Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

18 Feb
Di. 18.02.25 14:00 - 18:00
Neues Dalwigk - 5. Stock
transform.10
Wirtschaft, Information
Dieser Workshop richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Region und bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Kreislaufwirtschaft. Inhalt: Einführung in die Kreislaufwirtschaft:Grundlegende Konzepte und deren Bedeutung für KMU. Ansätze und Strategien:Wie können die Ressourceneffizienz verbessert und Materialkreisläufe geschlossen werden? Werkzeuge zur Umsetzung:Einführung in bewährte Tools. Praxisbeispiele und Best Practices:Wie setzen andere Unternehmen die Prinzipien der CircularEconomy erfolgreich um? Ziele des Workshops: Teilnehmende erhalten nicht nur Wissen über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, sondern auch praktische Werkzeuge und Ideen zur direkten Umsetzung im eigenen Betrieb. Der Austausch mit anderen Unternehmen bietet zudem wertvolle Impulse und Inspiration.
18 Feb
Di. 18.02.25 16:00 - 18:00
Online-Veranstaltung
Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
Wirtschaft, Information
Was ist der richtige Umgang mit negativen Reviews im Internet zum eigenen Unternehmen? Und wie verhält man sich bei Fake Reviews richtig? Onlinekundenrezensionen helfen Betrieben ihre Produkte zu vermarkten und zu verbessern. Was aber wenn diese gefälscht sind? Gefälschte Kundenbewertungen haben die Intention Kunden in die Irre zu führen und deren Kaufentscheidung zu beeinflussen. Sie werden oft von Menschen geschrieben, die nur wenig oder gar keine Erfahrung mit dem Produkt haben. Sie können unbegründet positiv sein, um ein Produkt anzupreisen, oder unbegründet falsch negativ um konkurrierenden Produkten zu schaden. Vor allem negative Kundenbewertungen, egal ob echt oder gefälscht, können die Verkaufszahlen von Produkten stark negativ beeinflussen. In dem Workshop „Umgang mit negativen und gefälschten Reviews“ diskutieren wir die Relevanz von online Kundenbewertungen auf verschiedenen Webseiten, wie diese den Umsatz beeinflussen und was man tun kann wenn diese dem Betrieb schaden. Da es für Betriebe manchmal schwierig ist wissenschaftliche Forschungen zu finden und zu deuten, werden in diesem Workshop Erkenntnisse aus der Wissenschaft genutzt und konkrete Beispiele und Lösungsansätze für Betriebe besprochen. Sprecherin: Unsere Expertin, Michelle Walther, hat ihren Master in Psychologie 2018 an der Universität Twente in den Niederlanden absolviert und sich dort auf Lügendetektion online spezialisiert. In den letzten Jahren hat sie sich dann auf gefälschte Kundenbewertungen online fokussiert und wie diese den Kunden und den Verkäufer beeinflussen.
18 Feb
Di. 18.02.25 20:00 - 22:00
Buchhandlung Rupprecht
Buchhandlung Rupprecht
Kultur
Viele Schriftsteller, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben, flüchten 1940 vor Hitlers Wehrmacht. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren und erzählt auch von unfassbarem Mut, größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.
19 Feb
Mi. 19.02.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
19 Feb
Mi. 19.02.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Mittelstand-Digital Zentrum Bau
Wirtschaft, Information
Mit unserem Seminar „BIM für Beginner“ richten wir uns an all jene, die den Einstieg in BIM für sich selbst und für ihr Unternehmen anpacken wollen. Es richtet sich somit an Unternehmer der gesamten Bauwirtschaft und des Handwerks sowie an deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch nicht wesentlich mit BIM in Berührung gekommen sind. Das Seminar gibt einen ersten Überblick über die BIM-Methodik, erklärt Fachbegriffe und zeigt auf, wie die ersten Schritte in Richtung BIM aussehen können. Die theoretischen Hintergründe, Fachbegriffe und Zusammenhänge werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis anschaulich erläutert. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars werden grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse für die digitale Bauwerksplanung und -ausführung vermittelt und erhalten Einblicke in die modellbasierte Projektbearbeitung. Das Seminarprogramm legt zudem einen Schwerpunkt auf die organisatorische Ausrichtung und darauf, Prozesse neu zu denken. Denn um die Potentiale von BIM wirksam werden zu lassen, braucht es entsprechende Strukturen im Unternehmen. Diese bilden dann das Fundament für eine tragfähige, nachhaltige und gewinnbringende BIM-Strategie. Geleitet wird das Seminar von Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger, FH Aachen (Bauorganisation und Baumanagement). Es begrüßt und moderiert Petra Vaut vom BWI-Bau - Institut der Bauwirtschaft. Zeit und Anmeldung Teil 1 des Online-Seminars findet am 19. Februar 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Teil 2 folgt am 21. Februar 2025 ebenfalls von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Einwahllink zur Teilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
19 Feb
Mi. 19.02.25 10:00 - 17:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Im offenen Labor arbeiten die Restauratorinnen des Museums und der Stiftung für Konkrete Kunst und Design an vielen Objekten, die in der Eröffnungsausstellung am neuen Standort des Museums im Quartier G präsentiert werden sollen. Die bisherigen Ausstellungsräume in der Tränktorstraße werden zur Werkstatt, und Sie erhalten Einblick in die sonst im Hintergrund ablaufenden Tätigkeiten der Restauratorinnen: sichten, säubern, restaurieren, probehängen. Seien Sie dabei, wenn eine Sammlung bereit für neue Räume gemacht wird!
19 Feb
Mi. 19.02.25 14:00 - 15:00
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Gute Gewohnheiten bringen uns leichter durch den Alltag. Digitale Routinen sorgen für mehr Sicherheit in der Online-Welt: Die regelmäßige Durchführung von Vorsichtsmaßnahmen schützen Sie besser vor Cyber-Angriffen. Holger Bär verrät Ihnen, wie Sie eine sinnvolle Cyber Security Hygiene etablieren. Mit nützlichen Checklisten und Tipps, wie Sie sich besser im Netz schützen können. Welche Bestandteile umfasst eine gute Cyber Security Hygiene? Tipps und Erfahrungen zur Einhaltung der neuen Routine Checkliste, damit Sie stets geschützt sind und bleiben
19 Feb

Büchereizeit: Flausch

Bilderbuchkino und Kreatives
Mi. 19.02.25 15:00
Stadtteilbücherei Südwest
Stadtbücherei Ingolstadt
Büchereizeit ist die Veranstaltungsreihe für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos Anmeldung in der Stadtteilbücherei Südwest ab 12.02.2025 unter 0841/305 3823.
19 Feb
Mi. 19.02.25 19:00 - 20:30
Bürgerhaus Schwalbanger
KoKi- Koordinationsstelle frühe Kindheit- Landratsamt
Dr. Peter Keilhacker gibt Tipps zur Schulfähigkeit von Kindern.
19 Feb
Mi. 19.02.25 20:00
Stadttheater
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm. – In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt.
Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter  Erfinder der Dachlattenpädagogik. Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels.
Rebers ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist. Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden kommt. Es steht nicht gut um den „Humorstandort“ Deutschland. Wo man hinschaut, grassieren Seuchen, Erziehungseifer und Unvernunft. Alles geht irgendwie viral und schon riecht es immer öfter nach diesen alten Deutschen Tugenden, von denen man glaubte, dass wir sie längst hinter uns gelassen haben. Aber wie denn auch? Die Deutschen von heute sind doch nicht besser, als die Deutschen von damals.
Damals war halt eine andere Zeit und so stellt sich die Frage: „Was ist das Gegenteil von Zukunft?“ – „Herkunft!“. Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche.
20 Feb
Do. 20.02.25 09:00 - 11:00
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie ist in aller Munde und bringt wichtige Fragen mit sich: Ist mein Unternehmen davon betroffen? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?    Unsere Expert:innen geben darauf Antworten und stellen Best Practices vor.  Erfahren Sie mehr über: Den aktuellen Stand zur NIS-2-Richtlinie Entwicklung von Sicherheitsleitlinien: Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine maßgeschneiderte Sicherheitsleitlinie für Ihr Unternehmen erstellen können. Schutzbedarf der Geschäftsprozesse: Erkennen Sie, welche Informationen unternehmenskritisch sind und einen besonderen Schutz benötigen. Melden Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Workshop an und entwickeln Sie Ideen für erste Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.
20 Feb

ORIENTIERUNGS- UND FÖRDERBERATUNG

Angebot für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Do. 20.02.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
Wirtschaft
Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten oder einer -expertin im Mittelpunkt. Das Beratungsangebot bayernkreativSTUNDE richtet sich an Gründungsinteressierte, projektweise und nebenberuflich Tätige genauso wie an bereits etablierte Selbstständige oder kleinste und kleine Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
20 Feb

Büchereizeit: Flausch

Bilderbuchkino und Kreatives
Do. 20.02.25 15:00
Stadtbücherei im Herzogskasten
Stadtbücherei Ingolstadt
Büchereizeit ist die Veranstaltungsreihe für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos Anmeldung im Herzogskasten ab 13.02.2025 unter 0841/305 3839.
20 Feb
Do. 20.02.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!
20 Feb
Do. 20.02.25 20:00
Stadttheater
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm. – In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt.
Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung, oder als beliebter  Erfinder der Dachlattenpädagogik. Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online Pöbels.
Rebers ist ein Mann der Extreme und somit einem Diego Maradona nicht unähnlich. Ein Mann der alles gibt und für den jedes Gastspiel ein Endspiel ist. Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden kommt. Es steht nicht gut um den „Humorstandort“ Deutschland. Wo man hinschaut, grassieren Seuchen, Erziehungseifer und Unvernunft. Alles geht irgendwie viral und schon riecht es immer öfter nach diesen alten Deutschen Tugenden, von denen man glaubte, dass wir sie längst hinter uns gelassen haben. Aber wie denn auch? Die Deutschen von heute sind doch nicht besser, als die Deutschen von damals.
Damals war halt eine andere Zeit und so stellt sich die Frage: „Was ist das Gegenteil von Zukunft?“ – „Herkunft!“. Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche.
20 Feb
Do. 20.02.25 20:00 - 21:30
Programmkino Audi Forum Ingolstadt
Audi ArtExperience, Audi Programmkino und Museum für Konkrete Kunst
Ein Dokumentarfilm von Ralph Goertz und Prof. Dr. Stefan Lüddemann im Auftrag der Stiftung Kunst.Konkret.Konstruktiv – Vordemberge-Gildewart E 2023, 43 Min. Anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers Eugen Gomringer wird ein Dokumentarfilm gezeigt, der seine Gedanken über Lyrik, Literatur und Kunst beleuchtet. Im Anschluss an den 45 min Film gibt es ein Gespräch zwischen Dr. Martin Mäntele, Leiter des HfG-Archivs in Ulm und der Direktorin des MKK Dr. Theres Rohde zum Wirken Eugen Gomringers. Eugen Gomringer (* 20. Januar 1925 in Cachuela Esperanza, Bolivien) studierte von 1946 bis 1950 Nationalökonomie und Kunstgeschichte an den Universitäten von Bern und Rom. 1953 gründete er mit Dieter Roth und Marcel Wyss die Zeitschrift Spirale. Von 1954 bis 1958 war er Max Bills Sekretär an der Hochschule für Gestaltung in Ulm. 1959 gründete er die eugen gomringer press. Eugen Gomringer gilt als Begründer der Konkreten Poesie. Da er vielen Vertreter*innen der Kunstrichtung freundschaftlich verbunden war, hat er über die Jahre eine Sammlung Konkreter Kunst aufgebaut, die er im Jahr 1981 der Stadt Ingolstadt übergeben hat. Sie bildete den Grundstock des Museums für Konkrete Kunst. Die SKKD widmet sich der Aufgabe, Nachlässe bedeutender Konkreter Künstler*innen und Designer*innen sichtbar werden zu lassen. Audi ArtExperience ist dabei ihr langjähriger Partner. Zusammen haben beide eine Filmreihe ins Leben gerufen, die verschiedene Themen der Kunst und des Designs in den Fokus rückt. Denn was kann das Wirken von kreativ Schaffenden lebendiger transportieren als der Film?
21 Feb
Fr. 21.02.25 09:00 - 17:00
Technische Hochschule Ingolstadt
Technische Hochschule Ingolstadt
Wirtschaft, Information
Treffen der Patentbranche an der Technischen Hochschule Ingolstadt Am Ingolstädter Patenttag kommen Patentexpertinnen und -experten, Mitarbeitende aus Patent- sowie Rechtsabteilungen, Vertreterinnen und Vertreter aus Kanzleien sowie Studierende und Absolvierende zusammen, um sich über aktuelle Themen im Patentwesen auszutauschen. In Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden informieren die Referentinnen und Referenten über Entwicklungen im IP-Bereich und erörtern mit den Teilnehmenden Auswirkungen und Umsetzung in der Praxis. Besondere Merkmale des Patenttages sind der Praxisbezug und die Übertragbarkeit der Themenstellungen auf die tägliche Schutzrechtsarbeit. Tagungsinhalt Die Tagung bietet eine Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller Entwicklungen im Bereich des Geistigen Eigentums (IP). In Berichten und Statements werden die neuesten Trends und Herausforderungen im IP-Recht beleuchtet. Der Schwerpunkt auf Marke und Design thematisiert, wie Unternehmen ihre Marken- und Designstrategien effektiv gestalten und ihre Schutzrechte nutzen und durchsetzen können, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Im Blitzlicht zum IP-Management werden praxisnahe Ansätze vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IP-Ressourcen optimal zu verwalten und strategisch einzusetzen. Zielgruppe Die Tagung richtet sich an Mitarbeitende von Patent- und Rechtsabteilungen und im IP-Management sowie an Patentverantwortliche im F&E-Bereich und an alle weiteren Interessierten, die sich mit Fragen des Geistigen Eigentums befassen.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld