Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

15 Nov
Sa. 15.11.25 19:30 - 20:30
St. Matthäuskirche
Evangelische Kirchengemeinde St. Matthäus
Kultur, Unterhaltung, Musik, Kunst
Die Konzerte des Ingolstädter Jazz-Pop-Swing-Chores in der Matthäus-Kirche sind schon fast eine Tradition. Mit besinnlichen Liedern, Balladen, bekannten und unbekannten Songs a cappella oder mit Klavierbegleitung von Joachim Tag möchte der Chor das Publikum verzaubern und ihnen eine Auszeit vom Alltag gönnen. Durch das Programm führen, mit ihrer bewährten und erfrischenden Moderation, Petra Graupner und Rainer Teufel. Lassen Sie sich überraschen, welches Motto sie dieses Mal im Gepäck haben.
15 Nov
Sa. 15.11.25 20:00 - 21:30
Più Piano
Più Präsentiert e. V.
Die georgischen Zwillingsschwestern begeistern weltweit mit vierhändiger Präzision, Leidenschaft und einem breiten Repertoire.
🏆 2. Preis ARD-Wettbewerb 2015 Karten: events@piu-praesentiert.de, www.piu-praesentiert.de
16 Nov
So. 16.11.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
16 Nov
So. 16.11.25 10:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Fürstengang bis einschließlich 30. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
16 Nov
So. 16.11.25 13:45
86529 Schrobenhausen, Busbahnhof
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Schrobenhausen, die Lenbachstadt im Süden des Landkreises hat einiges zu bieten - nicht nur in der Spargelsaison. Entdecken Sie mit Gästeführerin Maria Weibl die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall. Der Besuch des Alten Friedhofs, einer grünen Oase mit besonderer Stadtgeschichte, macht die Führung zu einem besonderen Erlebnis.

Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab zehn Personen möglich.



16 Nov
9,00 €
So. 16.11.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
16 Nov
So. 16.11.25 18:00
Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt
Symphonisches Salonorchester Ingolstadt
Weitere Infos: www.salonorchesteringolstadt.de
16 Nov
So. 16.11.25 18:15 - 21:30
Bürgerhaus Neuburger Kasten
Schanzer Krimi Theater
Kultur, Unterhaltung
10 Jahre Schanzer Krimi Theater! In Ingolstadt treibt ein Mörder sein Unwesen. Und die Morde ähneln denen des Moorleichenmörders aus den Achzigern - Adelheid Schnapfingers erster Fall. Jetzt soll die Mordkommissarin a.D. helfen, diesen Trittbrettfahrer zu fassen. Immer an ihrer Seite: ihre Haushaltshilfe Yannis nicht, dass er allein daheim noch was kaputt macht. Nichts ist, wie es scheint, in diesem nebulösen Fall - außer dem Jubiläums-Drei-Gänge-Menü! Karten gibt es jetzt auf www.schanzerkrimitheater.de!
16 Nov
So. 16.11.25 20:00
Kulturzentrum neun
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Manuel Rubey und Simon Schwarz haben gemeinsam vier linke Hände. Mindestens. Trotzdem halten die Freunde es für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Simon hat schon einmal in einem Film einen Koch gespielt und Manuel trinkt gerne Wein. Das dürfte reichen, zwecks Expertise, denken sie. Als das Restaurant abbrennt, riecht es stark nach Brandstiftung. Zumindest für die Dorfpolizistin, die die Ermittlungen mit den Schauspielstars nutzt, um mit ihrem Podcast durchzustarten. Die Suche nach dem Feuerteufel führt Manuel und Simon zurück in die Vergangenheit, hinein in ihr Innerstes und zu wesentlichen Fragen, wie: Sind wir nicht alle irgendwie kleine Brandstifter*innen? In unseren Freundschaften? Im Beruf? In der Beziehung? Für die Polizistin ist der Fall klar: Der Rubey war’s, der hat die Hütte warm abgetragen. Weil die Mörder sind vielleicht immer die Gärtner, aber die Brandstifter, das sind immer die Wiener.
17 Nov
Mo. 17.11.25 15:00
Kinopalast Neuburg
Einladung in den Kinopalast zu dem Film „Vier Mütter für Edward“. Eine herzerwärmende und liebevoll Komödie.  Vor dem Film werden Sie mit einem Glas Prosecco begrüßt. Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: 6,00 €, Loge 7,00 € Bitte im Voraus reservieren - ausschließlich im Kino unter Tel. 08431 644642 Leitung: Heidrun Weickum
18 Nov
Di. 18.11.25 15:00
Wasserwacht Neuburg
Besichtigung der Wasserwacht Neuburg mit Film, Vortrag und Fahrzeugbeschau Treffpunkt: Bahnhofstraße 103 B - zur Notaufnahme/beim Parkhaus an der Schranke
Parkmöglichkeiten: im Parkhaus oder in der Nähe Dauer: ca. 90 Minuten nicht barrierefrei Getränke gegen Bezahlung.  Leitung: Wolfgang Baumann Anmeldung Frau Glossner (Stadtverwaltung)
Telefon: 08431 55-214
E-Mail: m.glossner@neuburg-donau.de
19 Nov
Mi. 19.11.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
19 Nov
Mi. 19.11.25 15:00
Bürgerhaus Ostend
Ein gemütliches Zusammensein zum Singen mit musikalischer Begleitung durch Hans Heier. Getränke stehen für einen kleinen  Unkostenbeitrag zur Verfügung. Leitung: Hans Heier
19 Nov
Mi. 19.11.25 19:00 - 20:30
Bürgerhaus Schwalbanger
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine wundervolle Kommunikationsstrategie, um Konflikte in Harmonie zu lösen und in Verbindung mit meinem Gegenüber zu kommen. Sie hilft uns vor allem dabei, Kinder fürsorglich zu begleiten und mit der Superkraft der liebevollen Führung in die Verbindung und Leichtigkeit zu gelangen, und zwar ganz ohne Machtkampf, bestrafen oder drohen. Im ersten Teil machen wir eine kleine Reise durch das ABC der GFK und wie Sie diese im Alltag mit den Kindern (und auch anderen Menschen) konkret umsetzen und leben können. Sie lernen in ersten Schritten, was es braucht, damit ein Kind ganz ohne Machtkampf kooperieren kann und erfahren alles über die Grundannahmen und die 4 Schritte der GFK. Im zweiten Teil gehen wir alltagspraktisch auf Ihre Themen, die sie aktuell mit ihren Kindern bewegen, ein und schauen gemeinsam, was es braucht, damit im Familienalltag alle bekommen, was sie brauchen.   Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung unter www.neuburg-schrobenhausen.de/koki oder www.terminplaner6.dfn.de
20 Nov
Do. 20.11.25 14:00 - 16:00
Volksfestplatz
Kegeln in der Mehrfachturnhalle am Volksfestplatz. Unkostenbeitrag für die Kegelbahn: 3,00 € Leitung: Hans-Albert Wenzel

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld