Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

14 Mai
Mi. 14.05.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
14 Mai
Mi. 14.05.25 08:50 - 18:00
Hauptbahnhof Ingolstadt
ADFC Ingolstadt
Reise, Sport, Unterhaltung, Information, Abenteuer/Erlebnis
Der ADFC Ingolstadt lädt zu einer Radtour ein. Bahnfahrt nach Tapfheim. Hier starten wir über das Kesseltal nach Nattheim, Heidenheim, das Eselsburger Tal und das Lonetal. Über Niederstotzingen fahren wir nach Gundelfingen, wo wir mit der Bahn nach Ingolstadt zurückfahren. Mittagspause voraussichtlich in Fleinheim zwischen Dischingen und Nattheim. Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter www.touren-termine.adfc.de
14 Mai
Mi. 14.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 
14 Mai
Mi. 14.05.25 09:00 - 18:00
Marstallfoyer
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung unter dem Namen "Von der inneren Ruhe zum perfekten Bild" mit Bildern aus Island von Marcel Strobel. Die Eröffnung findet am 04.05. um 14 Uhr im Marstallfoyer statt. Begrüßung: Dr. Gabriele Kaps Einführung: Marcel Strobel Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (Eingang über die Tourist-Information)
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 19 Uhr Eintritt frei!
14 Mai
Mi. 14.05.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
14 Mai
Mi. 14.05.25 11:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
ARQUM GmbH
Wirtschaft, Information
Klimaneutral, CO2-neutral, Netto-Null – was bedeutet das eigentlich für Unternehmen? In diesem Webinar erläutern wir, was man unter „Klimaneutralität“ versteht und nach welchen Methoden Unternehmen fundierte, glaubwürdige Klimaziele entwickeln und erreichen können. Wir gehen auch darauf ein, was die im November 2023 veröffentlichte ISO 14068-1 hinsichtlich Klimaneutralität und fordert und was die wesentlichen Bestandteile einer guten Klimastrategie sind.
14 Mai
Mi. 14.05.25 14:00 - 15:00
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Ziel guter Krisenkommunikation ist eine schnelle, angemessene Reaktion. Unsicherheiten im Unternehmen werden durch offene und rechtzeitige Informationsweitergabe verringert, so stärken Sie das Vertrauen der Beteiligten. Gezielte und klare Informationsweitergabe minimiert intern als auch extern die Entstehung und Verbreitung von Gerüchten oder Fehlinformationen. Wird ein Unternehmen gehackt, stehen viele organisatorische und kommunikative Aufgaben an – darauf müssen sich Unternehmen aller Größen und Branchen vorbereiten. Marc Lenzke berichtet von der Krisenstabs-Arbeit bei Ransomware-Angriffen und erläutert, welche Abteilungen sich wie für den digitalen Ausnahmezustand rüsten können. Erfahren Sie mehr … Strukturen und Prozesse für effektives Krisenmanagement Tipps und Erfahrungen zur Einhaltung der neuen Routine Inhalte für zielgerichtete, professionelle Krisenkommunikation Fallstricke und Learnings aus realen Krisenfällen
14 Mai
Mi. 14.05.25 14:30 - 18:00
Gasthof Pfafflinger
Von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr spielen wir gemeinsam Schafkopf, Rommé oder Canasta im Gasthof Pfafflinger. Leitung: Hubert Hammerer
14 Mai
Mi. 14.05.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
14 Mai
Mi. 14.05.25 16:00 - 19:00
IHK München und Oberbayern
IHK für München und Oberbayern
Wirtschaft, Information
In diesem Jahr dürfen wir Sie am 14. Mai 2025 zum 4. Mal auf dem Selbstständigen-Tag der IHK für München und Oberbayern begrüßen. Nach der Eröffnung durch unseren Präsidenten Prof. Klaus Josef Lutz führt Sie Susanne Rohrer vom Bayerischen Rundfunk durch den Nachmittag. Freuen Sie sich auf interessante und spannende Impulse zur E-Rechnung, dem IT-Notfall-Plan und Künstlicher Intelligenz für Selbstständige. Zum Abschluss tauchen wir gemeinsam in den Vortrag des ehemaligen Paralympics-Sieger Gerd Schönfelder mit MOTIVATION - living on the edge ein.
14 Mai
Mi. 14.05.25 17:00 - 18:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Eine verkürzte Stadtführung bieten wir für Reisende, deren Zeit etwas knapp bemessen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karlsplatz in die Hofkirche und hinein in die Provinzialbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1 Stunde Zeitraum jeden Dienstag und Donnerstag um 14:30 Uhr
jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
14 Mai

Die Kunst des Redens

Rhetorikschulung für Ehrenamtliche
Mi. 14.05.25 17:00 - 19:30
Bürgerhaus Neuburger Kasten, II. OG, Seminarraum 24
Freiwilligenzentrum Ingolstadt
So mancher Mensch behauptet von sich: „Reden kann ich nicht. Das liegt mir nicht und ich bin auch vollkommen unbegabt dazu.“ Und damit hat er bereits eine kleine Rede darüber gehalten, dass er nicht reden kann. Wie paradox! Wer sprechen kann, kann auch das Reden lernen – mit den richtigen Grundlagen und Übung. Wichtige Bausteine sind Atem-, Sprech-, Rede- und Vortragstechnik. Entscheidend ist nicht nur, was gesagt wird, sondern auch wie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibutensilien und ein Getränk. Referentin: Vicky Müller-Toùssa, Schauspielerin, Freie Rednerin, Kinderbuchautorin und Reporterin/Moderatorin bei TV Ingolstadt. Anmeldungen sind bis zum 05. Mai möglich. Anmeldung: (0841) 3 05 – 5 00 62 oder freiwilligenzentrum@ingolstadt.de
14 Mai
Mi. 14.05.25 18:30 - 19:30
das otto
Yogakurse Simone Isabell Engler
Ein neuer spannender Yogakurs erwartet Euch im Herzen Neuburgs. Mit tiefenenspannenden Klangschalen, kommen wir raus aus dem Alltagsstress.  Es erwartet Euch ein schön eingerichteter Raum, eine sehr erfahrene Yogalehrerin und ein vielseitiges Entspannungs-Programm mit vielen Tipps und Tricks zur Heil- und Kräuterkunde. Die Kurse werden individuell abgestimmt und finden jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in der Schmidstraße 113 in Neuburg an der Donau statt. Anmeldung telefonisch unter 0163 2156486 oder per Mail an simon-isabell@gmx.de Sichere Dir jetzt deinen kostenlosen Schnupperkurs. Ich freu mich sehr auf Euch!
14 Mai
Mi. 14.05.25 19:00 - 20:30
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Mit Prof. Patrick Adam, Pathologe, Ingolstadt Was sind die Aufgaben eines Pathologen in Ingolstadt? Der Referent wird bei seinem Vortrag mit einigen weit verbreiteten Vorstellungen aufräumen. Die Vortragsreihe zur Ausstellung Ansichtssache eröffnet ganz unterschiedliche Perspektiven auf menschliche Präparate. Von April bis November kommen hier Expertinnen und Experten zu Wort, die beruflich mit Präparaten zu tun haben, und bieten Einblick in ihre tägliche Arbeit. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wein oder Wasser mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Dauer ca. 90 min, keine Voranmeldung, Einlass ab 18.00 Uhr mit Öffnung der Sonderausstellung
14 Mai

Ludwig Müller „A Ruah is“

Ingolstädter Kabaretttage
Mi. 14.05.25 20:00
Neue Welt
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
„Ruhe“ schreit der Staatsanwalt, „das ist hier keine Schwatzanstalt!“ Do it yourself ist in, schließlich gibt es für alles Tutorials im Internet. Von einem aber rät Ludwig Müller dringend ab: Vertrete dich niemals selbst vor Gericht – der Anwalt ist der beste Freund des Menschen! Durch den Coronastillstand angeschlagen hatte der Wortspielkünstler das Angebot angenommen, zu seinen beruflichen Ursprüngen zurückzukehren: in die Rechtsanwaltskanzlei, in Teilzeit, liefert sie doch jede Menge Stoff fürs Kabarett. Einziger Haken: der Arbeitsplatz ist fern der Großstadt in Tirol. Und so wird der geborene Innsbrucker mit alten Bekannten konfrontiert, nebst russischen Oligarchen, Volksmusikmillionären und deutschen Steuergeflüchteten. Gottseidank beherrscht der Wort- und Rechtsverdreher jede Menge Fremdsprachen und Dialekte. Der Sprachwitz, meist komprimiert in seinen viel zitierten Schüttelreimen, sprudelt und da hilft am Ende nur ein Verweis auf unser verfassungsmäßig garantiertes Recht zu schweigen. Oder kurz gesagt: A Ruah is!!!
14 Mai
Mi. 14.05.25 20:30 - 23:30
Kunstscheune
Kunstscheune
www.kunstscheune-neuburg.de Stephan Bauer „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu... - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative?
Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus... Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.“ Dieses Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“.   Tickets auf www.kunstscheune-neuburg.de
15 Mai
Do. 15.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld