Menü
banner-overlay

Veranstaltungen - Seite 3

29 Nov
Sa. 29.11.25 19:00 - 22:25
Christuskirche Neuburg
Christuskirche Neuburg
Am Samstag, 29. November um 19.00 Uhr findet das Konzert "Niglas T. Flimm" in der Christuskirche Neuburg statt. Niglas T. Flimm ist ein Akustik-Quartett dessen Arrangements die Lieder aus unterschiedlichen Musikrichtungen auf die Besetzung Akustikgitarren und Bass reduzieren. Durch ausgefeilte Arrangements und meist drei bis vierstimmigen Chorgesang verleihen die Musiker neben Geheimtipps aus dem Americana-Folk auch Chartstürmern in deutscher und englischer Sprache ihre ganz eigene Note. Die Einnahmen der Veranstaltung unterstützen das Projekt "Christuskirche erhalten & gestalten".
30 Nov
So. 30.11.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
30 Nov
So. 30.11.25 10:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Amt für Kultur und Tourismus
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Fürstengang bis einschließlich 30. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
30 Nov
22,00 €
So. 30.11.25 11:00 - 13:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung
Sie kennen die Führung "Geschichte mit Genuss" und glauben alle Geschichten aus der Schanz schon zu kennen? Weit gefehlt! Ingolstadt hat zu jeder Jahreszeit etwas anderes Spannendes zu erzählen. Deshalb gibt es den beliebten Rundgang auch im Advent mit weihnachtlichen Themen. Freuen Sie sich auf einen entspannten Spaziergang durch die festlich geschmückten Gassen der Historischen Altstadt, auf kulinarische Zwischenstopps, und viele neue, unterhaltsame wie interessante Geschichten aus der Schanz – was kann es zur Weihnachtszeit Schöneres geben? Bei der kulinarischen Stadtführung “Geschichte mit Genuss im Advent” kommt sprichwörtlich jeder auf den Geschmack: Unsere Gästeführerin verwöhnt Sie mit schönen Erzählungen rund um Kripperl, bayerische Weihnachtsbräuche und Ingolstädter Traditionen. Bei kurzen Zwischenstopps servieren ausgewählte Ingolstädter Gastronomen leckere “Magen-Tratzerln”: kleine, aber feine weihnachtlich-kulinarische Köstlichkeiten, die dem Gaumen schmeicheln und das Herz öffnen. Die Verkostungen finden ausschließlich im Außenbereich statt. Auch für Vegetarier geeignet!
30 Nov
So. 30.11.25 12:00 - 20:00
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau & Stadtmarketing Neuburg
Der Neuburger Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz ist der bunte und erlebnisreiche Begleiter durch den Advent. Die Besucher dürfen sich auf allerlei Buden mit Glühwein, Herzhaftem, Lebkuchen, Südtiroler Schnitzkunst und weiteren Handarbeiten freuen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm auf der Marktbühne bietet für Jedermann etwas, vom Puppentheater bis hin zu unterschiedlichen musikalischen Darbietungen. Dazu lockt eine sehenswerte Ausstellung in das Oberschoss der Markthalle und bei der traditionellen Sozialverlosung winken tolle Preise. Ein echter Hingucker wird sicher auch wieder die zentrale Weihnachts-Pyramide sein. Imbiss-Stände täglich ab 12 Uhr geöffnet!
30 Nov
So. 30.11.25 17:45
Kirche in Waidhofen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.



01 Dez
Mo. 01.12.25 08:00 - 12:30
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg. Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente. Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119. Öffnungszeiten der Ausstellung Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende. (In den Weihnachtsferien geschlossen)
01 Dez
Mo. 01.12.25 08:00 - 20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg. Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente. Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119. Öffnungszeiten der Ausstellung Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende. (In den Weihnachtsferien geschlossen)
01 Dez
Mo. 01.12.25 09:00 - 11:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Wie sehen die Reifezeichen für die Einführung der Beikost aus? Baby Led Weaning (BLW) oder doch lieber Brei? Selber kochen oder Gläschen? Was ist das Beste für mein Baby? Gesundheitspädagogin Hannah Blaschke beantwortet im Workshop die wichtigsten Fragen rund um die Ernährung von Babys ab dem 5. Monat. Welche Nährstoffe und Lebensmittel brauchen die Kleinen und welche sollten eher vermieden werden. Nach dem Theorieteil, wird zusammen gekocht. Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Anmeldung unter www.neuburg-schrobenhausen.de/koki oder www.terminplaner6.dfn.de  
01 Dez
Mo. 01.12.25 15:00 - 19:00
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau & Stadtmarketing Neuburg
Der Neuburger Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz ist der bunte und erlebnisreiche Begleiter durch den Advent. Die Besucher dürfen sich auf allerlei Buden mit Glühwein, Herzhaftem, Lebkuchen, Südtiroler Schnitzkunst und weiteren Handarbeiten freuen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm auf der Marktbühne bietet für Jedermann etwas, vom Puppentheater bis hin zu unterschiedlichen musikalischen Darbietungen. Dazu lockt eine sehenswerte Ausstellung in das Oberschoss der Markthalle und bei der traditionellen Sozialverlosung winken tolle Preise. Ein echter Hingucker wird sicher auch wieder die zentrale Weihnachts-Pyramide sein. Imbiss-Stände täglich ab 12 Uhr geöffnet!
01 Dez
Mo. 01.12.25 20:00
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Berlin-Prenzlauer Berg. Am Ende dieses Sommertags wird nichts mehr so sein wie zuvor. Nur weiß Daniel davon noch nichts. Er ist der Protagonist eines tragikomischen Szenarios und als solcher ebenso ahnungslos wie erfolgsverwöhnt. Die Loft-Wohnung ist schick, seine Ehefrau auch, die Kinder hat die Nanny im Griff. Alles flott, alles bilingual, alles bereit für den Jet-Trip zum Casting, wo für den Schauspielstar eine Rolle in einem Superheldenfilm in Aussicht steht. Als er schnell noch in der Eckkneipe einkehrt, sitzt dort Bruno. Und der hat, wie von nun an im Minutentakt durchsickert, lange auf diesen Moment gewartet. Ein Verlierer der Wiedervereinigung, Gentrifizierungsopfer in Berlin-Ex-Ost, ein Ewigübersehener nimmt Rache. Daniel ist seine Zielscheibe. Bruno weiß nicht nur über Daniels Filme, sondern auch über dessen Privatleben erstaunlich gut Bescheid. Was als harmlose Plauderei beginnt, nimmt bald zerstörerische Wendungen. Der immer so souverän wirkende Kinostar sieht sich mit gut gehüteten privaten Geheimnissen konfrontiert. Und plötzlich stehen seine Karriere und seine Ehe an einem Wendepunkt…
02 Dez
Di. 02.12.25 08:00 - 16:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg. Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente. Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119. Öffnungszeiten der Ausstellung Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende. (In den Weihnachtsferien geschlossen)
02 Dez
Di. 02.12.25 08:00 - 20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg. Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente. Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119. Öffnungszeiten der Ausstellung Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende. (In den Weihnachtsferien geschlossen)
02 Dez
Di. 02.12.25 15:00 - 19:00
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau & Stadtmarketing Neuburg
Der Neuburger Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz ist der bunte und erlebnisreiche Begleiter durch den Advent. Die Besucher dürfen sich auf allerlei Buden mit Glühwein, Herzhaftem, Lebkuchen, Südtiroler Schnitzkunst und weiteren Handarbeiten freuen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm auf der Marktbühne bietet für Jedermann etwas, vom Puppentheater bis hin zu unterschiedlichen musikalischen Darbietungen. Dazu lockt eine sehenswerte Ausstellung in das Oberschoss der Markthalle und bei der traditionellen Sozialverlosung winken tolle Preise. Ein echter Hingucker wird sicher auch wieder die zentrale Weihnachts-Pyramide sein. Imbiss-Stände täglich ab 12 Uhr geöffnet!
02 Dez
Di. 02.12.25 18:00 - 19:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Im Lesebereich der Stadtbücherei. Es handelt sich dabei um eine Kooperation der VHS Neuburg mit der Stadtbücherei. Themenbekanntgabe findet man auf deren Homepages. Eine Anmeldung ist unter 08431 59830 (Stadtbücherei) erforderlich.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld