Veranstaltungen - Seite 12
09
Nov
So.
09.11.25
14:00
-
15:00
28. Ingolstädter Zaubertage mit Sven Catello und Cody Stone
Eingeladen sind neben den Kinder auch die erwachsenen Zuschauer, denn Sven Catello und seine Gäste verstehen es, alle in den Bann zu ziehen.
Staunen und eine unvergessliche Zeit sind garantiert, wenn die Magier zusammen mit dem Publikum die Welt auf den Kopf stellen. Lauthals mitlachen oder auch mal leise einen Zauberspruch murmeln - jeder kann mitzaubern. Die Zuschauer können sich der Magie nicht entziehen und erleben, wie Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden.
Damit alle gute Sicht haben dürfen sich die Kinder vorne platzieren Infos unter www.zaubertage.de
09
Nov
So.
09.11.25
16:00
-
17:00
09
Nov
So.
09.11.25
16:00
-
17:00
28. Ingolstädter Zaubertage mit Sven Catello und Cody Stone
Eingeladen sind neben den Kinder auch die erwachsenen Zuschauer, denn Sven Catello und seine Gäste verstehen es, alle in den Bann zu ziehen.
Staunen und eine unvergessliche Zeit sind garantiert, wenn die Magier zusammen mit dem Publikum die Welt auf den Kopf stellen. Lauthals mitlachen oder auch mal leise einen Zauberspruch murmeln - jeder kann mitzaubern. Die Zuschauer können sich der Magie nicht entziehen und erleben, wie Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden.
Damit alle gute Sicht haben dürfen sich die Kinder vorne platzieren.
Infos unter www.zaubertage.de
09
Nov
So.
09.11.25
17:00
09
Nov
So.
09.11.25
17:45
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.
09
Nov
So.
09.11.25
19:00
-
21:00
09
Nov
So.
09.11.25
19:00
-
21:00
28. Ingolstädter Zaubertage mit Cody Stone Infos unter www.zaubertage.de
„Es war einmal“ – der klischeehafte Anfang unzähliger Geschichten. Doch Cody Stone präsentiert eine faszinierende Erzählung, die über das Gewöhnliche hinausgeht. Er entführt Dich auf eine magische Reise, die einen mit Staunen erfüllen und das Herz berühren wird. Folge den ehrgeizigen Träumen eines Kindes Zauberer zu werden und damit sein Publikum und sich selbst glücklich zu machen.
Sehe, fühle und genieße WOW-Momente, die Cody Stone in Dir durch seine mitreißende Art und immer mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht hervorrufen wird. Cody Stone liebt die Magie und zeigt Dir, dass dies nicht nur eine Kunst, sondern auch ein Wellness-Urlaub für die Seele sein kann.
Es war einmal... das war einmal. Jetzt ist „Don’t worry, be MAGIC“.
Cody Stone
Der smarte Entertainer verzauberte in über 100 Episoden seiner eigenen TV-Serien (u. a. Magic Attack) für „The Walt Disney Company“ im Deutschen Fernsehen, ließ eine ganze Insel ins Nirgendwo verschwinden und brachte seine Zuschauer in Las Vegas, Hollywood und New York sowie weltweit auf bereits über 50 Kreuzfahrten zum Staunen. Außerdem beeindruckte er mit einem Gastauftritt als erster und bisher einziger Magier in der Kult-Sendung „Wer wird Millionär“ den Moderator Günther Jauch sowie über vier Millionen TV-Zuschauer.
Einlass: 15 Minuten vor Beginn
11
Nov
Di.
11.11.25
10:00
-
18:00
11
Nov
Drummers Night
Ingolstädter Jazztage 2025
Di.
11.11.25
20:00
12
Nov
Mi.
12.11.25
06:30
-
12:30
12
Nov
Mi.
12.11.25
10:00
-
18:00
12
Nov
Mi.
12.11.25
11:30
-
13:00
12
Nov
Mi.
12.11.25
20:00
Sein nach dieser Meldung benannter Roman macht Erich Maria Remarque 1928 schlagartig berühmt: Blutjunge Männer, ausgesetzt einer Hölle aus Trommelfeuer, Schützengräben und Giftgasangriffen, berichten schonungslos vom Alltag des Krieges. Sie beschreiben den traumatischen Wechsel zwischen untätiger Langeweile und tödlichem Gefecht, zwischen patriotischem Heldenmythos und Einsamkeit, zwischen Sprachlosigkeit in der Heimat und Kameradschaft im Feld. Ohne Übergang steht das Grauen neben der Sinnlosigkeit, der Duft eines Spanferkels neben zerfetzten Leibern… “Wir führen gegen uns selbst Krieg. Jeder Schuss, der trifft, trifft einen von uns.“
– Paul im Stück Gerade heute sind die Fragen der jungen Soldaten so aktuell wie lange nicht: Warum wird mir jemand als Feind deklariert, den ich nicht kenne, der mich nicht kennt? Wie kann man nach dem Krieg wieder einen Platz in der Gesellschaft finden? Was geschieht, wenn das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung von Krieg allmählich verschwindet? Wie fragil ist unser Frieden, wenn der Krieg einfach nur an einem anderen Ort stattfindet?
Remarques Roman wurde binnen kürzester Zeit zu dem Antikriegsroman des 20. Jahrhunderts, zu einem wirkungsvollen Plädoyer für den Frieden. Hoffnung, Solidarität, Gemeinschaft brechen sich darin Bahn. “Von Hollywood verfilmt, von den Nationalsozialisten verbrannt, zählt Im Westen nichts Neues zu den meistgelesen Büchern aller Zeiten”, schreibt das Staatsschauspiel Dresden. „Jetzt sehe ich erst, dass du ein Mensch bist wie ich.“
– Paul im Stück
13
Nov
Do.
13.11.25
10:00
-
18:00
14
Nov
Fr.
14.11.25
10:00
-
18:00
14
Nov
Fr.
14.11.25
14:00
-
15:31
14
Nov
Fr.
14.11.25
14:00
-
17:00
14
Nov
Offener Familientreff
Austausch, Spiel und Spaß für Kinder und Eltern
Fr.
14.11.25
14:30
-
17:00
14
Nov
Fr.
14.11.25
16:00
-
17:00
14
Nov