Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

20 Mai
Di. 20.05.25 08:30 - 09:30
Online-Veranstaltung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Wirtschaft, Information
Ab Juni 2025 sind alle Onlinehändler verpflichtet, ihre Shops barrierefrei zu gestalten. Digitale Barrierefreiheit wird damit nicht nur aus rechtlicher Sicht immer wichtiger, sondern auch, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. Schließlich wird fast jeder von uns früher oder später darauf angewiesen sein – sei es aufgrund einer angeborenen Behinderung oder weil mit zunehmendem Alter eine benutzerfreundlichere Handhabung beim Online-Shopping nötig wird. In diesem Webinar mit Expertin Elisa Rudolph (bevh) erfahren Sie, welche Anforderungen es gibt und welche Chancen digitale Barrierefreiheit für Sie bietet.
20 Mai
Di. 20.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 
20 Mai
Di. 20.05.25 09:00 - 18:00
Marstallfoyer
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung unter dem Namen "Von der inneren Ruhe zum perfekten Bild" mit Bildern aus Island von Marcel Strobel. Die Eröffnung findet am 04.05. um 14 Uhr im Marstallfoyer statt. Begrüßung: Dr. Gabriele Kaps Einführung: Marcel Strobel Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (Eingang über die Tourist-Information)
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 19 Uhr Eintritt frei!
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 10:45
Bewegungspark Schwalbanger (Mehrgenerationenpark)
Freiluft-Training – mit leichten Gymnastikübungen an der frischen Luft kurbeln wir den Kreislauf an und sorgen für Geschmeidigkeit in den Gelenken. Bitte ein Handtuch mitbringen sowie Turnschuhe anziehen.
Bei Regen bzw. schlechten Wetter entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Mehrgenerationen-Park am Schwalbanger Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 10:45
Online-Veranstaltung
Kofa Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaft, Information
Mitarbeiterbenefits sind mehr als nur ein „nice to have“ – sie sind ein echter Wettbewerbsvorteil! Doch viele Unternehmen schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Nicht, weil sie keine Benefits anbieten – sondern weil sie diese nicht strategisch einsetzen. KOFA-Expertin Judith Freisburger zeigt, wie Sie Benefits gezielt und wirkungsvoll nutzen. Sie erfahren: Wie Sie die richtigen Benefits für Ihr Team finden Wie Sie Zusatzleistungen gezielt sichtbar machen Wie Sie Benefits nutzen, um Mitarbeitende langfristig zu binden und zu motivieren
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 11:30
Online-Veranstaltung
Agentur für Arbeit
Wirtschaft, Information
Scheiden erfahrene Fachkräfte aus dem Unternehmen aus, gehen nicht nur qualifizierte Beschäftigte, sondern zusätzlich auch deren informelle Kompetenzen verloren. In unserer Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie das wertvolle Wissen Ihrer Mitarbeitenden identifizieren, sichern und für die Zukunft nutzbar machen können. Wir erläutern den Einsatz bewährter Tools sowie innovativer (KI-basierter) Ansätze, die den Wissenstransfer erleichtern. Zudem erhalten Sie erste praktische Tipps, wie Sie einen strategischen Einstieg ins Wissensmanagement gestalten und nachhaltig umsetzen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unseren Experten zu richten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link. Referent*innen: Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Peter Michel (Geschäftsführer Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit), Andy Lüdemann (Inhaber, Andy Lüdemann medien & kompetenz)
20 Mai
Di. 20.05.25 12:30 - 13:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Wir laden jeden Dienstag um 12.30 Uhr zu einer halbstündigen Mittagsvisite ein. Kostenlos, informativ und unterhaltsam! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Objektvisiten werden auch live per Zoom übertragen. Den Einwahllink sowie nähere Informationen zum jeweiligen Thema finden Sie auf der Website unter: Aktuell / Alle Veranstaltungen
20 Mai
Di. 20.05.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de
20 Mai
Di. 20.05.25 14:00 - 15:30
Online-Veranstaltung
Mittelstand-Digital Zentrum Bau
Wirtschaft, Information
Wie kann Digitalisierung das Bauhandwerk entlasten und wertvolle Zeit sparen? Martina Schneller und Jannik Götze vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk stellen in der Digital-Werkstatt am 20. Mai 2025 innovative Lösungen vor: MatchingTool – die smarte Unterstützung für effizientere Abläufe Digitalisierungspfad – der Weg zu mehr Produktivität Die Veranstaltung richtet sich an Handwerksbetriebe und Unternehmen aus dem Mittelstand, die ihre Prozesse optimieren und von digitalen Lösungen profitieren möchten. Die Referentinnen und Referenten freuen sich über Fragen aus dem Publikum und den Austausch miteinander.
20 Mai
Di. 20.05.25 14:30 - 15:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Eine verkürzte Stadtführung bieten wir für Reisende, deren Zeit etwas knapp bemessen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karlsplatz in die Hofkirche und hinein in die Provinzialbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1 Stunde Zeitraum jeden Dienstag und Donnerstag um 14:30 Uhr
jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
20 Mai
Di. 20.05.25 19:30 - 22:00
St. Markus Ingolstadt
Evang.- Luth. Kirchengemeinde St. Markus Ingolstadt
Politik, Information, Bildung
Vortrag und Gespräch mit Johannes Gerloff
21 Mai
Mi. 21.05.25
Ein Tagesausflug mit Schlossführung in Ellingen, Mittagessen, Dampferfahrt am Brombachsee und Kaffee & Kuchen – organisiert vom Seniorenbeirat Neuburg.
21 Mai
Mi. 21.05.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
21 Mai
Mi. 21.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 
21 Mai
Mi. 21.05.25 09:00 - 18:00
Marstallfoyer
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung unter dem Namen "Von der inneren Ruhe zum perfekten Bild" mit Bildern aus Island von Marcel Strobel. Die Eröffnung findet am 04.05. um 14 Uhr im Marstallfoyer statt. Begrüßung: Dr. Gabriele Kaps Einführung: Marcel Strobel Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (Eingang über die Tourist-Information)
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 19 Uhr Eintritt frei!
21 Mai
Mi. 21.05.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
21 Mai
Mi. 21.05.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
21 Mai
Mi. 21.05.25 15:00
Bürgerhaus Ostend
Ein gemütliches Zusammensein zum Singen mit musikalischer Begleitung durch Hans Heier. Getränke stehen für einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung Leitung: Hans Heier
21 Mai
Mi. 21.05.25 15:00 - 16:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Theresa Fehlner stellt den Teilnehmer/-innen an dieser Führung den Aufbau der Ausstellung vor und erklärt verschiedene anatomische und pathologische Präparate, die hier zu sehen sind. Vor allem aber geht es um die zentrale Frage der Ausstellung: Soll und darf man menschliche Präparate in einem öffentlichen Museum zeigen - und wenn ja, wie? Es gibt darauf keine einfache Antwort, aber sicherlich viele unterschiedliche Meinungen. Das Museumsteam wäre dankbar, wenn sich die TeilnehmerInnen im Anschluss an den Ausstellungsbesuch noch Zeit für die Feedback-Wand und/oder die Online-Befragung nehmen würden. So findet ihre Meinung Gehör und kann in die zukünftige Museumsarbeit einfließen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld