Veranstaltungen
12
Nov
Mi.
12.11.25
20:00
Sein nach dieser Meldung benannter Roman macht Erich Maria Remarque 1928 schlagartig berühmt: Blutjunge Männer, ausgesetzt einer Hölle aus Trommelfeuer, Schützengräben und Giftgasangriffen, berichten schonungslos vom Alltag des Krieges. Sie beschreiben den traumatischen Wechsel zwischen untätiger Langeweile und tödlichem Gefecht, zwischen patriotischem Heldenmythos und Einsamkeit, zwischen Sprachlosigkeit in der Heimat und Kameradschaft im Feld. Ohne Übergang steht das Grauen neben der Sinnlosigkeit, der Duft eines Spanferkels neben zerfetzten Leibern… “Wir führen gegen uns selbst Krieg. Jeder Schuss, der trifft, trifft einen von uns.“
– Paul im Stück Gerade heute sind die Fragen der jungen Soldaten so aktuell wie lange nicht: Warum wird mir jemand als Feind deklariert, den ich nicht kenne, der mich nicht kennt? Wie kann man nach dem Krieg wieder einen Platz in der Gesellschaft finden? Was geschieht, wenn das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung von Krieg allmählich verschwindet? Wie fragil ist unser Frieden, wenn der Krieg einfach nur an einem anderen Ort stattfindet?
Remarques Roman wurde binnen kürzester Zeit zu dem Antikriegsroman des 20. Jahrhunderts, zu einem wirkungsvollen Plädoyer für den Frieden. Hoffnung, Solidarität, Gemeinschaft brechen sich darin Bahn. “Von Hollywood verfilmt, von den Nationalsozialisten verbrannt, zählt Im Westen nichts Neues zu den meistgelesen Büchern aller Zeiten”, schreibt das Staatsschauspiel Dresden. „Jetzt sehe ich erst, dass du ein Mensch bist wie ich.“
– Paul im Stück
13
Nov
Do.
13.11.25
10:00
-
18:00
13
Nov
Do.
13.11.25
17:00
-
19:00
13
Nov
Do.
13.11.25
19:00
-
23:00
13
Nov
Do.
13.11.25
20:30
14
Nov
Fr.
14.11.25
09:30
-
10:30
14
Nov
Fr.
14.11.25
10:00
-
18:00
14
Nov
Fr.
14.11.25
14:00
-
15:31
14
Nov
Fr.
14.11.25
14:00
-
17:00
14
Nov
Offener Familientreff
Austausch, Spiel und Spaß für Kinder und Eltern
Fr.
14.11.25
14:30
-
17:00
14
Nov
Fr.
14.11.25
16:00
-
17:00
14
Nov
Fr.
14.11.25
17:00
14
Nov
Fr.
14.11.25
17:00
-
19:00
14
Nov
14
Nov
Fr.
14.11.25
19:00
Indische Linsensuppe
***
Indisches Butter-Chicken-Curry mit Reis und Gemüsen
***
Mango Srikhand Freitag, 14.11.2025
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Kirchbaur-Hof – Johann Gunzner (Monheimer Str. 119, 86633 Neuburg)
Tickets: 79,00€ Hier gibts Tickets Unsere Vorverkaufsstellen:
– Stadtmarketing Neuburg (Münchener Str. 15, 86633 Neuburg)
– Acker Hotel (Am Maschinenring 2, 86633 Neuburg)
– Ideenquell Neuburg (Rosenstr. 102, 86633 Neuburg)
Beim Kauf eines Tickets an einer der VVK-Stellen fallen pro Ticket Gebühren in Höhe von 1,00€ zusätzlich zum Ticketpreis an.
14
Nov
Fr.
14.11.25
19:00
-
22:30
Tickets jetzt hier erhältlich: www.das-kriminal-dinner.de
15
Nov
Sa.
15.11.25
06:30
-
12:30
15
Nov
Sa.
15.11.25
08:30
-
10:00
15
Nov
Sa.
15.11.25
10:00
-
13:00
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
15
Nov
Sa.
15.11.25
10:00
-
11:00