Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

23 Feb
So. 23.02.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
23 Feb
So. 23.02.25 13:45 - 15:45
Schrobenhausen, Treffpunkt Busbahnhof
Stadtführung in Schrobenhausen - eine Stadt mit Reiz

23 Feb
So. 23.02.25 14:00 - 15:30
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Wir begeben uns auf eine Kunstreise in kindgerechter Sprache durch die wunderschönen Räume unserer Galerie. Schaut genau hin beim Bilderraten, entdeckt lustige Details in einem großen Wimmelbild und lauscht den spannenden Geschichten über Helden und Göttinnen. Heute führt Stadtführerin Veronika Krevalek durch das Residenzschloss. Anmeldung Keine Voranmeldung erforderlich Dauer 1,5 Stunden
23 Feb
So. 23.02.25 15:00 - 16:00
Zentrum Stadtgeschichte
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Information, Bildung
Was gibt es entspannteres, als bei Kaffee und Kuchen über Themen aus der Geschichte und speziell aus der Ingolstädter Stadtgeschichte zu reden? Was wollten Sie schon immer einmal wissen? Das Bier zählt heute als eines der wichtigsten Getränke der Bayern. Doch was hat es damit auf sich? Seit wann gibt es Bier eigentlich? Amüsantes von den Sumerern bis zum Reinheitsgebot!
23 Feb
So. 23.02.25 15:00 - 17:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Teilnahme kostenfrei Anmeldung im Onlineshop ab Di 04.02. Ob Blumentopf, Schmuckschale oder Mobile, in diesem Workshop können individuelle Tonstücke „getöpfert“ und nach Lust und Laune gestaltet werden. Gearbeitet wird mit einer tonähnlichen Modelliermasse, die sich kinderleicht verarbeiten lässt und auf vielfältige Weise gestalten werden kann. Die Tonarbeiten werden durch verschiedene Muster- und Drucktechniken, sowie durch das Bemalen mit Acrylfarbe zu echten Unikaten. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren. Materialien sind vor Ort vorhanden. Gerne mitbringen: einen Karton als Transporthilfe. Die Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Kinder liegt bei den Eltern. Das Format „Sonntags? Kunst!“ wird durch Audi ArtExperience ermöglicht. Für diese freundliche Unterstützung bedankt sich das MKK herzlich. Homepage Bastelkiosk
23 Feb
So. 23.02.25 17:00
Kirche St. Matthäus
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Konzertgesellschaft mbH
Musik
La Follia - Lärmende Lustbarkeiten Antonia Vivaldi: Sinfonia zu "La Senna Festeggiante" Evaristo Felice Dall'Abaco: Concerto grosso Nr. 6 D-Dur Alessandro Marcello: Concerto d-Moll Francesco Geminiani: Concerto Grosso "La Follia" (nach A. Corelli op.5 Nr. 12) Antonia Vivaldi: Concerto per Flautino C-Dur RV 443 Dorothee Oberlinger: Blockflöte & Leitung
23 Feb
So. 23.02.25 17:00
Kirche St. Matthäus
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Konzertgesellschaft mbH
Kultur, Unterhaltung, Musik
La Follia - Lärmende Lustbarkeiten Antonia Vivaldi: Sinfonia zu "La Senna Festeggiante" Evaristo Felice Dall'Abaco: Concerto grosso Nr. 6 D-Dur Alessandro Marcello: Concerto d-Moll Francesco Geminiani: Concerto Grosso "La Follia" (nach A. Corelli op.5 Nr. 12) Antonia Vivaldi: Concerto per Flautino C-Dur RV 443 Dorothee Oberlinger: Blockflöte & Leitung
23 Feb
So. 23.02.25 19:00 - 21:30
Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt
Reset Production e.K.
Unterhaltung, Musik, Abenteuer/Erlebnis
Hier wächst zusammen, was zusammengehört atemberaubende Artistik und kraftvolle Rockmusik. Kreativität, Risikobereitschaft, virtuose Fingerfertigkeit und der Mut zur großen Emotion verbinden die Welt des Rock 'n' Roll seit jeher mit der des Zirkus. Zirkus und Rock waren sich selten so nahe wie bei der überraschenden Erfolgsshow ROCK THE CIRCUS.
24 Feb
Mo. 24.02.25 18:30
Die Acker Alm
Das ACKER Event Forum
Landfrauenküchen-Gewinnerin 2023 und Sennerin Martina Fischer entführt Sie mit allen Sinnen auf ihre Alm. Mit unserem Küchenchef hat sie ihr Siegermenü raffiniert der aktuellen Jahreszeit angepasst. Ein Abend zum Genießen, Reflektieren und Erleben. Tickets Tickets unter www.theos-tickets.de Menü Gruß aus der Küche Kartoffeln | Schmand | Zwiebel | Pilz 1. Gang Vogerlsalat / Bergkäse / Semmel / Ei / Speck 2. Gang Ochse / Mehl / EI / Milch / Käse / Kartoffel / Uhrkarotte Vegetarisch Mehl / EI / Milch / Käse / Salat 3. Gang Ziegenmilch / Preiselbeeren / Sauerrahm      
25 Feb
Di. 25.02.25 10:00 - 10:45
Online-Veranstaltung
Kofa Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaft, Information
Für Unternehmen ist es nach wie vor nicht leicht, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Zwar ist die Nachfrage der Jugendlichen zuletzt leicht gestiegen, doch die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze liegt immer noch bei fast 70.000 (BIBB / Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt). Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen adäquat über ihre Ausbildungsplätze informieren und junge Menschen für eine Ausbildung überzeugen. Dabei ist es nicht nur wichtig, eine hohe Reichweite zu erzielen, sondern noch viel mehr die richtige Zielgruppe anzusprechen und diese für eine Ausbildung zu überzeugen.   KOFA-Expertin Dr. Anika Jansen erläutert Ihnen im digitalen Dienstag: Was Unternehmen tun können, um die richtige Zielgruppe für ihr Ausbildungsmarketing zu erreichen. Wie Unternehmen den jungen Menschen Lust auf eine Ausbildung in ihrem Unternehmen und dem angebotenen Ausbildungsberuf machen. Welche Maßnahmen im Werkzeugkasten des Ausbildungsmarketings auf jeden Fall in Betracht gezogen werden sollten.
25 Feb
Di. 25.02.25 12:30 - 13:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Wir laden jeden Dienstag um 12.30 Uhr zu einer halbstündigen Mittagsvisite ein. Kostenlos, informativ und unterhaltsam! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Objektvisiten werden auch live per Zoom übertragen. Den Einwahllink sowie nähere Informationen zum jeweiligen Thema finden Sie auf der Website unter: Aktuell / Alle Veranstaltungen
25 Feb
Di. 25.02.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de
25 Feb
Di. 25.02.25 17:00 - 19:00
Cafeteria Neuburger Kasten
Freiwilligenzentrum Ingolstadt
Das Freiwilligenzentrum lädt alle ehrenamtlich tätigen Ingolstädterinnen und Ingolstädter am Dienstag, 25. Februar zum Stammtisch Engagierte Stadt ein. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit anderen freiwillig Engagierten sowie dem Team des Freiwilligenzentrums bei Snacks und Getränken auszutauschen. Der Stammtisch findet im Bürgerhaus Neuburger Kasten in barrierefreien Räumlichkeiten statt, eine induktive Höranlage ist vorhanden. Das Team des Freiwilligenzentrums freut sich über Anmeldungen bis 18. Februar unter der E-Mail-Adresse freiwilligenzentrum@ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 305-500 62. Veranstaltungsort: Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, Cafeteria, 1. OG. Zeit: 17 bis 19 Uhr.
25 Feb
Di. 25.02.25 20:00
Kinopalast Neuburg
Kinopalast Neuburg
Emile Menoux lernt mit 60 Jahren Lesen und Schreiben.
26 Feb
Mi. 26.02.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
26 Feb
Mi. 26.02.25 10:00 - 11:30
Online-Veranstaltung
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Wirtschaft, Information
Im Alltagsgebrauch wird „Optimierung“ meist mit „etwas besser machen“ gleichgesetzt. Mathematische Optimierung meint hingegen „das nachweisbar Beste machen“. Maßgeschneiderte Optimierungsalgorithmen ermöglichen es für individuelle Problemstellungen die optimale Lösung zu finden, um Ressourcen effizient einzusetzen und die Nachhaltigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu stärken. Die Anwendungen solcher Optimierungsalgorithmen sind vielfältig und reichen von Planungsprozessen aus der Produktion bis hin zur Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Im Webinar bringen Ihnen Laura Brouer und Christopher Scholl vom Fraunhofer IIS unterschiedliche Anwendungskontexte für Optimierungsalgorithmen näher und zeigen Ihnen, welchen Mehrwert der Einsatz mathematischer Optimierung für KMU bietet. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in unser selbst entwickeltes Online-Spiel „Planning Puzzle“, bei dem Sie Planungsaufgaben lösen können und das Ihnen verdeutlicht, warum es sich lohnt künstliche Intelligenz und mathematische Optimierung zu nutzen. Zum Online-Spiel Inhalte Kurze Begriffsklärung „Optimierung“ und „Nachhaltigkeit“ Anwendungskontexte für Optimierungsalgorithmen (u. a. Touren- / Produktions- / Personaleinsatzplanung) Umsetzung in der Praxis und Mehrwert von Optimierungsalgorithmen Zielgruppe Planungsfachkräfte für die Bereiche Logistik, Produktion, Einkauf oder Vertrieb Verantwortliche aus den Bereichen Strategie, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Entwicklung Datenexpert:innen und IT-Fachkräfte Personen mit einem Interesse an der Optimierung von Entscheidungen
26 Feb
Mi. 26.02.25 10:00 - 17:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Im offenen Labor arbeiten die Restauratorinnen des Museums und der Stiftung für Konkrete Kunst und Design an vielen Objekten, die in der Eröffnungsausstellung am neuen Standort des Museums im Quartier G präsentiert werden sollen. Die bisherigen Ausstellungsräume in der Tränktorstraße werden zur Werkstatt, und Sie erhalten Einblick in die sonst im Hintergrund ablaufenden Tätigkeiten der Restauratorinnen: sichten, säubern, restaurieren, probehängen. Seien Sie dabei, wenn eine Sammlung bereit für neue Räume gemacht wird!
26 Feb
Mi. 26.02.25 15:00 - 16:30
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Wie erkennen Sie potenzielle IT-Sicherheitsvorfälle und welche Schritte sollten Sie unternehmen, wenn Ihr Unternehmen betroffen ist? In unserem praxisorientierten Workshop zum Thema Risikomanagement erhalten Sie konkrete Antworten und lernen aus realen Vorfällen, wie Unternehmen effektiv reagiert haben.  Erfahren Sie mehr über: Erkennung von Sicherheitsvorfällen: Erfahren Sie, wie Sie Anzeichen von Cyberangriffen frühzeitig erkennen und welche Werkzeuge Ihnen dabei helfen.  Best Practices bei einem Vorfall: Lernen Sie, welche Maßnahmen Sie sofort ergreifen sollten, um den Schaden zu begrenzen und die Kontrolle wiederzuerlangen.  Lehren aus realen Vorfällen: Hören Sie, wie ein Unternehmen einen Cybervorfall bewältigt hat und welche wertvollen Erkenntnisse daraus gewonnen wurden.  Schwerpunktwahl: Entscheiden Sie, ob Sie den Fokus auf Datensicherung, sicheres mobiles Arbeiten, Mitarbeiterschulungen oder die Entwicklung eines Notfallplans legen möchten.  Melden Sie sich noch heute kostenfrei für unseren Workshop an und machen Sie den nächsten Schritt zu einem sicheren und handlungsfähigen Unternehmen. Lernen Sie, wie Sie sich besser vor Cyberbedrohungen schützen können! 
26 Feb

Büchereizeit: Karneval im Zoo

Bilderbuchkino und Kreatives
Mi. 26.02.25 15:00
Stadtteilbücherei Südwest
Stadtbücherei Ingolstadt
Büchereizeit ist die Veranstaltungsreihe für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos Anmeldung in der Stadtteilbücherei Südwest ab 19.02.2025 unter 0841/305 3823.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld