Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

16 März
So. 16.03.25 16:00 - 16:55
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Das kleine Mädchen fürchtet sich vor dem Einschlafen. Kaum schläft sie, kommen böse Träume zu ihr. "Was können wir bloß tun?" seufzen König und Königin, die Eltern von Schlafittchen. Sie laden eine Einschlafsängerin, einen Arzt und ein Kräutermännlein ein, doch nichts hilft der Tochter. Aus Verzweiflung folgt der König dem Hinweis des Männleins, dass es irgendwo in einem Wald ein Traumverspeiserchen gebe. Da beschließt der König in die weite Welt hinaus zu reisen und das "Böstraumverspeiserchen" zu suchen. Im Zauberwald findet er das vor Hunger jammernde dünne Männchen...  Viele Probleme lassen sich nicht so schnell lösen, Geduld  und das Vertrauen auf "gute Mächte" spielen in diesem "traumhaften" Stück eine große Rolle.   Altersempfehlung Für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet. Kartenvorverkauf Kartenbestellung unter kartenbestellung@fadenspieler-neuburg.de
16 März
So. 16.03.25 18:15 - 21:30
Bürgerhaus Neuburger Kasten
Schanzer Krimi Theater
Kultur, Unterhaltung
Herzlich willkommen im HOTEL MORTAL! Checken Sie ein in unserem in fünfter Generation familiengeführten Landgasthof im schönen Altmühltal! Gemütliche Betten, freundliches Personal und ein hervorragender Frühstücksbrunch (in drei Gängen). Und bald findet der alljährliche, weltberühmte Kufladinger Kuhauftrieb statt. Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen! Wir freuen uns auf Ihren Aufenthalt.
16 März
So. 16.03.25 20:00
Stadttheater
„Hast Du jemals etwas so schön zusammenkrachen sehen?“ Es gibt viele „berühmtesten Sätze“ in der Literatur- und Filmgeschichte. Dieser Satz aus dem Roman von Nikos Kazantzakis gehört definitiv dazu. Roman und Verfilmung sind Klassiker.
In dem auf autobiographische Erlebnisse des Autors beruhenden Werk trifft der von Selbstzweifeln geplagte, intellektuelle Ich-Erzähler auf den vor Lebensfreude sprudelnden Freigeist Alexis Sorbas. Fest entschlossen, seinen Beruf des Schriftstellers aufzugeben und das Leben der einfachen Leute zu teilen, bietet der Autor dem Abenteurer die Stelle des Vorarbeiters in dem Bergwerk an, das er an der Küste Kretas geerbt hat. Während der Intellektuelle auf seinen analytischen Verstand setzt, verkörpert Sorbas den Instinktmenschen, der vor allem seiner Intuition folgt. Für Sorbas entsteht die Welt jeden Tag neu, Freiheit bedeutet für ihn, das Leben mit allen Freuden und Katastrophen anzunehmen. „Jeder Mensch“, sagt er, „hat seine Marotten. Die größte aber ist es, keine zu haben!“ Zwischen den beiden ungleichen Männern entwickelt sich eine außergewöhnliche Freundschaft.
Die Geschichte der beiden Protagonisten ist eingebunden in eine Rahmenhandlung, die von der archaischen Welt Kretas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt, von gesellschaftlichen Strukturen, wie wir sie heute nicht mit Europa, sondern mit den Landstrichen jenseits des Mittelmeers assoziieren. Eng verwoben ist das Leben dieser Menschen in Konventionen und Traditionen, geprägt von Kargheit und Lebensfreude und von einer befremdlichen Radikalität im Beharren auf jahrhundertealte Strukturen, die bis hin zum Femizid reichen.
17 März
Mo. 17.03.25 09:00 - 16:00
Marstallfoyer
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Laufzeit bis 23.03.2025 Ausstellung der Druckgruppe des Kunstkreises Neuburg an der Donau e. V. anlässlich des Tags der Druckkunst am 15.03.2025. Eröffnung Freitag, 07.03.2025 um 19:00 Uhr Öffnungszeiten  Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 19:00 Uhr
17 März
Mo. 17.03.25 15:00
Kinopalast Neuburg
Vor dem Film werden Sie mit einem Glas Prosecco begrüßt. Bitte im Voraus unter Tel. 64 46 42 reservieren! Leitung: Heidrun Weickum
17 März
Mo. 17.03.25 18:00 - 20.03.25 20:00
Online
Technische Hochschule Ingolstadt
Wissenschaft, Bildung
Abitur (fast) geschafft und noch unsicher, wie es weitergehen soll? Dann sind die Bachelor-Talks genau das Richtige für dich! Entdecke zukunftsorientierte Studiengänge und finde deinen perfekten Weg. Die Bachelor-Talks sind eine Reihe spannender Informationsveranstaltungen, die dir alles Wissenswerte über verschiedene Bachelorstudiengänge, Studienfelder und aktuelle Themen bieten. Hier kannst du direkt mit Professorinnen, Professoren und Studierenden sprechen und all deine Fragen stellen. Nutze die Chance, offene Fragen zu klären und detaillierte Einblicke in die Studiengänge zu gewinnen, die dich interessieren!
18 März
Di. 18.03.25 09:00
Fronte 79 Jugendkulturzentrum
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Konzertgesellschaft mbH
Kultur, Unterhaltung, Musik
Angebot für Kindergärten Als Zeus sich wieder einmal verwandelte Zeus, der Chef unter den griechischen Göttern liebt es sich zu verwandeln. Ob in einen Hirsch oder einen Stier: bei Zeus weiß man nie. Doch eines Tages hat er es wohl zu weit getrieben... Was für ein Chaos auf dem Olymp! Alle Götter sind ratlos. Wer kann Zeus aus der Patsche helfen? Martina Silvester: Moderation & Konzept
18 März
Di. 18.03.25 09:00 - 16:00
Marstallfoyer
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Laufzeit bis 23.03.2025 Ausstellung der Druckgruppe des Kunstkreises Neuburg an der Donau e. V. anlässlich des Tags der Druckkunst am 15.03.2025. Eröffnung Freitag, 07.03.2025 um 19:00 Uhr Öffnungszeiten  Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 19:00 Uhr
18 März

ORIENTIERUNGS- UND FÖRDERBERATUNG

Angebot für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Di. 18.03.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
Wirtschaft
Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten oder einer -expertin im Mittelpunkt. Das Beratungsangebot bayernkreativSTUNDE richtet sich an Gründungsinteressierte, projektweise und nebenberuflich Tätige genauso wie an bereits etablierte Selbstständige oder kleinste und kleine Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
18 März
Di. 18.03.25 10:15
Fronte 79 Jugendkulturzentrum
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Konzertgesellschaft mbH
Kultur, Unterhaltung, Musik
Angebot für Kindergärten Als Zeus sich wieder einmal verwandelte Zeus, der Chef unter den griechischen Göttern liebt es sich zu verwandeln. Ob in einen Hirsch oder einen Stier: bei Zeus weiß man nie. Doch eines Tages hat er es wohl zu weit getrieben... Was für ein Chaos auf dem Olymp! Alle Götter sind ratlos. Wer kann Zeus aus der Patsche helfen? Martina Silvester: Moderation & Konzept
18 März
Di. 18.03.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de
18 März
Di. 18.03.25 18:00 - 20:00
Museum für Konkrete Kunst ONLINE
Museum für Konkrete Kunst
Anmeldung ab Di 04.03. im Onlineshop Kosten: 25 € inkl. Portokosten für die Zusendung des Workshopmaterials Zeit für eine kreative Auszeit! Zusammen mit Constanze Gut, Illustratorin und Künstlerin in Berlin gestalten die Teilnehmenden zuerst verschiedene Papiere mit Mustern und Farben, aus denen im Anschluss Vogel- und Schmetterling-Formen geschnitten werden. Durch die spannende Kombination der Papiere entstehen verblüffende Ergebnisse. Diese können als Frühlingsdekoration, für Karten, als Mobile oder direkt zur Wanddekoration verwendet werden. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. HINWEIS: Die Teilnehmer*innen bekommen per Post das notwendige Workshopmaterial zugeschickt und erhalten einen Link zum Onlineworkshop. Das Format „DIYnstag“ wird durch Audi ArtExperience ermöglicht. Für diese freundliche Unterstützung bedankt sich das MKK herzlich.
19 März
Mi. 19.03.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
19 März
Mi. 19.03.25 09:00 - 16:00
Marstallfoyer
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Laufzeit bis 23.03.2025 Ausstellung der Druckgruppe des Kunstkreises Neuburg an der Donau e. V. anlässlich des Tags der Druckkunst am 15.03.2025. Eröffnung Freitag, 07.03.2025 um 19:00 Uhr Öffnungszeiten  Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 19:00 Uhr
19 März
Mi. 19.03.25 15:00
Stadtteilbücherei Südwest
Stadtbücherei Ingolstadt
Büchereizeit ist die Veranstaltungsreihe für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos Anmeldung in der Stadtteilbücherei Südwest ab 12.03.2025 unter 0841/305 3823.
20 März
Do. 20.03.25 09:00 - 16:00
Marstallfoyer
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Laufzeit bis 23.03.2025 Ausstellung der Druckgruppe des Kunstkreises Neuburg an der Donau e. V. anlässlich des Tags der Druckkunst am 15.03.2025. Eröffnung Freitag, 07.03.2025 um 19:00 Uhr Öffnungszeiten  Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 11:00 bis 19:00 Uhr
20 März

ORIENTIERUNGS- UND FÖRDERBERATUNG

Angebot für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Do. 20.03.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
Wirtschaft
Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten oder einer -expertin im Mittelpunkt. Das Beratungsangebot bayernkreativSTUNDE richtet sich an Gründungsinteressierte, projektweise und nebenberuflich Tätige genauso wie an bereits etablierte Selbstständige oder kleinste und kleine Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
20 März
Do. 20.03.25 10:30 - 12:00
Online-Veranstaltung
Kofa Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaft, Information
Feedbackkultur wird gerne als Buzzword in der modernen Unternehmenslandschaft gehandelt. Trotzdem werden Feedbackgespräche in vielen Unternehmen immer noch als „Pflichtveranstaltung“ betrachtet und deshalb nicht richtig eingesetzt. Dabei sind sie ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmenskultur. Wenn Sie miteinander gegenseitige Erwartungen an die Zusammenarbeit klären, gemeinsam Ziele vereinbaren und regelmäßig Gespräche darüber führen, was gut läuft und wo vielleicht der Schuh drückt, fördert das gezielt Motivation und reduziert Missverständnisse oder Konflikte. Kontinuierliches Feedback im Arbeitsalltag in Form von aktivem Zuhören, Nachfragen, authentischem Interesse am Gegenüber und Lob erfüllt ein menschliches Grundbedürfnis nach gesehen und einbezogen werden. In diesem Online-Seminar zeigt die Expertin, Annette Dietz, Senior Beraterin für Personalarbeit am IW Köln, wie Personalverantwortliche und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen eine authentische Feedbackkultur im Unternehmen etablieren können. Gerade weibliche Beschäftigte legen hohen Wert auf Sichtbarkeit und Wertschätzung - Unternehmen, die dies verstehen und sich dahingehend aufstellen, haben klar die Nase vorn im Rennen um weibliche Mitarbeitende. Außerdem erhöht eine gute Feedbackkultur die Bereitschaft für Veränderung, was insbesondere in diesen von Transformation geprägten Zeiten sehr nützlich ist. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Wirtschaftsförderungen und die Gleichstellungsstellen der Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh, Paderborn und Höxter sowie der Stadt Bielefeld laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich zur Teilnahme ein. Anmeldungen sind bis zum 18.03.2025 möglich. Der erforderliche Link für die Teilnahme wird 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld