Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

15 Feb
Sa. 15.02.25 16:00 - 16:55
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Das kleine Mädchen fürchtet sich vor dem Einschlafen. Kaum schläft sie, kommen böse Träume zu ihr. "Was können wir bloß tun?" seufzen König und Königin, die Eltern von Schlafittchen. Sie laden eine Einschlafsängerin, einen Arzt und ein Kräutermännlein ein, doch nichts hilft der Tochter. Aus Verzweiflung folgt der König dem Hinweis des Männleins, dass es irgendwo in einem Wald ein Traumverspeiserchen gebe. Da beschließt der König in die weite Welt hinaus zu reisen und das "Böstraumverspeiserchen" zu suchen. Im Zauberwald findet er das vor Hunger jammernde dünne Männchen...  Viele Probleme lassen sich nicht so schnell lösen, Geduld  und das Vertrauen auf "gute Mächte" spielen in diesem "traumhaften" Stück eine große Rolle.   Altersempfehlung Für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet. Kartenvorverkauf Kartenbestellung unter kartenbestellung@fadenspieler-neuburg.de
15 Feb
Sa. 15.02.25 20:00
Die Drogerie – Live Club
Die Drogerie – Live Club
Zur Band Kraftvoller Gesang, pumpende Grooves und schneidende Gitarren-Riffs – AC/DC trifft auf Westernhagen. Bei Surgical Spirit muss man nicht lange nach einem neuen Musik-Genre suchen. Wer AC/DC, Status Quo, Spider Murphy Gang, Krokus, Social Distortion oder Dan Baird kennt und hört, weiß, was ihn erwartet. Das Besondere an Surgical Spirit? Fast ausschließlich eigene Songs in deutsch gesungen. Von der rasanten Boogie-Rock-Nummer bis zur Ballade. Aber nicht nur elektronisch wird gerockt. Da wird schon einmal die Gitarre mit der Mandoline getauscht, die Fender gegen eine Akkustik-Klampfe und das Drumset gegen Bongos und Cajon und schon erwartet die Zuhörer eine melodische Unplugged-Session. Einlass ab 19:30 Uhr
16 Feb
So. 16.02.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
16 Feb
So. 16.02.25 10:00 - 17:00
Hauptbahnhof Ingolstadt
ADFC Ingolstadt
Geschichte, Reise, Kultur, Sport, Unterhaltung, Information, Abenteuer/Erlebnis
Die Winterwanderung führt von Neustadt a.d. Donau nach Bad Gögging. Stadtführung (Ortskern und Stadtmauer) und Einkehr in Neustadt, Wanderung zum Römischen Badmuseum nach Bad Gögging. Anmeldung wegen der Organisation erwünscht. Weitere Informationen unter www.touren-termine.adfc.de
16 Feb
So. 16.02.25 10:30 - 12:30
Zentrum Stadtgeschichte
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Unterhaltung, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Heute schauen wir uns eine Zeit an, die schon sehr lange zurückliegt - die Steinzeit! Wir wollen herausfinden, was es damals zu essen gab und wie man sich ernährte. Das war bestimmt nicht einfach! Findet heraus, ob die Steinzeitmenschen schon gekocht haben und welche Zutaten sie benutzten. Vielleicht finden wir bei unserer Entdeckungsreise einige steinzeitliche Zutaten. Tickets erhalten Sie im Onlineshop des Zentrum Stadtgeschichte oder an der Kasse des Stadtmuseums. Reservierungen sind nicht möglich. Karten sind im Vorverkauf in unserem Onlineshop oder an der Kasse des jeweiligen Museums erhältlich. An der Kasse des Stadtmuseums gibt es auch Tickets für die Veranstaltungen im Bauerngerätemuseum und im Marieluise-Fleißerhaus. Kartenzahlung nur im Stadtmuseum möglich! Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Falls Erwachsene ihre Kinder begleiten möchten, können sie ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um von bis Uhrzeiten. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren.
16 Feb
So. 16.02.25 12:45 - 17:00
Kolpinghaus Neuburg
Faschingsgesellschaft Burgfunken Neuburg TSG weiß/blau/rot e.V.
16. Februar 2025 Kolpinghaus Neuburg 13:30 Uhr - 17:00 Uhr Einlass ab 12:45 Uhr Karten an der Tageskasse
16 Feb

Vorführung der Modelleisenbahn im Spielzeugmuseum

Heute fahren die Eisenbahnen im Spielzeugmuseum wieder! Für Klein und Groß zum Staunen und Beobachten!
So. 16.02.25 13:30 - 16:30
Zentrum Stadtgeschichte
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Unterhaltung, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Eisenbahnen und Dampfmaschinen gehören zu den Favoriten des technischen Spielzeugs. Im Stadtmuseum gibt es viele Nachbildungen, die in ihrer Funktionsweise weitgehend identisch mit den Lokomotiven, Schienenfahrzeugen und Kraftmaschinen des Industriezeitalters sind. Seit Generationen faszinieren sie Kinder – und auch Erwachsene. Zugleich bieten sie einen spielerischen Zugang zu physikalischen und technischen Problemen. Vorführungen für Gruppen sind auf Anfrage und nach Anmeldung jederzeit möglich. Die Vorführung richtet sich gleichermaßen an die jüngsten Besucherinnen und Besucher sowie an alle Interessierten, egal welchen Alters. Es ist lediglich der reguläre Museumseintritt zu bezahlen.
16 Feb
So. 16.02.25 13:30 - 15:30
Zentrum Stadtgeschichte
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Heute sprechen wir über die faszinierende Geschichte der Keramik. In welche Epoche der Menschheit gehören die ersten Entdeckungen, Steinzeit oder Mittelalter? Was verbindet Keramik und Porzellan? Die Antworten und noch mehr zum Thema erfahren wir beim Schlendern durch das Museum. Und was basteln wir? Na klar, Keramik! Reservierungen sind nicht möglich. Karten sind im Vorverkauf in unserem Onlineshop oder an der Kasse des jeweiligen Museums erhältlich. An der Kasse des Stadtmuseums gibt es auch Tickets für die Veranstaltungen im Bauerngerätemuseum und im Marieluise-Fleißerhaus. Kartenzahlung nur im Stadtmuseum möglich! Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Falls Erwachsene ihre Kinder begleiten möchten, können sie ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um von bis Uhrzeiten. Das Programm ist für Kinder ab 6 Jahren.
16 Feb
So. 16.02.25 13:30 - 16:00
Neuburger Innenstadt
Stadtmarketing Neuburg an der Donau e.V.
Nach acht Jahren Pause schlängelt sich heuer erstmals wieder ein großer Faschingsumzug durch die Neuburger Innenstadt. Auf Einladung der Veranstaltergemeinschaft Burgfunken, Stadt und Stadtmarketing haben sich beachtliche 60 Gruppen für den großen Gaudiwurm am 16. Februar angemeldet. Die Besucher dürfen sich auf bunte Fußgruppen, mitreißende Einlagen und phantasievoll geschmückte Wägen aus der gesamten Region freuen. Entlang der gesamten Umzugsstrecke gibt es für die Besucherinnen und Besucher ausreichend Zuschauerbereiche. Der Zug startet pünktlich um 13:30 Uhr am Kreisverkehr an der Bahnunterführung in Richtung Kolpinghaus, durch die Blumenstraße bis zum Oswaldplatz. Von dort geht es über die Münchener Straße, die Luitpoldstraße zum Donaukai, wo sich der Zug an der Hertleinkurve auflöst. Im Bereich des Hofgartens werden die rund 60 teilnehmenden Gruppen von einem Moderations-Duo vorgestellt. Vicky Müller-Toussa und Bernhard Mahler sorgen entlang der Luitpoldstraße für kurzweilige Unterhaltung und nehmen sicherlich auch den ein oder anderen Lokalprominenten ordentlich auf`s Korn. Bereits ab 13 Uhr läutet hier Faschingsmusik die große Umzugsgaudi ein. Direkt nach dem Faschingsumzug laden die Neuburger Burgfunken zu einer großen Faschingsfete auf den Schrannenplatz. Für Musik, Getränke und diverse Hungerstiller sorgen die Burgfunken mit den anliegenden Gastronomen.
16 Feb
So. 16.02.25 14:00 - 15:30
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Die Stadtführerin Helga Kugler schlüpft in die Rolle und in das Kostüm der Kurfürstenwitwe Elisabeth Amalie Magdalena, die fast 50 Jahre im Neuburger Schloss lebte und wirkte. Sie stellt ihre Familie an Hand von Gemälden vor, zeigt Räumlichkeiten die sie bewohnten und erinnert an Bauwerke, die von ihrem Mann und ihren Söhnen in Neuburg errichtet wurden. Anmeldung Keine Voranmeldung erforderlich Dauer 1,5 Stunden
16 Feb
So. 16.02.25 14:00 - 17:00
Wirtshaus am Auwaldsee
Reichel, Sportselite Klaus
Sport
Erlebe die stärksten Frauen und Männer Ingolstadts und Umgebung . Die Athleten messen sich in den Disziplinen Kniebeuge,Kreuzheben und Bankdrücken.
16 Feb
So. 16.02.25 16:00 - 16:55
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Das kleine Mädchen fürchtet sich vor dem Einschlafen. Kaum schläft sie, kommen böse Träume zu ihr. "Was können wir bloß tun?" seufzen König und Königin, die Eltern von Schlafittchen. Sie laden eine Einschlafsängerin, einen Arzt und ein Kräutermännlein ein, doch nichts hilft der Tochter. Aus Verzweiflung folgt der König dem Hinweis des Männleins, dass es irgendwo in einem Wald ein Traumverspeiserchen gebe. Da beschließt der König in die weite Welt hinaus zu reisen und das "Böstraumverspeiserchen" zu suchen. Im Zauberwald findet er das vor Hunger jammernde dünne Männchen...  Viele Probleme lassen sich nicht so schnell lösen, Geduld  und das Vertrauen auf "gute Mächte" spielen in diesem "traumhaften" Stück eine große Rolle.   Altersempfehlung Für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet. Kartenvorverkauf Kartenbestellung unter kartenbestellung@fadenspieler-neuburg.de
16 Feb
So. 16.02.25 20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Frits Landesbergen (vib), David Lukács (cl, sax), Edwin Corzilius (b), Gijs Dijkhuizen (dr), Alexander Brott (g) Kartenvorverkauf Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de 
17 Feb
Mo. 17.02.25 15:00
Kinopalast Neuburg
Vor dem Film werden Sie mit einem Glas Prosecco begrüßt. Bitte im Voraus unter Tel. 64 46 42 reservieren! Leitung: Heidrun Weickum Zum Film Nach 50 Jahren Ehe ist General Francois Marsault immer noch unsterblich in seine Frau Annie verliebt. Doch als er erfährt, dass sie ihn vor 40 Jahren betrogen hat, gerät sein Blut in Wallung. Um seine Ehre wiederherzustellen, muss er sie verlassen und zu Boris, ihrem früheren Liebhaber, gehen, um ihn zu verprügeln. Doch in ihrem Alter gestaltet sich die Sache schwieriger. Altersfreigabe FSK 6 Laufzeit ca. 95 Minuten Darsteller Andre Dussollier, Sabine Azema, Thierry Lhermitte, Josephine de Meaux, Sebastien Chassagne, Frederic Deleersnyder, Michel Boujenah, Gael Giraudeau, Eva Rami Regie Ivan Calberac Genre Komödie
18 Feb

ORIENTIERUNGS- UND FÖRDERBERATUNG

Angebot für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Di. 18.02.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
Wirtschaft
Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten oder einer -expertin im Mittelpunkt. Das Beratungsangebot bayernkreativSTUNDE richtet sich an Gründungsinteressierte, projektweise und nebenberuflich Tätige genauso wie an bereits etablierte Selbstständige oder kleinste und kleine Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
18 Feb
Di. 18.02.25 11:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern
Wirtschaft, Information
Ein Webinar von Pack ma's digital, der IHK Digitalisierungsinitiative IHK für München und Oberbayern Ansprechpartner: Bernhard Kux E-Mail: kux@muenchen.ihk.de Low-Code und No-Code verändern die Art, wie Software entwickelt und genutzt wird, indem es Programmierung stark vereinfacht und für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Dank visueller Entwicklungsumgebungen und vorgefertigter Bausteine können auch Personen ohne klassische Programmierkenntnisse – sogenannte Citizen Developers – Anwendungen erstellen. Das bedeutet: Fachabteilungen können eigene Lösungen entwickeln, unabhängig von IT-Expertise oder Entwicklerressourcen. Mit Drag-and-Drop-Funktionalitäten und intuitiven Benutzeroberflächen lassen sich Prozesse automatisieren, Daten integrieren oder individuelle Geschäftsanwendungen schnell und effizient umsetzen. Low- und No-Code machen die Nutzung digitaler Werkzeuge so einfach wie nie zuvor – es demokratisiert Technologie und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen, Innovation voranzutreiben, ohne auf spezialisierte Softwareentwickler angewiesen zu sein. Dieses Potenzial treibt die digitale Transformation entscheidend voran. Mit zwei Impulsvorträgen stellt das Pack ma’s digital Webinar Low- und No-Code vor und gibt Einblicke in die Praxis: Low- und No-Code: Mehr als vereinfachte Softwareentwicklung, Karsten Noack, Vorstandsvorsitzender der Low-Code Association e.V. (angefragt) Karsten Noack, Vorstandsvorsitzender der Low-Code Association e.V., zeigt, wie Low- und No-Code die digitale Weiterentwicklung revolutionieren. Es geht nicht nur um vereinfachte Softwareentwicklung, sondern darum, Nutzern flexible, anpassbare Werkzeuge an die Hand zu geben. Ziel ist es, die digitale Transformation effizient und gleichzeitig menschzentriert zu gestalten. Zudem bietet Low- und No-Code Softwareanbietern die Chance, sich mit innovativen Lösungen zu positionieren, Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten und neue Kunden zu gewinnen.
18 Feb
Di. 18.02.25 12:30 - 13:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Wir laden jeden Dienstag um 12.30 Uhr zu einer halbstündigen Mittagsvisite ein. Kostenlos, informativ und unterhaltsam! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Objektvisiten werden auch live per Zoom übertragen. Den Einwahllink sowie nähere Informationen zum jeweiligen Thema finden Sie auf der Website unter: Aktuell / Alle Veranstaltungen
18 Feb
Di. 18.02.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld