Menü
banner-overlay

Veranstaltungen - Seite 10

01 Juni
So. 01.06.25 19:00 - 19:45
Studienkirche St. Ursula
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
„Handpan meets Kora – Klangwelten aus Melodie und Rhythmus“ Traumhafte Klänge der Handpan verbinden sich mit den sanften Melodien der Kora, der Harfe Westafrikas, die mit ihren warmen Klängen Melodie und Rhythmus verschmelzen lässt. Tauchen Sie ein in eine Reise von wunderbaren Klängen, musikalischen Geschichten und rhythmischen Erlebnissen, die durch Handpans, Kora und unterschiedlichen Percussionelementen ensteht. Die
Musiker: Charly Böck: Handpans, Percussion - Marcus Ottschofski: Kora, Percussion.
Die Handpan: Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Die Kora: Die Kora ist ein 21-saitiges Instrument, das durch Zupfen der Saiten mit Daumen und Zeigefinger gespielt wird. Die entstehenden unterschiedlichen Harmonien und Melodienladen zum Entspannen ein und schaffen eine ruhige Atmosphäre. Dieses Instrument hat in Westafrika als Instrument der Geschichtenerzähler eine lange Tradition.
02 Juni
Mo. 02.06.25 09:00 - 18:00
Maritim Hotel Congress Centrum Ingolstadt
Bayern Innovativ
Wirtschaft, Information
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel – und Bayern treibt diesen Wandel aktiv voran. Mit dem Bayerischen Transformationskongress 2025 bietet das Netzwerk transform.by allen Akteuren eine Plattform, um die Herausforderungen der Transformation zu diskutieren und neue Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft zu erschließen. Mit Impulsen von Staatsministerin Ulrike Scharf und Staatsminister Hubert Aiwanger sowie hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern führender OEMs und Zulieferer setzen wir am 2. Juni 2025 wegweisende Akzente. Warum teilnehmen? Erleben Sie Keynote-Speaker und Podiumsdiskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden sowie Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, die Einblicke in globale Trends und Best Practices für die Transformation der Automobilindustrie bieten. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Unternehmen, Institutionen sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Lassen Sie sich von aktuellen Studienergebnissen zur Automobilindustrie und den Erkenntnissen des transform.by Netzwerks inspirieren. Entdecken Sie innovative Lösungen und konkrete Angebote, einschließlich der Ergebnisse und Angebote des transform.by Netzwerks, um die Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Für wen ist der Kongress gedacht? Der Transformationskongress richtet sich an: Unternehmen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Wirtschaftskammern sowie wirtschaftsnahe Multiplikatoren Gewerkschaften und Betriebsräte Kommunen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Technologie- und Gründerzentren Universitäre sowie außeruniversitäre Forschungs- und Technologieeinrichtungen Politik, Medien und weitere Interessierte Programm Inspirierende Keynotes und Diskussionsrunden mit Vertretern aus Politik und Branchenführer Moderierte Sessions zu Themen wie Digitalisierung, nachhaltige Produktion, zukunftsfähige Arbeitsmodelle sowie neue Arbeitsweisen, Fachkräftesicherung und Weiterbildungsstrategien Exklusive Networking-Möglichkeiten und eine Erlebniswelt „Transformation“ Matchingplattform „Match4Transformation“, die Sie KI-unterstützt mit potenziellen Kooperationspartnern zusammenbringt
02 Juni
Mo. 02.06.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Heinz Schölnhammer Die Sehnsucht nach einem harmonischen Weltbild wurde zum Leitmotiv und Streben dieses Künstlers. Es ist daher die Begeisterung für eine Malerei, die das Schöne und Ausgewogene in den Mittelpunkt stellt, eine ständige Herausforderung die den Lebens- und Schaffensweg des Künstlers begleitet. Bestaunen Sie seine Kunstwerke und lernen Sie den Künstler persönlich kennen. Heinz Schölnhammer ist am 30. sowie 31.05. persönlich in unserer Galerie. Seine Werke können bis zum 18.06.25 betrachtet werden.
02 Juni
Mo. 02.06.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
02 Juni
Mo. 02.06.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Mittelstand-Digital Zentrum Bau
Wirtschaft, Information
Mit unserem Seminar „BIM für Beginner“ richten wir uns an all jene, die den Einstieg in BIM für sich selbst und für ihr Unternehmen anpacken wollen. Es richtet sich somit an Unternehmer der gesamten Bauwirtschaft und des Handwerks sowie an deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch nicht wesentlich mit BIM in Berührung gekommen sind. Das Seminar gibt einen ersten Überblick über die BIM-Methodik, erklärt Fachbegriffe und zeigt auf, wie die ersten Schritte in Richtung BIM aussehen können. Die theoretischen Hintergründe, Fachbegriffe und Zusammenhänge werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis anschaulich erläutert. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars werden grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse für die digitale Bauwerksplanung und -ausführung vermittelt und erhalten Einblicke in die modellbasierte Projektbearbeitung. Das Seminarprogramm legt zudem einen Schwerpunkt auf die organisatorische Ausrichtung und darauf, Prozesse neu zu denken. Denn um die Potentiale von BIM wirksam werden zu lassen, braucht es entsprechende Strukturen im Unternehmen. Diese bilden dann das Fundament für eine tragfähige, nachhaltige und gewinnbringende BIM-Strategie. Geleitet wird das Seminar von Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger, FH Aachen (Bauorganisation und Baumanagement). Es begrüßt und moderiert Petra Vaut vom BWI-Bau - Institut der Bauwirtschaft. Zeit und Anmeldung Teil 1 des Online-Seminars findet am 26. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Teil 2 folgt am 02. Juni 2025 ebenfalls von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Einwahllink zur Teilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
02 Juni
Mo. 02.06.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Andrea Viebach
SCHLAF DER VERNUNFT    
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städtische Galerie im Fürstengang
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr
03 Juni
Di. 03.06.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Heinz Schölnhammer Die Sehnsucht nach einem harmonischen Weltbild wurde zum Leitmotiv und Streben dieses Künstlers. Es ist daher die Begeisterung für eine Malerei, die das Schöne und Ausgewogene in den Mittelpunkt stellt, eine ständige Herausforderung die den Lebens- und Schaffensweg des Künstlers begleitet. Bestaunen Sie seine Kunstwerke und lernen Sie den Künstler persönlich kennen. Heinz Schölnhammer ist am 30. sowie 31.05. persönlich in unserer Galerie. Seine Werke können bis zum 18.06.25 betrachtet werden.
03 Juni
Di. 03.06.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
03 Juni
Di. 03.06.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
bayerns nitiative für nachhaltige ultur
Wirtschaft
Eine Investitionsförderung wie EU LIFE bietet Kultureinrichtungen die Möglichkeit, nachhaltige Projekte zu realisieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie können diese Fördermittel gezielt eingesetzt werden? Welche Programme passen zu welchen Ideen? In dieser digitalen Veranstaltung geben Expertinnen und Experten einen fundierten Überblick über relevante Förderprogramme und zeigen konkrete Wege auf, wie Investitionen in nachhaltige Kulturprojekte erfolgreich finanziert werden können. Erfahrt, wie ihr eure Ideen mithilfe von Fördermitteln realisieren und welche Best Practices in Bayern bereits umgesetzt wurden.
03 Juni
Di. 03.06.25 10:00 - 10:45
Online-Veranstaltung
Kofa Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaft, Information
Junge Menschen von der Attraktivität einer dualen Ausbildung zu überzeugen ist für viele Betriebe zu einer Herausforderung geworden. KOFA-Expertin Miriam Schopp zeigt Ihnen in diesem Digitalen Dienstag wie Elternmarketing ein Schlüssel zur Gewinnung junger Talente sein kann. Konkret werden folgende Aspekte behandelt: Bedeutung der Eltern: Warum es essenziell ist, Eltern als Multiplikatoren in die Berufsorientierung einzubeziehen. Zielgerichtete Ansprache: Wo und wie Unternehmen die Eltern der zukünftigen Azubis effektiv erreichen können. Überzeugende Argumente: Mit welchen Botschaften Eltern von den Vorteilen und Perspektiven einer dualen Ausbildung überzeugt werden können. Praktische Umsetzung: Erfolgsstrategien und Tipps aus der Praxis, die den Weg zum erfolgreichen Ausbildungsmarketing ebnen.
03 Juni
Di. 03.06.25 10:00 - 10:45
Bewegungspark Schwalbanger (Mehrgenerationenpark)
Freiluft-Training – mit leichten Gymnastikübungen an der frischen Luft kurbeln wir den Kreislauf an und sorgen für Geschmeidigkeit in den Gelenken. Bitte ein Handtuch mitbringen sowie Turnschuhe anziehen.
Bei Regen bzw. schlechten Wetter entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Mehrgenerationen-Park am Schwalbanger Dauer ca. 45 Minuten, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
03 Juni
Di. 03.06.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de
03 Juni
Di. 03.06.25 14:30 - 15:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Eine verkürzte Stadtführung bieten wir für Reisende, deren Zeit etwas knapp bemessen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karlsplatz in die Hofkirche und hinein in die Provinzialbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1 Stunde Zeitraum jeden Dienstag und Donnerstag um 14:30 Uhr
jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
03 Juni
Di. 03.06.25 18:30 - 20:00
Campus Neuburg
THI Campus Neuburg
Vor einem Jahr sorgten Überschwemmungen in der Region für massive Schäden. Doch welche Lehren wurden daraus gezogen? Wie kann Hochwasserschutz in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und für Privatpersonen kurz-, mittel- und langfristig gestaltet werden? Und welche Folgen ergeben sich daraus? Wissenschaftler, Politiker und engagierte Bürgerinnen und Bürger diskutieren gemeinsam über Herausforderungen und Lösungen. Startdatum 03.06.2025 18:30 - 20:00 Diskutanten THI: Prof. Dr. Tobias Liepert (Professor für Wasserbau und Kreislaufwirtschaft)
unabhängiger Schadensbegutachter: Andreas Girtner
2. Bürgermeister der Stadt Neuburg a.d. Donau: Dr. Johann Habermeyer
Bürgerinitiative “Hochwasserschutz Jetzt!”: Andreas Wenger Die Veranstaltung findet von 18:30 - 20:00 Uhr in Raum CN004 am THI Campus Neuburg an der Donau statt. Adresse: Donauwörther Str. 83B (An der Hochschule 1B), 86633 Neuburg/Donau).
03 Juni
Di. 03.06.25 19:30
Stadtbücherei im Bücherturm
Stadtbücherei im Bücherturm
Lesung mit Eva-Maria Bast (auch bekannt unter ihrem Pseudonym Charlotte Jacobi) Dieser Ort hat einen ganz besonderen Zauber! Das spürt der kleine schwedische Prinz Lennart Bernadotte gleich bei seinem ersten Besuch auf der familieneigenen Insel Mainau. Als er später der hinreißenden Karin Nissvandt begegnet und sich unsterblich in sie verliebt, ist für ihn klar: Die Mainau soll ihre Heimat werden. Allen Widerständen der Königsfamilie zum Trotz heiratet Lennart seine Karin, und gemeinsam macht sich das junge Paar daran, der Insel, die in den 1930er-Jahren ein wahrer Dschungel ist, zu ihrer alten Pracht zu verhelfen. Und mehr noch: Die Mainau soll eine Blumeninsel werden! »Die Blumeninsel Mainau ist für mich seit vielen Jahren ein bisschen zur zweiten Heimat geworden, deshalb freue ich mich über den Roman von Eva-Maria Bast. Alle Bodensee-Liebhaber wird er mitreißen und an einen der schönsten Plätze der Welt entführen.« GABY HAUPTMANN Eintritt: 8,00 € (keine Ermäßigungen) Um Voranmeldung im Bücherturm oder unter 08431 559831 wird gebeten
04 Juni
Mi. 04.06.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
04 Juni
Mi. 04.06.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Heinz Schölnhammer Die Sehnsucht nach einem harmonischen Weltbild wurde zum Leitmotiv und Streben dieses Künstlers. Es ist daher die Begeisterung für eine Malerei, die das Schöne und Ausgewogene in den Mittelpunkt stellt, eine ständige Herausforderung die den Lebens- und Schaffensweg des Künstlers begleitet. Bestaunen Sie seine Kunstwerke und lernen Sie den Künstler persönlich kennen. Heinz Schölnhammer ist am 30. sowie 31.05. persönlich in unserer Galerie. Seine Werke können bis zum 18.06.25 betrachtet werden.
04 Juni
Mi. 04.06.25 09:00
Parkplatz "Schlösslwiese"
Dritte Tagesradtour 2025 des Neuburger Seniorenbeirats. Tourleiter Herr Wenzel nimmt Sie mit auf eine Tour über Nassenfels – Adelschlag - Pfünz-Eichstätt (Pause) – evtl. Dombesichtigung – Wasserzell – Obereichstätt – Dollnstein – Konstein - Neuburg Treffpunkt: Schlösslwiese (Zur Ringmeierbucht) um 9:00 Uhr Die Strecke beträgt ca. 75 km
04 Juni
Mi. 04.06.25 09:00 - 18:00
RADHAUS Ingolstadt
ADFC Ingolstadt
Geschichte, Reise, Sport, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Der ADFC Ingolstadt lädt zu einer Radtour ein. Auf dem Weg nach Vogelthal wird die Bavariabuche in Pondorf besucht. In Vogelthal führt der Bäckermeister Huber durch seine Backstube. Dort werden mittlerweile rund 320 Tonnen ungespritztes Getreide im Jahr verarbeitet. Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.touren-termine.adfc.de
04 Juni
Mi. 04.06.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld