Neues aus der Region Ingolstadt: Genau das erfahren Sie unter diesem Menüpunkt. Unsere Premium Partner präsentieren hier aktuelle Neuigkeiten, wie Veranstaltungen, Neueröffnungen oder neue Produkte ihres Unternehmens.
12.04.2021
-
Gewerbemesse Manching GmbH
Anmeldungen sind noch möglich! Sichert euch jetzt noch einen Platz bei der 25. Gewerbemesse Manching vom 25.06 - 27.06.2021 und präsentiert euer Unternehmen unseren interessierten Besuchern. Unser Wirtschaftsspektrum reicht von der Landwirtschaft bis zur Hochtechnologie, vom Spargel bis zum Flugtaxi.
www.gewerbemessemanching.de
www.gewerbemessemanching.de
11.04.2021
Das „volle Programm“ hat ein 20-jähriger Ingolstädter in der Nacht zum Samstag abgerufen, als er mit einem geklauten Roller, unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs war. Zudem verstieß der junge Mann und sein Sozius gegen die nächtliche Ausgangssperre und bekommen zusätzlich ein Corona-Bußgeld.
Gegen 01.30 Uhr wollten Beamte der Verkehrspolizei Ingolstadt einen Rollerfahrer kontrollieren, welcher in der Münchener Straße in Ingolstadt stadtauswärts fuhr. Zunächst hatte der Fahrer offensichtlich aber keine Lust kontrolliert zu werden, denn er setzt seine Fahrt fort und ignorierte die Anhaltesignale der Polizeibeamten.
Erst auf Höhe der Vorwerkstraße überlegte es sich der junge Mann anders und hielt sein Gefährt an. Der Grund für den Fluchtversuch war schnell gefunden. Der 20-jährige stand unter Drogeneinfluss, hatte keinen Führerschein und den Roller geklaut. Zudem war der Mann auch noch zur Fahndung ausgeschrieben.
Ob es da noch eine Rolle spielt, dass sowohl der 20-jährige Ingolstädter als auch sein 23-jähriger Beifahrer 500 Euro wegen eines Verstoßes gegen die nächtliche Ausgangssperre bezahlen müssen? Den Fahrer erwartet nämlich neben einer Corona-Ordnungswidrigkeitenanzeige auch noch mehrer Strafverfahren.
11.04.2021
Eine Spritztour eines 15-jährigen aus Ingolstadt endete in einer Baustelle und mit einem Sachschaden von rund 7.000 Euro.
Eine nicht allzu gute Idee hatte ein 15-jähriger im Ingolstädter Süden, als er sich zusammen mit seinem gleichaltrigen Freund in den Audi A6 seines Vaters setze und zu einer Spritztour aufbrach.
Weit sind die Jungs allerdings nicht gekommen, den vermutlich wegen fehlender Fahrpraxis „parkten“ sie das Auto nur wenig hundert Meter weiter direkt in einer Baustelle.
Offenbar hatte der junge Mann am Steuer Probleme mit einer Linkskurve, denn hier kam er von der Straße ab und fuhr gegen eine Baustellenbarke und dann mit der linken Fahrzeugseite noch gegen Paletten, auf welchen Randsteine und Betonsäcke abgestellt waren.
Das der Vater mit dem Verhalten seines Filius nicht ganz einverstanden war, zeigt der Hinweis im Polizeibericht, dass sich „der Vater um den Unfallverursacher kümmern wird“.
Symbolbild: Canva.com
10.04.2021
Die Lockerungen, welche bisher für Städte und Landkreise in Bayern mit einer Inzidenz von unter 100 geplant waren, sind vorerst auf den 26. April verschoben.
Zudem gelten ab Montag dem 12. April neue Regeln für den Einzelhandel: Demnach dürfen in Bayern nur der Lebensmittelhandel und Drogerien öffnen und diese auch nur mit einer FFP2-Maske betreten werden.
Gartenmärkte, Baumschulen, Blumenläden, Buchhandlungen und Baumärkte dürfen in Zukunft nur indizenzabhängig geöffnet werden. Im Klartext heißt das:
Zwischen einer Inzidenz von 50 und 100 bleibt es wie bisher bei Click & Meet ohne das eine Testpflicht besteht.
Zwischen 100 und 200 dürfen Geschäfte das sogenannte Click & Meet anbieten, jedoch nur mit Corona-Tests. Dabei darf ein PCR-Test maximal 48 Stunden alt sein, ein Schnelltest nur 24 Stunden.
Sofern die Inzidenz über 200 liegt, werden alle Geschäfte (mit Ausnahme der Lebensmittelläden und Drogerien) geschlossen. In diesem Fall gibt es auch mit einem aktuellen Schnelltest keine Einkaufsmöglichkeit mehr.
Aber wie läuft das mit den PCR- und Schnelltest in der Region Ingolstadt?
In der Stadt Ingolstadt werden das Testen an derzeit 4 Standorten angeboten. Das sind:
Testzentrum am Audi Sportpark (PC- und Antigen-Schnelltest)
Teststation Mitte Auf der Schanz 39 / Parkplatz (Antigen-Schnelltest)
Teststation Süd Geisenfelder Straße 1 (Antigen-Schnelltest)
Teststation Foyer Stadttheater (Antigen-Schnelltest)
Wichtig:
Grundsätzlich kann sich jeder Bürger nach vorheriger Terminvereinbarung in den Teststationen testen lassen. Dieser Termin kann über folgenden Link gebucht werden:
https://www.ingolstadt.de/tevisweb/select2?md=9
Termine sollten kurzfristig möglich sein. Zumindest wurde bei unserem Test am Samstag ab Montag, 12.04.2021 Termine ab 09 Uhr angeboten.
Wer Probleme mit der Onlinereservierung hat, kann auch unter der Rufnummer 0841 305-1430 (Mo. bis Fr. 8 bis 16:30 Uhr) telefonisch einen Termin buchen.
Zum Schnelltest ist ein Ausweisdokument (Lichtbild und Adresse müssen vorliegen) mitzubringen.
Über das Testergebnis wird eine schriftliche Bestätigung ausgestellt. Fällt ein Schnelltest positiv aus, muss unverzüglich ein PCR-Test durchgeführt werden – dieser kann laut Webseite der Stadt Ingolstadt unmittelbar vor Ort gemacht werden.
Schnelltests in Apotheken
Weiterhin bieten Apotheken in der Region Ingolstadt kostenlose Schnelltests an. Für weitere Informationen und für eine Terminvereinbarung muss sich direkt an die jeweilige Apotheke gewandt werden.
Folgende Apotheken bieten Schnelltests an:
Florian Apotheke
Berliner Straße 7b, 85051 Ingolstadt
Telefon: 0841 74199
Apotheke Am Pulverl
Am Pulverl 1, 85051 Ingolstadt
Telefon: 0841 77080
E-Mail: info@pulverl-apo.de
Süd-Apotheke
Münchener Straße 99, 85051 Ingolstadt
Telefon: 0841 72190
E-Mail: suedapotheke@t-online.de
OBERE APOTHEKE INGOLSTADT
Theresienstraße 2, 85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 33316
E-Mail: mail@obere-apo.de
Mohren Apotheke
Kirchplatz 20, 85051 Ingolstadt
Telefon: 08450 690
E-Mail: Mohrenapo-zuchering@t-online.de
Canisius Apotheke
Asamstraße 73, 85053 Ingolstadt
Telefon: 0841 67111
E-Mail: info@canisiusapotheke.de
Sonnen Apotheke
Theodor-Heuss-Straße 35, 85055 Ingolstadt
Telefon: 0841 2312
Apotheke im Westpark
Am Westpark 6, 85057 Ingolstadt
Telefon: 0841 493030
Michael-Apotheke
St.-Michael-Straße 5, 85055 Ingolstadt
Telefon: 0841 38177
31.03.2021
Nachdem die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und auch Pfaffenhofen bereits vor einiger Zeit die "Corona-Notbremse" ziehen haben müssen, droht nun auch Ingolstadt dieses Schicksal.
Gestern wurde die maßgebliche 7-Tages-Inzidenz von 100 überschritten und auch heute ist der Wert laut dem Robert-Koch-Institut bei 108,4. Sofern die Inzidenz auch morgen über 100 liegt, greift auch in der Schanz die "Notbremse".
Dies würde bedeuten, dass Verschärfungen wie eine nächtliche Ausgangssperre (22 bis 5 Uhr) eintritt, Museen und andere Kulturstätten geschlossen werden, bestimmte Geschäfte nur noch "Click & Meet" anbieten dürfen und eine Kontaktbeschränkung (1 Haushalt plus 1 Person) in Kraft tritt.
21.03.2021
Erneut müssen im Klinikum Ingolstadt Besucher draußen bleiben. "Die Zahl der Neuinfektionen in der Region steigt wieder deutlich an. Außerdem nimmt der Anteil gefährlicher und hochansteckender Virus-Mutationen zu, sodass wir im Interesse von Patienten und Mitarbeitern das Haus wieder ab 23. März für Besuche schließen", teilte Andreas Tiete, Geschäftsführer und ärztlicher Direktor des Klinikums Ingolstadt auf der Webseite des Krankenhauses mit.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen, denn im Kreißsaal der Klinik ist eine Begleitperson der Mutter zugelassen und auch auf der Geburtsstation des Klinikums Ingolstadt sind Besuche zwischen 8 und 17 Uhr möglich, sofern ein negativer Corona-Test vorliegt. Zudem dürfen "Väter oder eine andere Begleitperson dürfen im Anschluss an die Geburt im Familienzimmer übernachten", heißt es weiter in der Mitteilung.
Daneben bestehen weiterere Ausnahmen beispielsweise sofern Kinder im Klinikum stationär behandelt werden oder Patienten sich in einem lebensbedrohlichem Zustand befinden.
Zugang zum Klinikum Ingolstadt wird ab Dienstag wieder ausschließlich über den Eingang West, welcher sich neben der Notaufnahme befindet, möglich sein.
Foto: Klinikum Ingolstadt
02.03.2021
Ein tödlicher Unfall hat sich am gestrigen Montagabend am Nordbahnhof in Ingolstadt ereignet. Nähere Angaben zum Opfer und wie es zu dem Unglück gekommen ist, hat die Polizei in Ingolstadt bislang noch nicht gemacht. Bekannt ist lediglich, dass es kurz vor 19 Uhr zu einem Stromschlag mit tödlichem Ausgang kam. Zudem wurde mitgeteilt, dass eine weitere Person verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.
Der betroffene Nordbahnhof wurde bis etwa 21 Uhr vorübergehend geperrt, da zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, der Deutschen Bahn und vom Rettungsdienst vor Ort waren. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz und suchte die Gleise ab.
Derartige Unglücksfälle sind keine Seltenheit, da immer wieder Menschen in die Nähe von Oberleitungen von Zügen kommen und der Strom auf die Menschen überspringt. In nicht wenigen Fällen handelt es sich dabei um Mutproben von Jugendlichen. Ob es sich beim gestrigen Unglück in Ingolstadt auch um eine solche Mutprobe handelte oder jemand berechtigt in der Nähe der Oberleitung war, ist nicht bekannt.
Foto: Symbolbild Canva.com
24.02.2021
-
Büro Wenger Einrichtungs GmbH
NEU bei uns im Shop: Bodenschutzmatten ab 80,- €.
Schützen Sie Ihren Boden und gleichzeitig die Umwelt. Mit der BSM® Bodenschutzmatte verhindern Sie die Abnutzung der Bodenbeläge und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Hier geht es zur Produktübersicht.
24.02.2021
Großeinsatz am gestriegen Dienstag Nachmittag in Mailing. Ein 25-jähriger Ingolstädter lief blutverschmiert und mit einem Messer in der Hand zunächst durch den Ingolstädter Stadtteil und setzte sich dann auf eine Parkbank. Was der Mann wollte und warum er verletzt war, konnte zunächst nicht ermittelt werden.
Anwohner hatten die Polizei verständigt, nachdem ihnen der junge Mann auffiel. Allerdings wollte der Verletzte zunächst niemand an sich ran lassen und verweigerte auch eine ärztliche Behandlung. Erst als ein Sondereinsatzkommando der Polizei und Spezialisten der Verhandlungsgruppe hinzugezogen wurden, ließ sich der Mann überreden, das Messer wegzulegen.
Auf Nachfrage von REGION INGOLSTADT teilte Polizeisprecher Andreas Aichele vom Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit, dass "das Motiv des Mannes noch vollkommen unklar ist und erst noch weiter ermittelt werden muss". Der 25-jährige wurde zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus eingewiesen.
23.02.2021
Wie berichtet, hat im vergangenen Juni hatte ein 38-jähriger türkischer Mann aus dem Landkreis Eichstätt einen 50-jährigen Bekannten in einem Ingolstädter Internetcafe erschossen. Der Schütze ging im Juni letzten Jahres in das Lokal im Ingolstädter Norden und feuerte gezielt auf sein Opfer. Im Anschluss ließ er sich widerstandslos von der zwischenzeitlich verständigten Polizei festnehmen.
Ab heute muss nun das Landgericht Ingolstadt darüber entscheiden, ob es sich bei der Tat um Mord handelt. Die Staatsanwaltschaft geht davona aus, da der Täter aus ihrer Sicht heimtückisch und aus niederen Beweggründen gehandelt hat. Insbesondere habe der Mann nach einer körperlichen Auseinandersetzung wenigeTage zuvor, seine Ehre wiederherstellen wollen.
Obwohl Rettungskräfte sehr schnell vor Ort waren, erlag das Opfer noch in dem Internetcafe seinen Verletzungen.
Der Prozess wird mehrere Verhandlungstage dauern, mit einem Urteil wird Ende März gerechnet.