion, mit dabei sind Herzog Ludwig der Gebartete, der Kanzler der Universität Johannes Eck, der Jesuitenpater Christoph Scheiner, der Schütze, der Gustav Adolfs Pferd zur Strecke brachte, Illuminaten-Gründer Adam Weishaupt oder der Komponist des Bayerischen Defiliermarschs Adolph Scherzer. Dauer ca. 70 Minuten. Wir empfehlen eine Teilnahme ab 12 Jahren. Es handelt sich nicht um eine Gruselführung. Es müssen keine Taschenlampen mitgebracht werden.
17 Jan
Fr. 17.01.25 19:00
VHS Ingolstadt
Centro Español de Ingolstadt mit Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt
Gleich zu Beginn - De buenas a primeras Altmodisches Lied - Canción a la antigua Der Schrei - El grito Fairgame: 90 Minuten mit dem Gewehr - Fairgame: 90 minutos con el rifle Der schuldige Text - El texto culpable Ein Zahn für einen Zahn - Diente por diente Jahr: 2023; FSK: ab 14 Jahren; Laufzeit: 80 Min Centro Español de Ingolstadt mit Unterstützung der vhs Ingolstadt Eintritt frei
17 Jan
Fr. 17.01.25 20:30
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Wenn im Stadtmuseum abends die Lichter ausgehen, wird Lokalgeschichte lebendig. Im Schein der Taschenlampe können die Besucher dann eine Zeitreise antreten und begegnen dabei einer ganzen Reihe prominenter Ingolstädter aus der Vergangenheit. Angeführt vom verschrobenen Museumswärter beleuchtet die Erlebnisführung „Nachts im Stadtmuseum“ verschiedene Kapitel der Ingolstädter Geschichte. An verschiedenen Stellen machen wir Halt an besonderen Exponaten und erzählen in kurzen Spielszenen ihre Geschichte. Vom herzoglichen Hof zur Universität, von Jesuiten zu den Illuminaten, von den rauen Sitten des Dreißigjährigen Krieges zur erbauenden Musik eines Adolph Scherzer, von der Zeit, als man in Ingolstadt des Schwedenkönigs Pferd erschoss, bis hin zu den Tagen, als hier noch Schnupftabak produziert wurde. Verschiedene historische Persönlichkeiten treten dabei in Aktion, mit dabei sind Herzog Ludwig der Gebartete, der Kanzler der Universität Johannes Eck, der Jesuitenpater Christoph Scheiner, der Schütze, der Gustav Adolfs Pferd zur Strecke brachte, Illuminaten-Gründer Adam Weishaupt oder der Komponist des Bayerischen Defiliermarschs Adolph Scherzer. „Es ist ein unterhaltsamer, informativer und spannender Bogen, quer durch die Stadtgeschichte“, so Michael Klarner, einer der Autoren des Programms. Wesentliches Anliegen ist, schlaglichtartig Episoden aus der reichen Historie Ingolstadts zu beleuchten und durch die szenische Aufbereitung eine anregende und emotionale Verknüpfung zu schaffen, Geschichte für den Besucher erlebbar zu machen. Dauer ca. 70 Minuten. Wir empfehlen eine Teilnahme ab 12 Jahren. Es handelt sich nicht um eine Gruselführung. Es müssen keine Taschenlampen mitgebracht werden.
18 Jan
Sa. 18.01.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
18 Jan
Sa. 18.01.25 10:30 - 13:30
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Abenteuer/Erlebnis
Hotzenplotz, Blackbeard und Störtebeker: Diesmal dreht sich im Museum alles um Räuber und Piraten! Neben einer Suche nach den Geheimzeichen der Räuber und den Gaunerzinken, lernen wir Rotwelsch, die geheime Sprache der Räuber. Außerdem fertigen wir selbst eine Schatzkarte an und begeben uns damit auf Schatzsuche! Reservierungen sind nicht möglich. Karten sind im Vorverkauf in unserem Onlineshop oder an der Kasse des jeweiligen Museums erhältlich. An der Kasse des Stadtmuseums gibt es auch Tickets für die Veranstaltungen im Bauerngerätemuseum und im Marieluise-Fleißerhaus. Kartenzahlung nur im Stadtmuseum möglich! Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Falls Erwachsene ihre Kinder begleiten möchten, können sie ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um von bis Uhrzeiten. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren.
18 Jan
Sa. 18.01.25 13:00 - 19.01.25 01:00
Parkhalle am Parkbad
Faschingsgesellschaft Burgfunken Neuburg TSG weiß/blau/rot e.V.
18. Januar 2025 Parkhalle Neuburg, 14:00 Uhr - 01:00 Uhr After-Show-Party mit Special Guest Ilario Retines Einlass ab 13 Uhr, Vorverkauf und Tageskasse
18 Jan
Sa. 18.01.25 13:45 - 16:15
86663 Neuburg, Schloss Grünau, Treffpunkt Parkplatz Schloss Grünau ( Kreisverkehr)
Auwald-Führung Schloss Grünau

18 Jan
Sa. 18.01.25 14:30 - 16:30
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Zentrum Stadtgeschichte
Unterhaltung, Kunst, Abenteuer/Erlebnis
Heute wird es künstlerisch und fantasievoll: Wir experimentieren mit Formen, Farben und Material. Hast du schon einmal etwas vom Blob gehört? Wenn nicht, komm vorbei und finde es heraus. Reservierungen sind nicht möglich. Karten sind im Vorverkauf in unserem Onlineshop oder an der Kasse des jeweiligen Museums erhältlich. An der Kasse des Stadtmuseums gibt es auch Tickets für die Veranstaltungen im Bauerngerätemuseum und im Marieluise-Fleißerhaus. Kartenzahlung nur im Stadtmuseum möglich! Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Falls Erwachsene ihre Kinder begleiten möchten, können sie ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um von bis Uhrzeiten. Das Programm ist für Kinder ab 3 Jahren mit einem Elternteil als Begleitung.
18 Jan
Sa. 18.01.25 16:00 - 16:40
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Der Froschkönig Der Märchenkoffer öffnet sich zu der altbekannten Geschichte „Der Froschkönig“.
Doch, hoppla, wer hat sich denn heimlich in den Märchenkoffer eingeschlichen? Es ist der Kasperl! Was nun? In dem Märchen kommt kein Kasperl vor.
Doch das Märchen nimmt seinen Lauf und Kasperl darf hin und wieder mit den Kindern in Kontakt treten.
In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön. Aber die jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich wunderte, so oft sie ihr ins Gesicht schien.
Einmal fiel die goldene Kugel der Königstochter nicht in ihr Händchen, sondern vorbei auf die Erde und rollte geradezu ins Wasser hinein. Die Königstochter blickte ihr erschrocken nach, aber der Brunnen war tief, so tief, dass man keinen Grund sah. Da fing sie an zu weinen und weinte immer lauter. Da rief ihr jemand zu: „Was ist mit dir, Königstochter?”
Sie sah sich um, woher die Stimme käme. Da erblickte sie einen Frosch, der seinen dicken, hässlichen Kopf aus dem Wasser streckte.   Altersempfehlung Für Zuschauer ab 3 Jahren geeignet. Kartenvorverkauf Kartenbestellung unter kartenbestellung@fadenspieler-neuburg.de
18 Jan
Sa. 18.01.25 19:00 - 20:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Information, Medizin, Bildung
Mit Agnes Krumwiede, freie Mitarbeiterin beim Projekt Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt am Stadtarchiv Ingolstadt, und Philipp Rauh M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) der Technischen Universität München (TUM) Zwischen 1939 und 1945 wurden im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie-Aktionen etwa 300.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen ermordet. Am 18. Januar 1940 fand die erste Deportation der Gasmordaktion T4 von der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar in eine Tötungsanstalt statt. Dieser Tag ist daher dem Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde gewidmet.
18 Jan
Sa. 18.01.25 20:00
Die Drogerie – Live Club
Die Drogerie – Live Club
Zur Band Hier geht's zur Bandseite. Einlass ab 19:30 Uhr
18 Jan
Sa. 18.01.25 20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Gee Hye Lee (p), Jakob Bänsch (tp), Joel Locher (b), Alexander Kuhn ( ts ), Mareike Wiening (dr) Kartenvorverkauf Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de 

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld