Menü
banner-overlay

Veranstaltungen - Seite 3

10 Juli
Do. 10.07.25 20:00 - 22:30
Bischof-Simpert-Platz
freilicht e. V.
„Liebe Limmerin, ist es wahr?
Verflogen sind die letzten Jahr,
wie auf manchem Kopf das Haar,
deswegen trifft sich die 4a …“
Ach du Sch…! Es ist soweit! Klassentreffen!
Klassentreffen, das ist ein Endgegner im Leben eines jeden Menschen.
Auch für die Musik-Kabarettistin Andrea Limmer. Denn an diesem Tag tanzen die ehemaligen Schulfreund*innen an, mit ihren Karrieren, Familien, Häusern, Parteibüchern, Vehikeln und Familienfotos. Sie schwelgen in Erinnerungen an große Pausen, kleine Flirts, erste Quadratwatschen, letzte Hoffnungen. Ganz nach dem Motto der 4a: „Wer noch was weiß, war nicht dabei!“ Dieser Fülle von Erfolgen steht die Limmerin baff gegenüber. Die 1,58 Meter große Powerfrau hat kein Haus, kein Kind, keinen Büroausweis, keinen Ring am Finger – nicht einmal eine Zimmerpflanze hat sie. Nein, das sensible Schandmaul ist ständig in Deutschland und Österreich auf Tournee, um ihre Zuschauer zu begeistern. Und das auch noch mit der Deutschen Bahn. Wenn sie mal zu Hause ist, schlägt sie sich mit ihrer promiskuitiven Adoptiv-Großmutter Zilli, ihrer besten Freundin Hannah, die dauernd die nächste Revolution plant, und der Beziehung mit ihrem Freund Obsti in Zeiten der großen Krisen herum. Ein Leben am Limit also, zwischen Umsturz und Lebersturz. Und freilich nimmt die Ausnahme-Kabarettistin das Streben der Anderen auseinander. So liebreizend wie ein durstiger Bierkutscher erhellt sie das Gemüt ihres Publikums, wenn sie bitterböse Lieder über Verschwörungsfantasien und den Jugendwahn singt oder Geschichten über die Influencer-Influenza erzählt. Dabei ist die scherzerfrischende Niederbayerin stets aktuell, emanzipiert, politisch und kritisch, ohne den Zeigefinger zu heben. Mitreißend und mit großer Spielfreude entführt das Quantenteilchen des Kabaretts ihr Publikum wie immer in schräge, schreiend komische Welten, die so noch nie jemand betreten hat. Es wird eine Show, wie man sie von der Limmerin kennt; voller Schabernack und Schmackes, Rebellion und Romantik. Donnerstag, 10.07.2025
Beginn: 20.05 Uhr (nach dem Glockenläuten :-))
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bischof-Simpert-Platz, 86633 Neuburg a. d. Donau; (bei schlechtem Wetter Ausweichort »Die Aussicht«, Amalienstr. 27, 86633 Neuburg a. d. Donau) Tickets: VVK: regulär: 18,00€, ermäßigt: 14,00€
AK: regulär: 18,00€, ermäßigt: 14,00€
Ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten, Azubis und Menschen mit Einschränkungen.
Ticket nur gültig mit entsprechendem Ausweis. Unsere Vorverkaufsstellen:
– Stadtmarketing Neuburg (Münchener Str. 15, 86633 Neuburg)
– Acker Hotel (Am Maschinenring 2, 86633 Neuburg)
– Ideenquell Neuburg (Rosenstr. 102, 86633 Neuburg) Hier gibts Tickets
11 Juli
Fr. 11.07.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
11 Juli
9,00 €
Fr. 11.07.25 14:00 - 15:31
Veranstaltung entfällt
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
11 Juli

Offener Familientreff

Austausch, Spiel und Spaß für Kinder und Eltern
Fr. 11.07.25 14:30 - 17:00
Bürgerhaus Neuburger Kasten
Bürgerhaus - Alte Post
Bildung
Der 14-tägig freitags von 14.30 bis 17.00 Uhr stattfindende Offene Familientreff in der Cafeteria des Bürgerhauses „Neuburger Kasten“ (Fechtgasse 6) ermöglicht Austausch, Spiel und Spaß für Kinder bis zum Vorschulalter und deren Eltern. Auch Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! Neben der Bereitstellung zahlreicher Spielmaterialien und Bilderbücher in der neu gestalteten Spielecke finden die Kinder auch durch gezielte Angebote Spaß und Beschäftigung, während die Erwachsenen die Zeit mit Gesprächen bei Kaffee oder Kaltgetränken in entspannter Atmosphäre genießen können. Zusätzlich steht den Eltern bei Wunsch eine Ansprechpartnerin mit beruflich pädagogischem Hintergrund beratend zur Seite. So entsteht ein Ort, der gleichermaßen Kontakt- und Informationsmöglichkeiten anbietet. Als Partner im lokalen Bündnis für Familien möchte das Bürgerhaus mit dem Offenen Familientreff einen Beitrag zum weiteren Ausbau eines familienfreundlichen Lebensumfelds in Ingolstadt leisten.
11 Juli
15,00 €
Fr. 11.07.25 15:00 - 17:00
Bürgerhaus "Alte Post"
Bürgerhaus - Alte Post
Kunst, Bildung
Entdecke die Kunst des Batikens und lasse deiner Kreativität freien Lauf! In unserem Workshop „Kreatives Batiken“ tauchst du in die farbenfrohe Welt des Textildesigns ein und lernst, einzigartige Muster und Farbverläufe auf Stoffen zu gestalten. Ob leuchtende Farben oder dezente Töne, geometrische Formen oder fließende Verläufe – beim Batiken sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!
11 Juli
Fr. 11.07.25 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
11 Juli
Fr. 11.07.25 17:00 - 23:59
Altstadt Ingolstadt
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Musik, Kunst
In den Straßen der Altstadt begegnen den Besuchern Bands und Musiker aller Musikrichtungen sowie Performancekünstler, Zauberer, Jongleure und Tänzer. Viele Orte des Festes laden die Besucher zum Mitmachen ein. Konzerte verschiedenster Künstler und Musikrichtungen finden an den bekannten und beliebten Bühnen statt. Das vielfältige Programm wird ergänzt durch zahlreiche Vereine, Tanzschulen und junge lokale Bands, die für jeden Musikgeschmack etwas bereithalten. Inmitten der musikalischen Vielfalt des Bürgerfestes gibt es reichlich Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Groß und Klein, Familien und junge Leute, Gemütlichkeitsfreunde und Tanzwütige, auf dem Bürgerfest kommt jeder auf seine Kosten und gerade deshalb ist es eben auch das Lieblingsfest der Ingolstädter.
11 Juli
Fr. 11.07.25 17:00
Volksfestplatz
Bei gutem Wetter treffen wir uns gemeinsam zu diesem sportlichen Vergnügen für Jedermann. Leitung: Hans-Albert Wenzel
11 Juli
Fr. 11.07.25 17:00
Volksfestplatz
Wir treffen uns bei gutem Wetter jeden Freitag ab 17 Uhr zum gemeinsamen Boule-Spiel auf dem Volksfestplatz. Ein sportliches Vergnügen für jedermann. Leitung: Hans-Albert Wenzel
11 Juli
8,00 €
Fr. 11.07.25 18:00 - 18:46
Veranstaltung entfällt
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Information, Abenteuer/Erlebnis
Mitten im Herzen der Altstadt, neben der ältesten Pfarrkirche Ingolstadts und hinter dem Alten Rathaus, erhebt sich der schlanke, gotische Pfeifturm. 63 Meter ist er hoch und 201 Stufen gilt es zu erklimmen, bis man oben angekommen ist. Doch für die Mühen des Aufstiegs werden Sie reichlich belohnt: mit einem großartigen Rundblick über Ingolstadt und weit hinein in die Region. Lassen Sie Augen und Gedanken schweifen  - Sie werden überrascht sein, welche immer neuen Details Sie von dort oben entdecken können! Unser Tipp: Fotoapparat und/oder Handy nicht vergessen!
11 Juli
Fr. 11.07.25 19:00 - 20:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Wir schreiben das Jahr 1650. Die Zeit grausamer Hexenverfolgung und unvorstellbarem Elend durch den Dreißigjährigen Krieg. Gruselige, teils furchterregende Geschichten weiß die Frau eines Apothekers zu berichten. Lassen Sie sich von der geheimnisvollen Lucrezia Wohlgemut in die düstere Zeit des 17. Jahrhunderts entführen. Lernen Sie die Schauplätze der Hexenverfolgung in der Altstadt kennen. Zahlreiche Neuburger Frauen und Männer, die der Hexerei angeklagt worden waren, wurden als Hexen, Druden oder Zauberer auf dem Scheiterhaufen, der „Köpfstatt“, verbrannt. Ihre „Geständnisse“ waren durch die Foltermethoden eines Scharfrichters erpresst worden. Nach der Hexenpanik erreichten die Schrecken des 30-jährigen Krieges die Stadt und brachten neues Elend über die Bevölkerung. Um die aufwühlenden Berichte vom Leben der Neuburger Bevölkerung im damaligen Zeitalter zu verdauen, reicht die Apothekersfrau ein Gläschen „Kräuterhexe“, ein stärkender Kräuterlikör. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Hinweis Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
11 Juli
Fr. 11.07.25 19:00 - 22:00
Bischof-Simpert-Platz
Più Präsentiert e. V.
Das Open Air in der Altstadt geht in die 2. Runde – mit den Duelling Pianos, viel Live-Musik, Humor und interaktiver Show, bei freiem Eintritt.
11 Juli
Fr. 11.07.25 19:00 - 21:30
Bischof-Simpert-Platz
Più Präsentiert e. V.
Erleben Sie eine unvergessliche Nacht mit „Duelling Pianos“, präsentiert von den kanadischen Pianisten Tyler Kealey und James Hurley.
Diese dynamische Show kombiniert Musik, Humor und Publikumsinteraktion zu einem einzigartigen Erlebnis. Was Sie erwartet: Live-Musik von den besten Hits aller Zeiten Interaktive Publikumsbeteiligung Humorvolle und unterhaltsame Darbietungen Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bischof-Simpert-Platz, 86633 Neuburg a. d. Donau
Eintritt frei, Spenden erbeten
12 Juli
Sa. 12.07.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
12 Juli
Sa. 12.07.25 08:30 - 10:00
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder. Für die meisten Eltern stellt dieser eine große Herausforderung dar und führt häufig zu Unsicherheit und Erschöpfung. Zur “Online-Sprechstunde Kinderschlaf“ können Sie als (werdende) Eltern Ihre Fragen mitbringen. Sie erhalten fachliche Impulse und Vorschläge wie Sie die Tipps umsetzen können. Einmal pro Monat bieten wir Ihnen kostenfreie Termine zur Online-Sprechstunde Kinderschlaf mit Natalie Elbert (ganzheitliche und bindungsorientierte Schlafberaterin) an. Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung per Mail an info@bindungsherz-familienbegleitung.de
12 Juli
Sa. 12.07.25 09:00 - 18:00
RADHAUS Ingolstadt
ADFC Ingolstadt
Geschichte, Reise, Kultur, Sport, Unterhaltung, Information, Abenteuer/Erlebnis
Der ADFC Ingolstadt lädt zu einer Radtour ein. Auf zum 13. Apostel, die Gaststätte in Eßlingen neben den anderen 12 Aposteln des Altmühltals. Los geht es über Buxheim, Möckenlohe und Wasserzell mitten hinein in die Karstlandschaft des Altmühltals. Über Schernfeld und Bieswang erreichen wir Eßlingen. Dort machen wir unsere Mittagspause im Wirtshaus zum 13. Apostel. Die Rückfahrt führt über Mörnsheim, Ensfeld, Altstetten und weiter durch Attenfeld und Egweil. Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.touren-termine.adfc.de
12 Juli
5,00 €
Sa. 12.07.25 10:00 - 11:30
Ludwigsbrunnen am Paradeplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Abenteuer/Erlebnis
Ein feuerspeiender Drache, ein bärtiger Herzog und eine schöne Prinzessin. All das bietet die Ingolstädter Stadtgeschichte! Hier findet ihr einen teuflischen Stein, viel Spaß und jede Menge spannende Geschichten! Kommt und löst die Rätsel, folgt den Spuren und lauscht den Anekdoten rund um die "Schanz". Eine abenteuerliche Reise durch Ingolstadt wartet auf euch! Geeignet für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
12 Juli
Sa. 12.07.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
12 Juli
Sa. 12.07.25 14:00 - 15:31
Veranstaltung entfällt
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld