Veranstaltungen
14
März
FEM*FESTIVAL - Sukini
Da haben wir den Salat
Fr.
14.03.25
17:00
14
März
Fr.
14.03.25
17:00
-
19:00
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
14
März
Fr.
14.03.25
19:00
14
März
Fr.
14.03.25
19:30
14
März
Fr.
14.03.25
20:00
14
März
Fr.
14.03.25
20:30
15
März
Sa.
15.03.25
06:30
-
12:30
15
März
FEM*FESTIVAL - Tobi Ayé: Why Grief Matters
Ein Workshop in englischer Sprache.
Sa.
15.03.25
10:00
-
16:00
15
März
Sa.
15.03.25
11:00
-
19:00
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
15
März
Sa.
15.03.25
11:00
-
19:00
15
März
Sa.
15.03.25
13:00
15
März
FEM*FESTIVAL - Der Mordfall Prandtner
Themenbezogene Stadtführung
Sa.
15.03.25
14:00
15
März
Sa.
15.03.25
16:00
-
16:55
15
März
Sa.
15.03.25
20:00
In dem auf autobiographische Erlebnisse des Autors beruhenden Werk trifft der von Selbstzweifeln geplagte, intellektuelle Ich-Erzähler auf den vor Lebensfreude sprudelnden Freigeist Alexis Sorbas. Fest entschlossen, seinen Beruf des Schriftstellers aufzugeben und das Leben der einfachen Leute zu teilen, bietet der Autor dem Abenteurer die Stelle des Vorarbeiters in dem Bergwerk an, das er an der Küste Kretas geerbt hat. Während der Intellektuelle auf seinen analytischen Verstand setzt, verkörpert Sorbas den Instinktmenschen, der vor allem seiner Intuition folgt. Für Sorbas entsteht die Welt jeden Tag neu, Freiheit bedeutet für ihn, das Leben mit allen Freuden und Katastrophen anzunehmen. „Jeder Mensch“, sagt er, „hat seine Marotten. Die größte aber ist es, keine zu haben!“ Zwischen den beiden ungleichen Männern entwickelt sich eine außergewöhnliche Freundschaft.
Die Geschichte der beiden Protagonisten ist eingebunden in eine Rahmenhandlung, die von der archaischen Welt Kretas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt, von gesellschaftlichen Strukturen, wie wir sie heute nicht mit Europa, sondern mit den Landstrichen jenseits des Mittelmeers assoziieren. Eng verwoben ist das Leben dieser Menschen in Konventionen und Traditionen, geprägt von Kargheit und Lebensfreude und von einer befremdlichen Radikalität im Beharren auf jahrhundertealte Strukturen, die bis hin zum Femizid reichen.
15
März
Sa.
15.03.25
20:30
16
März
So.
16.03.25
10:00
-
17:00
16
März
So.
16.03.25
11:00
-
19:00
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
16
März
So.
16.03.25
11:00
-
19:00
16
März
So.
16.03.25
14:00
-
15:30
16
März
FEM*FESTIVAL - Hier stinkt’s gewaltig
Themenbezogene Stadtführung
So.
16.03.25
14:30