Menü
banner-overlay

Veranstaltungen - Seite 3

12 Okt
So. 12.10.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.   Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
12 Okt
So. 12.10.25 11:00 - 12.09.25 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Eine Übernahme der Austellung Carl Theodor Mannheim Die Stadt, ihre Menschen und der Kurfürst des des MARCHIVUM, Mannheims Archiv, Huas der Stadtgeschichte und Erinnerung zum 300. Geburtstag von Carl Theodor.  Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Fürstengang bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
12 Okt
So. 12.10.25 13:45
86529 Schrobenhausen, Busbahnhof
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Schrobenhausen, die Lenbachstadt im Süden des Landkreises hat einiges zu bieten - nicht nur in der Spargelsaison. Entdecken Sie mit Gästeführerin Maria Weibl die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall. Der Besuch des Alten Friedhofs, einer grünen Oase mit besonderer Stadtgeschichte, macht die Führung zu einem besonderen Erlebnis.

Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab zehn Personen möglich.



12 Okt
9,00 €
So. 12.10.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
12 Okt
So. 12.10.25 14:00 - 16:00
Stepperg, Treffpunkt Kirche St. Michael
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Auf den Spuren einer besonderen Frau, die im 19. Jahrhundert ihren Lebensmittelpunkt in Stepperg hatte und diesen Ort als ihre Ruhestätte wählte. Die Kurfürstin Witwe Maria Leopoldine brachte so manches Frauenbild dieser Zeit durcheinander. Unbeirrt ihrer adligen Herkunft und der gesellschaftlichen Pflichten ihres Standes, praktizierte sie einen Unternehmergeist, der für das damalige Industrie- und Wirtschaftszeitalter als Frau außergewöhnlich war.

Weitere Höhepunkte bei dieser Führung sind Erläuterungen über den Standort der Römerbrücke, Besichtigung der Wallfahrtskapellen und der Gruftkapelle der Kurfürstin Witwe Maria Leopoldine.

Dauer der Tour: 2 Stunden


12 Okt
So. 12.10.25 14:30 - 16:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Sie entdecken die historische Altstadt mit ihren vielen kleinen, malerischen Gassen. Sie erfahren interessantes über die Sgraffiti-Kunst im Schlossinnenhof und werden durch die eindrucksvolle Schlosskapelle geführt. Außerdem besichtigen Sie die prächtige Hofkirche mit ihrer imposanten Fassade am schönen Karlsplatz umgeben von Bürger- und Patrizierhäusern. Als besonderes Highlight besuchen Sie am Ende dieses Spaziergangs noch die Provinzialbibliothek. Höhepunkte Schlosshof Schlosskapelle Hofkirche Karlsplatz Barocke Patrizierhäuser Provinzialbibliothek Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum jeden Samstag um 16:00 Uhr
jeden Sonntag und Feiertag um 14:30 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
12 Okt
So. 12.10.25 18:00 - 20:00
Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt
Evangelische Kirchengemeinde St. Matthäus
Kultur, Musik, Kunst, Bildung
Agnes Preis, Sopran Ilme Stahnke, Mezzo-Sopran und Alt Burkhard Solle, Tenor Florian Dengler, Bass Kammerchor Ingolstadt Collegium musicum an St. Matthäus KMD Oliver Scheffels, Leitung
13 Okt
Mo. 13.10.25 08:30 - 10:00
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so sehr, wie der Schlaf ihrer Babys und Kleinkinder. Für die meisten Eltern stellt dieser eine große Herausforderung dar und führt häufig zu Unsicherheit und Erschöpfung. Zur “Online-Sprechstunde Kinderschlaf“ können Sie als (werdende) Eltern Ihre Fragen mitbringen. Sie erhalten fachliche Impulse und Vorschläge wie Sie die Tipps umsetzen können. Einmal pro Monat bieten wir Ihnen kostenfreie Termine zur Online-Sprechstunde Kinderschlaf mit Natalie Elbert (ganzheitliche und bindungsorientierte Schlafberaterin) an. Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung per Mail an info@bindungsherz-familienbegleitung.de
13 Okt
Mo. 13.10.25 15:00
Bürgerhaus Ostend
Seniorennachmittag im Bürgerhaus Ostend. Gestaltung durch den Bürgerverein Ostend.  Frau Speidel bietet eine Stuhlgymnastik an.
14 Okt
Di. 14.10.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de
15 Okt
Mi. 15.10.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
15 Okt
Mi. 15.10.25 08:00 - 19:00
Besuch der Residenz mit 90-minütiger Führung. Anschließend geht es weiter zum Viktualienmarkt mit Möglichkeit zum Mittagessen. Danach Zeit zur freien Verfügung. 16:30 Uhr Weiterfahrt zum „Umadum-Riesenrad“ mit einem herrlichen Blick über ganz München Rückankunft in Neuburg um ca. 19:00 Uhr   Preis: 49,00 € (inkl. Busfahrt, Führung und Riesenrad)
Auf dem Weg nach München gibt es leider keine "Brezenpause". Begleitung: Fahrtenteam des Seniorenbeirats   Verbindliche Anmeldung NUR bei Reisebüro Omnibusunternehmen Josef Spangler OHG Rosenstr. 97 86633 Neuburg an der Donau Telefon: 08431 8641 E-Mail: inge.spangler@spangler.de   Abfahrtmöglichkeiten für die Busfahrt: 8:00 Uhr Schlösslwiese (Parken möglich) 8:20 Uhr Schwalbanger - Kinopalast
15 Okt
Mi. 15.10.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
15 Okt
Mi. 15.10.25 15:00
Bürgerhaus Ostend
Ein gemütliches Zusammensein zum Singen mit musikalischer Begleitung durch Hans Heier. Getränke stehen für einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung Leitung: Hans Heier
15 Okt
Mi. 15.10.25 20:00
Neue Welt
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Thomas Franz ist Liedermacher. Ursprünglich hat er mal Rapper gelernt, aber die Arbeit auf der Straße war für ihn auf Dauer zu belastend. Nach der Umschulung geht es ihm nun viel besser. Das Gute an der Liedermacherei ist ja, dass man viel Homeoffice machen kann. Manchmal geht Franz natürlich trotzdem raus vor die Tür, und dann geht der ganze Stress gleich wieder los: Warum sind die anderen immer schneller? Und wo will man überhaupt hin? Die Spaltung der Gesellschaft zeigt sich außerdem im Straßenverkehr besonders krass: Es wird viel gehetzt, ständig heißt es rechts oder links. Die um einen herum sind alle in der gleichen Richtung unterwegs, aber alle auf der anderen Seite wollen anscheinend genau in die Gegenrichtung. Und wenn man nur mal kurz stehen bleibt um nachzudenken, regen sich gleich alle wahnsinnig auf. Das ist schon irgendwie krank.
15 Okt
Mi. 15.10.25 20:00
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Der aus Israel stammende Kishon war und ist in Deutschland für seinen scharfen Witz und satirischen Blick auf gesellschaftliche Normen sehr beliebt. Diese Komödie beleuchtet das Eheleben von Romeo und Julia, über 30 Jahre nach ihrem vermeintlichen Tod, auf humorvolle und ironische Weise. Zuschauer erleben Romeo als Ballettlehrer und Julia als nörgelnde Hausfrau, die sich mit alltäglichen Herausforderungen auseinandersetzen, irgendwo zwischen „Wer macht den Abwasch?“ und „Liebst du mich eigentlich noch?“. Ihre rebellische Tochter Lucretia, die schwatzhafte und leicht lüsterne Amme sowie der charmante, wenn auch demente Pater Lorenzo sorgen für zusätzliche Turbulenzen. Der aus dem Jenseits intervenierende William Shakespeare versucht das würdelose Treiben zu ordnen. Und die Auflösung des Dilemmas ist für alle Beteiligten mehr als überraschend! Kishon verwebt Musik und Dialog auf eine Weise, die das Publikum sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Seine Werke, weltweit über 41 Millionen Mal verkauft, spiegeln eine tiefe Menschenkenntnis und eine unvergleichliche Erzählkunst wider. „Es war die Lerche“ ist eine einzigartige Gelegenheit, klassische Literaturfiguren in einem neuen Licht zu erleben, angereichert durch musikalische Elemente, die das komödiantische Talent Kishons zusätzlich betonen und für ein unterhaltsames sowie kurzweiliges Theatererlebnis sorgen.
16 Okt
Do. 16.10.25 13:00 - 18:00
das otto
das otto
Austellung des Künstlers Rudi Singer Vernissage am 12. September 2025 um 19:00 Uhr im otto Eintritt frei Musik von Sven Wittig und Bernd Reichberger
16 Okt
Do. 16.10.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld