Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

18 Mai
So. 18.05.25 17:00
Stadttheater
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Erleben Sie eine fesselnde Geschichte voller Abenteuer, Emotionen und unvergesslicher Musik – ein Abend, der Sie verzaubern wird! Das Musical ist ein gemeinnütziges Studierendenprojekt, das mit großem Engagement auf die Bühne gebracht wird. Eintritt:
Kostenfrei, wir freuen uns über jede Spende. Diese kommen zum Teil dem Verein zur Familiennachsorge Elisa e.V. in Neuburg und dem Caritas-Kinderdorf Marienstein bei Eichstätt zugute. Da es sich um ein gemeinnütziges Großprojekt handelt, ist jegliche Form der Unterstützung (Sponsoren, Mithilfe im Organisationsteam etc.) schon im Vorfeld herzlich willkommen. Interessierte dürfen sich jederzeit gerne an den Komponisten Andreas Kehr und sein Team unter andreas.kehr(at)ku.de wenden! Aufführungstermine: Fr, 16. Mai 2025, 19 Uhr Sa, 17. Mai 2025, 19 Uhr So, 18. Mai 2025, 17 Uhr Fr, 23. Mai 2025, 19 Uhr Sa, 24. Mai 2025, 19 Uhr So, 25. Mai 2025, 17 Uhr Ort:
Stadttheater Neuburg, Residenzstraße 66, 86633 Neuburg an der Donau Ticketreservierung:
Platzkarten können ab 20.01.2025 reserviert werden unter: E-Mail: kartenreservierung-unimusical@ku.de Telefon: 08421/93-2-3838 Fax: 08421/93-2-38380 Über das Musical:
Das Musical Die Reise der Gefährten erzählt die bewegende Geschichte von Lif, die als Kind ihre Eltern in einem Konflikt um ein magisches Land verliert und bei ihrer liebevollen Großmutter aufwächst. Diese lehrt sie die besondere Fähigkeit, mit der Natur zu kommunizieren. Ihr einziger Freund, der streng erzogen wird, findet bei Lif und ihrer Großmutter Geborgenheit – bis er fortziehen muss und sie sich für lange Zeit verlieren. Jahre später begibt sich Lif nach dem Tod ihrer Großmutter auf eine Reise zu ihren Wurzeln und sich selbst. Dabei erlebt sie Höhen und Tiefen, begegnet Licht und Schatten und findet Halt bei einem jungen Mann, der ihr neue Hoffnung schenkt. Doch als sich die alten Konflikte erneut zuspitzen, trifft sie auf ihren Kindheitsfreund – und steht vor einer schweren Entscheidung. Das Musical thematisiert sowohl die schönen als auch die herausfordernden Seiten des Lebens. Parkplätze und Verkehrsanbindung finden sie unter:
https://neuburg-ist-kultur.de/stadttheater/service/anfahrt-und-parken Weitere Informationen:
Besuchen Sie die Website der KU Eichstätt-Ingolstadt unter https://www.ku.de oder informieren Sie sich direkt unter „Die Reise der Gefährten“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
18 Mai
8,00 €
So. 18.05.25 18:00 - 18:46
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Information, Abenteuer/Erlebnis
Mitten im Herzen der Altstadt, neben der ältesten Pfarrkirche Ingolstadts und hinter dem Alten Rathaus, erhebt sich der schlanke, gotische Pfeifturm. 63 Meter ist er hoch und 201 Stufen gilt es zu erklimmen, bis man oben angekommen ist. Doch für die Mühen des Aufstiegs werden Sie reichlich belohnt: mit einem großartigen Rundblick über Ingolstadt und weit hinein in die Region. Lassen Sie Augen und Gedanken schweifen  - Sie werden überrascht sein, welche immer neuen Details Sie von dort oben entdecken können! Unser Tipp: Fotoapparat und/oder Handy nicht vergessen!
18 Mai
So. 18.05.25 19:00 - 19:45
Schlosskapelle
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Gesangsklasse unter der Leitung von Georgierin Julia Israelian Eintritt frei, Spenden erbeten.
19 Mai
Mo. 19.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 
19 Mai
Mo. 19.05.25 09:00 - 18:00
Marstallfoyer
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung unter dem Namen "Von der inneren Ruhe zum perfekten Bild" mit Bildern aus Island von Marcel Strobel. Die Eröffnung findet am 04.05. um 14 Uhr im Marstallfoyer statt. Begrüßung: Dr. Gabriele Kaps Einführung: Marcel Strobel Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (Eingang über die Tourist-Information)
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 19 Uhr Eintritt frei!
19 Mai
Mo. 19.05.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
19 Mai
Mo. 19.05.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Amt für Kultur und Tourismus
Andrea Viebach
SCHLAF DER VERNUNFT    
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
In der Städtischen Galerie im Rathausfletz
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr
19 Mai
Mo. 19.05.25 13:00 - 16:00
Stadttheater Ingolstadt
Initiative Regionalmanagement Ingolstadt e. V. (IRMA)
Wirtschaft, Information
Fachkräftemangel, steigende Krankenstände und wirtschaftliche Unsicherheit. Wer inmitten dieses Sturms an Herausforderungen nicht in die Gesundheit und Resilienz der Mitarbeitenden investiert, riskiert hohe Fehlzeiten, demotivierte Teams und den Verlust wertvoller Fachkräfte. Gerade jetzt braucht es gezielte Maßnahmen, um stabil zu bleiben und gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorzugehen. Wie das geht, erfahren von den Experten vor Ort. • Mehr als ein Vortrag. Konkrete Maßnahmen, um Ihr Unternehmen krisensicher aufzustellen, Fehlzeiten zu senken und Fachkräfte zu binden. • Für regionale Entscheider:innen und Personalverantwortliche • Keynote von Prof. Dr. Schermuly über psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden und dessen positiver Einfluss auf Teams, auf Motivation und auf gute Arbeit. • Real Talk „Was kostet es, nichts zu tun?“ mit Unternehmer:innen aus der Region • Deep Dives mit praktischen Lösungen zu Themen wie kostengünstige Gesundheitsförderung, resiliente Führung und gezielte Mitarbeiterbindung. Kooperationspartner der Veranstaltung ist die AOK Bayern, die vor Ort über Fördermöglichkeiten und praxisnahe BGM-Maßnahmen mit geringem Budget informiert. Weitere Informationen • Anmeldung unter: www.resilienz-rechnet-sich.de • Für regionale Entscheider:innen und Personalverantwortliche • Kostenfrei für Unternehmen aus Ingolstadt sowie aus den Landkreisen Eichstätt und Pfaffenhofen a.d. Ilm sowie für Mitgliedsunternehmen aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
19 Mai
Mo. 19.05.25 15:00
Bürgerhaus Ostend
Seniorennachmittag im Bürgerhaus Ostend. Gestaltung durch den Bürgerverein Ostend.  Mit einem Vortrag der Polizei Neuburg zu Trickbetrug und vielem mehr. Anmeldung Bis Donnerstag, 22.05. unter Telefon 08431 642820
19 Mai
Mo. 19.05.25 15:00
Einladung in den Kinopalast zu dem Film „Toni und Helene“ ...für Freundschaft gibt es keine Grenzen! Vor dem Film werden Sie mit einem Glas Prosecco begrüßt. Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: 6,00 €, Loge 7,00 € Bitte im Voraus reservieren - ausschließlich im Kino unter Tel. 08431 644642 Leitung: Heidrun Weickum
19 Mai
Mo. 19.05.25 18:00 - 21:00
Digitales Gründerzentrum brigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Wirtschaft
Der Founders Club, eine Veranstaltungsreihe des brigk – Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH, hat sich als Treffpunkt für innovative Köpfe etabliert. Regelmäßig berichten spannende Persönlichkeiten aus der Startup- und Wirtschaftswelt in exklusiver Runde über ihre Erlebnisse – ehrlich, nahbar und inspirierend. Am 19 Mai dürfen wir myMüsli Gründer Max Wittrock im Makerspace des brigk begrüßen. Max hat viele erfolgreiche Unternehmen gegründet, darunter myMüsli, die Jokolade und sein aktuelles Unternehmen zeroLabs.

 
19 Mai
Mo. 19.05.25 18:30 - 20:30
Theater am Glacis, Jahnstraße 9, 85049 Ingolstadt
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Zielgruppe: Erwachsene Wir alle werden älter – das ist einfach so. Und genau wie die Jugend bringt auch diese Lebensphase viele Herausforderungen, Unsicherheiten und Tabus mit sich. Dieser Workshop will einen offenen Raum schaffen, in dem wir uns gemeinsam mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen. Tag 2: Ich / Das Kollektiv Nun tritt jede*r Einzelne in Beziehung zur Gruppe. Was bisher individuell erforscht wurde, entfaltet sich im Miteinander. Ein Dialog der Körper entsteht – manchmal flüchtig, manchmal tiefgreifend, aber immer im Hier und Jetzt. Durch das geteilte sensorische Vokabular wachsen wir aneinander, erweitern unsere Horizonte und bringen festgefahrene Konzepte in Bewegung. Am Ende des Workshops findet eine Diskussionsrunde mit der Workshopleiterin und allen Teilnehmenden statt, um das Treffen auszuwerten und zu reflektieren sowie die Abschlusspräsentation.
19 Mai
Mo. 19.05.25 20:00
Theater am Glacis, Jahnstraße 9, 85049 Ingolstadt
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
„Poesie des Körpers“ Wir alle werden älter – das ist einfach so. Und genau wie die Jugend bringt auch diese Lebensphase viele Herausforderungen, Unsicherheiten und Tabus mit sich. Dieser Workshop will einen offenen Raum schaffen, in dem wir uns gemeinsam mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen.
20 Mai
Di. 20.05.25 08:30 - 09:30
Online-Veranstaltung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Wirtschaft, Information
Ab Juni 2025 sind alle Onlinehändler verpflichtet, ihre Shops barrierefrei zu gestalten. Digitale Barrierefreiheit wird damit nicht nur aus rechtlicher Sicht immer wichtiger, sondern auch, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. Schließlich wird fast jeder von uns früher oder später darauf angewiesen sein – sei es aufgrund einer angeborenen Behinderung oder weil mit zunehmendem Alter eine benutzerfreundlichere Handhabung beim Online-Shopping nötig wird. In diesem Webinar mit Expertin Elisa Rudolph (bevh) erfahren Sie, welche Anforderungen es gibt und welche Chancen digitale Barrierefreiheit für Sie bietet.
20 Mai
Di. 20.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 
20 Mai
Di. 20.05.25 09:00 - 18:00
Marstallfoyer
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung unter dem Namen "Von der inneren Ruhe zum perfekten Bild" mit Bildern aus Island von Marcel Strobel. Die Eröffnung findet am 04.05. um 14 Uhr im Marstallfoyer statt. Begrüßung: Dr. Gabriele Kaps Einführung: Marcel Strobel Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (Eingang über die Tourist-Information)
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 19 Uhr Eintritt frei!
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 10:45
Mehrgenerationen-Park am Schwalbanger
Freiluft-Training – mit leichten Gymnastikübungen an der frischen Luft kurbeln wir den Kreislauf an und sorgen für Geschmeidigkeit in den Gelenken. Bitte ein Handtuch mitbringen sowie Turnschuhe anziehen.
Bei Regen bzw. schlechten Wetter entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Mehrgenerationen-Park am Schwalbanger Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 10:45
Online-Veranstaltung
Kofa Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaft, Information
Mitarbeiterbenefits sind mehr als nur ein „nice to have“ – sie sind ein echter Wettbewerbsvorteil! Doch viele Unternehmen schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Nicht, weil sie keine Benefits anbieten – sondern weil sie diese nicht strategisch einsetzen. KOFA-Expertin Judith Freisburger zeigt, wie Sie Benefits gezielt und wirkungsvoll nutzen. Sie erfahren: Wie Sie die richtigen Benefits für Ihr Team finden Wie Sie Zusatzleistungen gezielt sichtbar machen Wie Sie Benefits nutzen, um Mitarbeitende langfristig zu binden und zu motivieren
20 Mai
Di. 20.05.25 10:00 - 11:30
Online-Veranstaltung
Agentur für Arbeit
Wirtschaft, Information
Scheiden erfahrene Fachkräfte aus dem Unternehmen aus, gehen nicht nur qualifizierte Beschäftigte, sondern zusätzlich auch deren informelle Kompetenzen verloren. In unserer Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie das wertvolle Wissen Ihrer Mitarbeitenden identifizieren, sichern und für die Zukunft nutzbar machen können. Wir erläutern den Einsatz bewährter Tools sowie innovativer (KI-basierter) Ansätze, die den Wissenstransfer erleichtern. Zudem erhalten Sie erste praktische Tipps, wie Sie einen strategischen Einstieg ins Wissensmanagement gestalten und nachhaltig umsetzen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unseren Experten zu richten und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Ihren Zugangs-Link. Referent*innen: Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Peter Michel (Geschäftsführer Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit), Andy Lüdemann (Inhaber, Andy Lüdemann medien & kompetenz)

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld