Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

16 Mai
Fr. 16.05.25 14:00 - 19:00
Kunsthof Leidling
Kunsthof Leidling
Ca. 30 Künstler kreieren zum 2. Mal nach 2023 ein Kunsthappening mit Bildender Kunst - Musikalischen Einlagen der besonderen Art -Aktionskunst - Dichtereien. Das ganze findet auf ca. 250qm Stadelfläche sowie im Hof und Garten mit Installationen statt.
16 Mai

Offener Familientreff

Austausch, Spiel und Spaß für Kinder und Eltern
Fr. 16.05.25 14:30 - 17:00
Bürgerhaus Neuburger Kasten
Bürgerhaus - Alte Post
Bildung
Der 14-tägig freitags von 14.30 bis 17.00 Uhr stattfindende Offene Familientreff in der Cafeteria des Bürgerhauses „Neuburger Kasten“ (Fechtgasse 6) ermöglicht Austausch, Spiel und Spaß für Kinder bis zum Vorschulalter und deren Eltern. Auch Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! Neben der Bereitstellung zahlreicher Spielmaterialien und Bilderbücher in der neu gestalteten Spielecke finden die Kinder auch durch gezielte Angebote Spaß und Beschäftigung, während die Erwachsenen die Zeit mit Gesprächen bei Kaffee oder Kaltgetränken in entspannter Atmosphäre genießen können. Zusätzlich steht den Eltern bei Wunsch eine Ansprechpartnerin mit beruflich pädagogischem Hintergrund beratend zur Seite. So entsteht ein Ort, der gleichermaßen Kontakt- und Informationsmöglichkeiten anbietet. Als Partner im lokalen Bündnis für Familien möchte das Bürgerhaus mit dem Offenen Familientreff einen Beitrag zum weiteren Ausbau eines familienfreundlichen Lebensumfelds in Ingolstadt leisten.
16 Mai
Fr. 16.05.25 15:00 - 16:00
Online-Veranstaltung
Cluster Mobility & Logistics
Wirtschaft, Information
„Geld ist nicht alles“, das sagt sich schön. Doch die Realität in der Unternehmenswelt sieht leider anders aus. Mit unserer Webinarreihe „Fördermittel kompakt“ möchten wir Sie niederschwellig und effizient unterstützen und begleiten. In einstündigen Webinaren stellen wir Ihnen unterschiedliche Fördermittel für Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Technologien, Digitalisierung im Unternehmen, erfolgreiche Unternehmensgründung und Skalierung vor. Starthilfe für erste Innovationsvorhaben - für kleine Betriebe mit keiner bis wenig Erfahrung bei Innovationsprojekten sind Förderprogramme wie der Innovationsgutschein, BayTOU und BayTP ein idealer Einstieg in Forschungsprojekte, die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern oder Kooperationspartnern. Wann kommt welches Förderprogramm für Sie infrage? Wie können Sie anschließend weitermachen? In diesem Webinar erklärt Expertin Elke Buettner von Bayern Innovativ Ihnen die relevanten Unterschiede und Messlatten relevanter Programme. Agenda Begrüßung und Intro Was ist Technologieförderung? Förderprogramme rund um die Gründung Der Innovationsgutschein als niederschwelliges Einstiegsprogramm BayTOU und BayTP: Fördermöglichkeiten für Produktideen von KMU Ausblick – Verbundforschung: Das Programm BayVFP Fragen und Diskussion
16 Mai
Fr. 16.05.25 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
16 Mai
Fr. 16.05.25 17:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Kulturamt Neuburg an der Donau
Ausstellung "Kunst im zweiten Leben" von Hans Buttmann in den städtischen Galerien des Rathausfletz. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 11.05. um 11:30 Uhr statt.  Begrüßung: Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling Einführung: Dr. Gabriele Kaps Am Pfingstmontag, den 09.06., findet um 15:00 Uhr eine Bildversteigerung statt. Der Erlös geht komplett an die Stiftung "Für Neuburger". Auktionator "Butler Lorenz" alias Sepp Egerer sorgt für beste Unterhaltung. Öffnungszeiten Donnerstag, Freitag | 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag | 11:00 bis 19:00 Uhr Eintritt frei
16 Mai
Fr. 16.05.25 17:00 - 18:30
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Prof. Patrick Adam und Prof. Marion Ruisinger stellen den Teilnehmer/-innen an dieser dialogischen Führung den Aufbau der Ausstellung vor und erklären verschiedene anatomische und pathologische Präparate, die hier zu sehen sind. Vor allem aber geht es um die zentrale Frage der Ausstellung: Soll und darf man menschliche Präparate in einem öffentlichen Museum zeigen - und wenn ja, wie? Es gibt darauf keine einfache Antwort, aber sicherlich viele unterschiedliche Meinungen. Das Museumsteam wäre dankbar, wenn sich die Teilnehmer im Anschluss an den Ausstellungsbesuch noch Zeit für die Feedback-Wand und/oder die Online-Befragung nehmen würden. So findet ihre Meinung Gehör und kann in die zukünftige Museumsarbeit einfließen.
16 Mai
8,00 €
Fr. 16.05.25 18:00 - 18:46
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Information, Abenteuer/Erlebnis
Mitten im Herzen der Altstadt, neben der ältesten Pfarrkirche Ingolstadts und hinter dem Alten Rathaus, erhebt sich der schlanke, gotische Pfeifturm. 63 Meter ist er hoch und 201 Stufen gilt es zu erklimmen, bis man oben angekommen ist. Doch für die Mühen des Aufstiegs werden Sie reichlich belohnt: mit einem großartigen Rundblick über Ingolstadt und weit hinein in die Region. Lassen Sie Augen und Gedanken schweifen  - Sie werden überrascht sein, welche immer neuen Details Sie von dort oben entdecken können! Unser Tipp: Fotoapparat und/oder Handy nicht vergessen!
16 Mai
Fr. 16.05.25 19:00
Stadttheater
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Erleben Sie eine fesselnde Geschichte voller Abenteuer, Emotionen und unvergesslicher Musik – ein Abend, der Sie verzaubern wird! Das Musical ist ein gemeinnütziges Studierendenprojekt, das mit großem Engagement auf die Bühne gebracht wird. Eintritt:
Kostenfrei, wir freuen uns über jede Spende. Diese kommen zum Teil dem Verein zur Familiennachsorge Elisa e.V. in Neuburg und dem Caritas-Kinderdorf Marienstein bei Eichstätt zugute. Da es sich um ein gemeinnütziges Großprojekt handelt, ist jegliche Form der Unterstützung (Sponsoren, Mithilfe im Organisationsteam etc.) schon im Vorfeld herzlich willkommen. Interessierte dürfen sich jederzeit gerne an den Komponisten Andreas Kehr und sein Team unter andreas.kehr(at)ku.de wenden! Aufführungstermine: Fr, 16. Mai 2025, 19 Uhr Sa, 17. Mai 2025, 19 Uhr So, 18. Mai 2025, 17 Uhr Fr, 23. Mai 2025, 19 Uhr Sa, 24. Mai 2025, 19 Uhr So, 25. Mai 2025, 17 Uhr Ort:
Stadttheater Neuburg, Residenzstraße 66, 86633 Neuburg an der Donau Ticketreservierung:
Platzkarten können ab 20.01.2025 reserviert werden unter: E-Mail: kartenreservierung-unimusical@ku.de Telefon: 08421/93-2-3838 Fax: 08421/93-2-38380 Über das Musical:
Das Musical Die Reise der Gefährten erzählt die bewegende Geschichte von Lif, die als Kind ihre Eltern in einem Konflikt um ein magisches Land verliert und bei ihrer liebevollen Großmutter aufwächst. Diese lehrt sie die besondere Fähigkeit, mit der Natur zu kommunizieren. Ihr einziger Freund, der streng erzogen wird, findet bei Lif und ihrer Großmutter Geborgenheit – bis er fortziehen muss und sie sich für lange Zeit verlieren. Jahre später begibt sich Lif nach dem Tod ihrer Großmutter auf eine Reise zu ihren Wurzeln und sich selbst. Dabei erlebt sie Höhen und Tiefen, begegnet Licht und Schatten und findet Halt bei einem jungen Mann, der ihr neue Hoffnung schenkt. Doch als sich die alten Konflikte erneut zuspitzen, trifft sie auf ihren Kindheitsfreund – und steht vor einer schweren Entscheidung. Das Musical thematisiert sowohl die schönen als auch die herausfordernden Seiten des Lebens. Parkplätze und Verkehrsanbindung finden sie unter:
https://neuburg-ist-kultur.de/stadttheater/service/anfahrt-und-parken Weitere Informationen:
Besuchen Sie die Website der KU Eichstätt-Ingolstadt unter https://www.ku.de oder informieren Sie sich direkt unter „Die Reise der Gefährten“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
16 Mai
Fr. 16.05.25 19:30 - 20:30
Più Piano
Più Präsentiert e. V.
Nach dem erfolgreichen Debüt „Ausgewählte Mozart-Lieder“ präsentieren die Sopranistin Elif Aytekin und der Pianist Johannes Geier dieses besondere Programm nun im Più Piano! Das Duo lädt zu einer einstündigen musikalischen Reise in die Welt Mozarts ein. In intimer Atmosphäre erklingen einige der schönsten Lieder des Komponisten – voller Charme, Eleganz und Poesie. Ein Konzert, das zum Genießen und Verweilen einlädt! www.elifaytekin.de Karten im Vorverkauf auf www.piu-praesentiert.de
16 Mai
Fr. 16.05.25 20:30 - 22:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Begleiten Sie den Nachtwächter Neuburgs auf seinem abendlichen Rundgang durch die Obere Altstadt. Allerlei Kurioses hat der gesprächige Geselle über die Bewohner der Residenzstadt zu berichten. Viele kleine Geheimnisse und amüsante Anekdoten ranken sich um die Straßen, Plätze und Häuser.  Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum Jeden ersten und dritten Freitag im Monat Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
16 Mai
Fr. 16.05.25 20:30
Birdland Jazz Club e. V.
Birdland Jazz Club e. V.
Bernhard Reitberger (vib), Veronika Schnattinger (v), Jonas Meier (g), Alexander Fuchs (b), Joachim Holzhauser (dr) Wer genau hinschaut, der bemerkt den kleinen, aber feinen Unterschied: Während in all den Jahren zuvor neben Bernhard Reitbergers Mallets-Formationen stets das Beiwort „Friends“ stand, hat in diesem Jahr erstmals der Begriff „Strings“ diesen Platz eingenommen. Damit meint das Ensemble logischerweise die elegante Mixtur von virtuosem Vibrafon-Sounds mit den warmen Klängen von Streich- und Saiteninstrumenten. Inspiriert ist das Ganze von der einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Gary Burton und Stéphane Grappelli auf ihrem Meilenstein „Paris Encounter“. Nun präsentieren Reitberger, die Violinistin Veronika Schnattinger, der Gitarrist Jonas Meier, der Bassist Alexander Fuchs und Schlagzeuger Joachim Holzhauser Stücke, mit denen sie die Magie des legendären Quintette du Hot Club de France aufleben lassen wollen. Gleichzeitig jonglieren die fünf mit den Rhythmen Südamerikas, indem sie Themen des Vibrafonisten Cal Tjader präsentieren, dessen Latin-Jazz-Sound für seine farbenfrohen Klanglandschaften steht. Eine neue, durchaus gelungene Überraschung aus dem reichen Portfolio des Neuburgers Bernhard Reitberger, einst Mitglied der Birdland Swing Band und der Formation JazzArt, der es sich zur Aufgabe gestellt hat, im Laufe der Jahre immer wieder andere, abwechslungsreiche Besetzungen in seinem erklärten Lieblingsclub zu präsentieren. Kartenvorverkauf Kartenbestellung direkt unter www.birdland.de 
17 Mai
Sa. 17.05.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
17 Mai
Sa. 17.05.25 08:00 - 09:30
Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekanntgegeben
7sinne5
Wussten Sie, dass die Natur auch mitten in der Stadt eine Fülle an wohltuenden Kräutern bietet und Neuburg eine lange Tradition mit der Kneippschen Lehre verbindet?
Kneipp-Gesundheitstrainerin (SKA) Jutta Köstler gewährt spannende Einblicke in die urbane Pflanzenvielfalt und die 5-Säulen-Lehre Sebastian Kneipps.
Abgerundet wird der Spaziergang mit der Möglichkeit, eine Kneippsche Wasseranwendung selbst durchzuführen. Wichtige Hinweise:
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- /Regenschutz, ein Getränk, ein kleines Handtuch, sowie Zettel und Stift für Ihre Notizen.  Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt (nicht bei Sturm oder Gewitter).  Normale Kondition ist erforderlich. Die Wegstrecke (ca. 3 – 5km) ist nicht barrierefrei.  Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Größere Kinder sind willkommen, wenn sie in der Lage sind, die Strecke zu bewältigen und den Inhalten der Veranstaltung zu folgen.  Details zur Veranstaltung: ·     Datum: Sonntag, 17. Mai 2025 / Uhrzeit: 8 Uhr / Anmeldung bis spätestens 15. Mai 2025 ·     Dauer: 1,5 bis 2 Stunden ·     Preis: 15 Euro pro Person / 10 Euro pro Kind (ab Grundschulalter) Info: 10% der Einnahmen gehen als Spende an den Verschönerungsverein a.d. Donau e.V. Anmeldung: bitte an Kneipp-Gesundheitstrainerin (SKA) + Fachfrau für Wildkräuterkunde Jutta Köstler:
per E-Mail an info@7sinne5.de
per WhatsApp unter 0151 43 81 2640 Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen zu Bezahlung, genauen Treffpunkt im Stadtgebiet Neuburg und dem Ablauf der Veranstaltung.
17 Mai
Sa. 17.05.25 09:00 - 13:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 
17 Mai
Sa. 17.05.25 09:00 - 17:00
RADHAUS Ingolstadt
ADFC Ingolstadt
Reise, Kultur, Sport, Unterhaltung, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Der ADFC Ingolstadt lädt zu einer Radtour ein. Diese Tour führt in die Blumenstadt an der Romantischen Straße, bekannt u.a. für die schmucke historische Altstadt, das kurfürstliche Schloss und den Dehner Blumenpark. Der Hinweg führt nördlich der Donau über Bergen, Rennertshofen, Marxheim. Der Rückweg erfolgt südlich der Donau über Burgheim, Sinning, Weichering. Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.touren-termine.adfc.de
17 Mai
Sa. 17.05.25 10:00 - 13:00
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Jaro Pflanzenzauber – Rosmarie Rosskopf
Ich möchte auf meinen Kräuterwanderungen und Seminaren den Teilnehmern und –innen die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen. Bei einem Spaziergang lernen wir die Pflanzen kennen:
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
17 Mai
9,00 €
Sa. 17.05.25 10:00 - 12:30
am Eingang zum KAP94
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Erleben Sie Natur pur entlang der Donau auf dem Weg vom KAP94, der Kunst und Kultur Werkstatt, bis zur Ingolstädter Staustufe und zurück: erstaunliche Flora und Fauna in unmittelbarer Altstadtnähe, Geschichte und Verlauf der Donau damals und heute, die große Bedeutung der Donau-Auen und deren Zukunft. Beeindruckende Bauten der ehemaligen Bayerischen Landesfestung bilden dabei eine einzigartige Verbindung zur Stadtgeschichte. Werfen Sie einen Blick auf die “Vogelinsel”, auf den neu entstandenen Donau-Loop, in das kleinste Museum Ingolstadts und natürlich über die wunderschöne Donau! Während der Führung sind mehrere Pausen eingeplant. Dauer: ca. 2,5 Stunden / Strecke: ca. 4 km
17 Mai
Sa. 17.05.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
17 Mai
Sa. 17.05.25 10:00 - 13:00
Jugendfreizeitstätte Piustreff
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Das Duo setzt sich zusammen aus der Choreografin Simona Lobefaro und dem bildenden Künstler Alessandro Lumare. Zielgruppe: Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zum Beispiel für Lehrer und Lehrerinnen sowie Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen „Wir sind Forschungsreisende. Körper bilden Inseln, die wir umsegeln, wir durchqueren Wüsten und Flüsse, zeichnen Blitze, vom Himmel bis zur Erde. Wir hinterlassen Spuren im Raum, in der Luft und im Gedächtnis.“ In „Yellow“ geht um unsere Interaktion mit dem Raum und um den Einsatz von Geschwindigkeit und Kraft im Zusammenspiel mit Bewegung und Zeichnung. Themen sind unter anderem: Dunkelheit Die Vergänglichkeit des Seins Spuren der Erinnerung Die Dynamik des Sprungs Symmetrie und Asymmetrie des Körpers
17 Mai
22,00 €
Sa. 17.05.25 11:00 - 13:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Bei diesem außergewöhnlichen Stadtspaziergang kommt jeder auf den Geschmack, und das im wahrsten Sinne des Wortes! Unsere Gästeführerin verwöhnt Sie mit charmanten Anekdoten und spannenden Geschichten aus der jahrhundertealten Stadthistorie. Bei kleinen Zwischenstopps servieren ausgewählte Ingolstädter Gastronomen leckere “Magen-Tratzerln”: kleine, aber feine kulinarische Köstlichkeiten aus der Schanz. Geeignet ab 6 Jahre. Die Verkostungen finden ausschließlich im Außenbereich statt. Auch für Vegetarier geeignet!

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld