Menü
banner-overlay

Veranstaltungen - Seite 6

06 Dez
Sa. 06.12.25 16:00 - 16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Die Nachtigall im Neuburger Marionettentheater Ein kleines Auto fährt über die Bühne, plötzlich streikt es und fährt nicht mehr. „Ich will sofort ein neues Auto“ schreit zornig der kleine Junge. „Ich will, ich will, nicht mal der Kaiser von China kann alles sofort haben“ besänftigt ihn der Vater. Das Spiel mit dem Kaiser in seinem großen Reich beginnt. Der Kaiser bekommt einen Brief, in dem steht: Sein Reich ist wunderbar, doch das Allerschönste ist die Nachtigall. Die Nachtigall? Und er, der großmächtige Herrscher kennt sie nicht. Sofort muss der gesamte Hofstaat sich auf die Suche begeben. Schließlich entdeckt ein kleines Küchenmädchen den unscheinbaren Vogel und er wird vom Minister zur Tafel des Kaisers geladen. Der Gesang der kleinen Nachtigall rührt den großen Kaiser von China zu Tränen und er wünscht sich, dass der Vogel für immer bei ihm bleibe. In einem goldenen Käfig, direkt neben dem Thron und an einem seidenen Bande festgebunden, sitzt nun die Nachtigall. Ein großes Geschenk der kaiserlichen Erfinder, eine Nachtigallenmaschine, lässt den Kaiser die echte Nachtigall vergessen. „Bei der lebendigen Nachtigall weiß man nie ob und wann sie singen wird, beim künstlichen Vogel lässt sich das sehr wohl bestimmen“. Vater und Sohn fahren zwischen den Szenen durch das Stück und nehmen hin und wieder Bezug auf die Technik und auf das kaputte Auto vom kleinen Sohn. „Ein kleiner Vogel kann wertvoller sein als die komplizierteste Maschine.“ Eine wundervoll vielschichtige Geschichte über die Grenzen der Technik und der Fehlbarkeit des Menschen. Für kleine und große Zuschauer ab 5 Jahren Dauer ca. 45 Minuten
06 Dez
Sa. 06.12.25 17:00
Hotel & Restaurant Kirchbaur Hof
Hotel & Restaurant Kirchbaur Hof
Kirchbaur's Wintergrillen am Nikolaus, Samstag, den 06.12. ab 17:00 Uhr im Innenhof mit Lagerfeuer. Dazu gibt es... Hausgemachte Wildbratwürstl vom Grill in der Semmel Glühwein & Punsch nach Hausrezept Auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht werden uns einen Besuch abstatten. Wir freuen uns auf euch!
06 Dez
Sa. 06.12.25 17:00 - 18:00
Hofkirche
Neuburger Madrigalchor e. V.
Zu einem etwas anderen vorweihnachtlichen Konzert lädt der Neuburger Madrigalchor ein. Neben den gesanglichen Darbietungen des Chores mit einer Spannbreite von alter Musik bis zu zeitgenössischen Werken zur Advents- und Weihnachtszeit kommt auch mehrfach das Publikum "zu Wort". Doris Peter wird an der Orgel einige bekannte und stimmungsvolle weihnachtliche Lieder begleiten, wobei die Zuhörerschaft gebeten wird, eifrig mitzusingen. Die Gesamtleitung des Konzertes obliegt Gabriella Lay. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
06 Dez
Sa. 06.12.25 18:00 - 19:00
St. Matthäuskirche
Evangelische Kirchengemeinde St. Matthäus
Kultur, Musik, Kunst, Bildung
Am Vorabend zum 2. Advent spielen der überregional bekannte Trompetenvirtuose Hans Jürgen Huber und Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels ein festliches Konzert in der beliebten Kombination der beiden königlichen Instrumente. In der hervorragenden Akustik der Matthäuskirche erklingen Werke aus verschiedenen Epochen. Hans Jürgen Huber, Trompete Oliver Scheffels, Orgel
06 Dez
Sa. 06.12.25 18:30 - 20:00
Residenzschloss Neuburg
Residenzschloss Neuburg
Am historischen Ort wird die Geschichte der Zollernprinzessin Margarethe erzählt, die nach dem Tod ihres Gatten ihr Schicksal selbst in die Hand nahm und schließlich eigenmächtig ihren Hofmeister heiratete. Eine solche Ehe mit einem nicht ebenbürtigen Partner war für die Töchter des Hochadels nicht vorgesehen und hatte massive Konsequenzen.  Margarethe gelang immerhin, was anderen verwehrt blieb: Ihre Nichte Barbara mussten den Versuch einer Ehe unter Stand bitter bezahlen - mit jahrelanger strenger Haft. An das weitgehend unbekannte Thema solch eigenmächtiger Ehen im Spätmittelalter knüpfen sich erstaunlich aktuelle Fragen von weiblichen Rollenbildern und Schönheitsidealen. Die Führung durch die Sonderausstellung im Residenzschloss Neuburg wird von der Ausstellungskuratorin Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai geleitet. Um Anmeldung wird gebeten; telefonisch unter 08431/6443-0 oder per E-Mail unter svneuburg@bsv.bayern.de Treffpunkt: Schloss Neuburg, Museumskasse
06 Dez
Sa. 06.12.25 19:00 - 21:30
Christuskirche Neuburg
Christuskirche Neuburg
Am Samstag, 06. Dezember findet um 19.00 Uhr ein Adventliches Konzert mit dem Chor Cantiamo unter der Leitung von Andrea Haninger statt. Ebenfalls wird das Konzert umrahmt von Markus und sei Ziach sowie Lola Kügel-Wagner an der Geige. Das Konzert findet in der Christuskirche Neuburg statt. Der Eintritt ist frei.
07 Dez
So. 07.12.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
07 Dez
So. 07.12.25 10:00 - 16:00
Residenzschloss Neuburg
Residenzschloss Neuburg
Im Rahmen des Projekts "WIRKSAM - Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter" eröffnet am 6. Dezember die Sonderausstellung "Ehebande - (Ohn-)Macht der Frauen" im Residenzschloss Neuburg. Am historischen Ort wird die Geschichte der Zollernprinzessin Margarethe erzählt, die nach dem Tod ihres zweiten Gatten ihr Schicksal selbst in die Hand nahm. Im Tausch für ihren inha›ftierten Schwiegervater handelte sie sich eine gute Versorgung aus und heiratete schließlich eigenmächtig ihren Hofmeister. Eine solche Ehe mit einem nicht ebenbürtigen Partner war für Töchter des Hochadels nicht vorgesehen und hatte massive Konsequenzen. Margarethe gelang immerhin, was anderen verwehrt blieb, denn ihre Nichte Barbara musste den Versuch einer nicht standesgemäßen Ehe bitter bezahlen – mit jahrelanger strenger Haft. An das weitgehend unbekannte Thema morganatischer Ehen im Spätmittelalter knüpfen sich auch allgemeine, erstaunlich aktuelle Fragen von weiblichen Rollenbildern und Schönheitsidealen.    
07 Dez
22,00 €
So. 07.12.25 11:00 - 13:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung
Sie kennen die Führung "Geschichte mit Genuss" und glauben alle Geschichten aus der Schanz schon zu kennen? Weit gefehlt! Ingolstadt hat zu jeder Jahreszeit etwas anderes Spannendes zu erzählen. Deshalb gibt es den beliebten Rundgang auch im Advent mit weihnachtlichen Themen. Freuen Sie sich auf einen entspannten Spaziergang durch die festlich geschmückten Gassen der Historischen Altstadt, auf kulinarische Zwischenstopps, und viele neue, unterhaltsame wie interessante Geschichten aus der Schanz – was kann es zur Weihnachtszeit Schöneres geben? Bei der kulinarischen Stadtführung “Geschichte mit Genuss im Advent” kommt sprichwörtlich jeder auf den Geschmack: Unsere Gästeführerin verwöhnt Sie mit schönen Erzählungen rund um Kripperl, bayerische Weihnachtsbräuche und Ingolstädter Traditionen. Bei kurzen Zwischenstopps servieren ausgewählte Ingolstädter Gastronomen leckere “Magen-Tratzerln”: kleine, aber feine weihnachtlich-kulinarische Köstlichkeiten, die dem Gaumen schmeicheln und das Herz öffnen. Die Verkostungen finden ausschließlich im Außenbereich statt. Auch für Vegetarier geeignet!
07 Dez
So. 07.12.25 12:00 - 20:00
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau & Stadtmarketing Neuburg
Der Neuburger Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz ist der bunte und erlebnisreiche Begleiter durch den Advent. Die Besucher dürfen sich auf allerlei Buden mit Glühwein, Herzhaftem, Lebkuchen, Südtiroler Schnitzkunst und weiteren Handarbeiten freuen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm auf der Marktbühne bietet für Jedermann etwas, vom Puppentheater bis hin zu unterschiedlichen musikalischen Darbietungen. Dazu lockt eine sehenswerte Ausstellung in das Oberschoss der Markthalle und bei der traditionellen Sozialverlosung winken tolle Preise. Ein echter Hingucker wird sicher auch wieder die zentrale Weihnachts-Pyramide sein. Imbiss-Stände täglich ab 12 Uhr geöffnet!
07 Dez
So. 07.12.25 13:00 - 20:00
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Neuburger Schlossweihnacht in der historischen Altstadt Neuburg an der Donau Eines der schönsten Schlösser Bayerns lädt Sie am 2. und am 3. Adventswochenende zu einem zauberhaften Weihnachtsmarkt im Wahrzeichen der Ottheinrichstadt ein. Seine prachtvolle Architektur schenkt zu jeder Jahreszeit eine festliche Atmosphäre; der Verkehrsverein „Freunde der Stadt Neuburg“, füllt sie seit 2012 mit dem romantischen Zauber vorweihnachtlicher Kindheitserinnerungen. Genießen Sie die süßen und deftigen Köstlichkeiten und Gaumenfreuden der Neuburger Schlossweihnacht: Heiße Maroni, Ofenkartoffeln, Baumstriezel, Schinkenschlawuzn, Falafel und vieles mehr wärmen Magen und Herz – ebenso wie Glühwein, (Kinder-)Punsch, orientalischer Mokka und Tee. Nicht nur die Wichtelhütte lädt zum stimmungsvollen Verweilen ein. Zauber der Weihnacht Blicken Sie im Schlosshof einem Drechsler bei seinem Handwerk über die Schulter. Hier und in den repräsentativen Gesellschaftsräumen des Neuburger Schloss erwartet Sie der Zauber der Weihnacht. Im Nordflügel sowie in der Großen und Kleinen Dürnitz präsentiert sich das Kunsthandwerk in vielfältiger Weise: Stilvoller Gold-, Silber-, Perlen- und Modeschmuck, Holz-, Keramik- und Tonwaren, die vor Ort bemalt werden, Bilder, Wohn- und Modeaccessoires, warme Mützen und Hüte, Florales, (Hand-)Puppen und Teddybären, Krippen, wunderschöne Weihnachtsartikel, liebevolle Geschenkideen, Tees, Düfte, Seifen, Lampen und hochwertige Imkerprodukte – schauen Sie, genießen Sie, erfreuen Sie sich an der Fülle festlicher Pracht.
07 Dez
So. 07.12.25 13:00 - 20:00
Historischer Karlsplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Während des Neuburger Christkindlmarktes zeigt sich der Advent von seiner schönsten Seite. Vor allem die Liebhaber von echtem Kunsthandwerk und allerlei Selbstgemachtem kommen hier voll auf ihre Kosten. An zahlreichen Ständen werden unter anderem Keramikartikel, Christbaumkugeln, weihnachtliche Dekoration, Holzspielzeug, Wollartikel und Schmuck angeboten. Massenware und Wegwerfartikel haben hier Hausverbot. Für die Gaumenfreuden sorgen bewährte und begehrte Angebote wie Bratwürste, Schupfnudeln, Rahmfleck, Lebkuchen und Plätzchen frisch aus dem Backofen und natürlich original heiße Maroni. Ansprechendes Rahmenprogramm Direkt am Karlsplatz ist auch das altehrwürdige Rathaus zu finden und genau dort veranstaltet das Kulturamt der Stadt Neuburg im sogenannten Fletz die Lebende Weihnachtswerkstatt. Hier zeigen heuer Kunsthandwerker aus der Region ihre besonderen Handwerkskünste und bieten ihre edlen Produkte auch zum Kauf an. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf Musikgruppen, Gesangsdarbietungen und einen großen Lichterzauber freuen.  Parkmöglichkeiten Während des Christkindlmarkts ist das Parken auf dem Parkplatz Schlösslwiese sowie im Parkhaus am Parkbad möglich. In der Unteren Altstadt bieten sich noch weitere Parkmöglichkeiten. Parken in der Historischen Altstadt und dem Parkplatz "Am Graben" ist während des Christkindlmarkts nicht möglich!
07 Dez
So. 07.12.25 13:00 - 14.12.25 20:00
Josy-Meidinger-Haus
Amt für Kultur und Tourismus
Laufzeit bis 14. Dezember 2025 Sonderausstellung der Neuburger Künstlerin Josy Meidinger und Öffnung des Josy Meidinger Museums. Eröffnung Eröffnung am Donnerstag, den 04.12.25 um 18 Uhr
in das Josy-Meidinger-Haus
Amalienstraße 33, Neuburg an der Donau ein. Begrüßung: Herr Oberbürgermeister Dr. Gemhling Öffnungszeiten Öffnungszeiten:
Freitag 05.12.25 von 16 – 21 Uhr
Samstag 06.12.25 von 15 – 21 Uhr
Sonntag 07.12. 25 von 13 – 20 Uhr
Freitag 12.12.25 von 16 – 21 Uhr
Samstag 13.12.25 von 15 – 21 Uhr
Sonntag 14.12.25 von 13 – 20 Uhr
Eintritt frei.
07 Dez
So. 07.12.25 14:00 - 15:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg an der Donau e.V.
Genießen Sie einen adventlichen Rundgang durch die Neuburger Altstadt und erleben Sie den besonderen Zauber der Weihnachtszeit im Schlosshof und auf dem Karlsplatz. Beginnend in der Schlosskapelle erfahren Sie während der Führung viel Spannendes über evangelische Adventsbräuche, die Bedeutung des Lebzelterhauses in der Amalienstraße und in der Hofkirche – Neuburg war nun wieder katholisch geworden – die Veränderungen der Adventsbräuche durch den Glaubenswechsel. Am Ende der Führung besichtigen Sie noch die Provinzialbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
07 Dez
So. 07.12.25 16:00 - 16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Die Nachtigall im Neuburger Marionettentheater Ein kleines Auto fährt über die Bühne, plötzlich streikt es und fährt nicht mehr. „Ich will sofort ein neues Auto“ schreit zornig der kleine Junge. „Ich will, ich will, nicht mal der Kaiser von China kann alles sofort haben“ besänftigt ihn der Vater. Das Spiel mit dem Kaiser in seinem großen Reich beginnt. Der Kaiser bekommt einen Brief, in dem steht: Sein Reich ist wunderbar, doch das Allerschönste ist die Nachtigall. Die Nachtigall? Und er, der großmächtige Herrscher kennt sie nicht. Sofort muss der gesamte Hofstaat sich auf die Suche begeben. Schließlich entdeckt ein kleines Küchenmädchen den unscheinbaren Vogel und er wird vom Minister zur Tafel des Kaisers geladen. Der Gesang der kleinen Nachtigall rührt den großen Kaiser von China zu Tränen und er wünscht sich, dass der Vogel für immer bei ihm bleibe. In einem goldenen Käfig, direkt neben dem Thron und an einem seidenen Bande festgebunden, sitzt nun die Nachtigall. Ein großes Geschenk der kaiserlichen Erfinder, eine Nachtigallenmaschine, lässt den Kaiser die echte Nachtigall vergessen. „Bei der lebendigen Nachtigall weiß man nie ob und wann sie singen wird, beim künstlichen Vogel lässt sich das sehr wohl bestimmen“. Vater und Sohn fahren zwischen den Szenen durch das Stück und nehmen hin und wieder Bezug auf die Technik und auf das kaputte Auto vom kleinen Sohn. „Ein kleiner Vogel kann wertvoller sein als die komplizierteste Maschine.“ Eine wundervoll vielschichtige Geschichte über die Grenzen der Technik und der Fehlbarkeit des Menschen. Für kleine und große Zuschauer ab 5 Jahren Dauer ca. 45 Minuten
07 Dez
So. 07.12.25 17:45
Kirche in Waidhofen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.



08 Dez
Mo. 08.12.25 08:00 - 12:30
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg. Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente. Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119. Öffnungszeiten der Ausstellung Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende. (In den Weihnachtsferien geschlossen)

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld