Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

20 Mai
Di. 20.05.25 19:30 - 22:00
St. Markus Ingolstadt
Evang.- Luth. Kirchengemeinde St. Markus Ingolstadt
Politik, Information, Bildung
Vortrag und Gespräch mit Johannes Gerloff
21 Mai
Mi. 21.05.25
Ein Tagesausflug mit Schlossführung in Ellingen, Mittagessen, Dampferfahrt am Brombachsee und Kaffee & Kuchen – organisiert vom Seniorenbeirat Neuburg.
21 Mai
Mi. 21.05.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
21 Mai
Mi. 21.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 
21 Mai
Mi. 21.05.25 09:00 - 18:00
Marstallfoyer
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung unter dem Namen "Von der inneren Ruhe zum perfekten Bild" mit Bildern aus Island von Marcel Strobel. Die Eröffnung findet am 04.05. um 14 Uhr im Marstallfoyer statt. Begrüßung: Dr. Gabriele Kaps Einführung: Marcel Strobel Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (Eingang über die Tourist-Information)
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 19 Uhr Eintritt frei!
21 Mai
Mi. 21.05.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
21 Mai
Mi. 21.05.25 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
21 Mai
Mi. 21.05.25 15:00
Bürgerhaus Ostend
Ein gemütliches Zusammensein zum Singen mit musikalischer Begleitung durch Hans Heier. Getränke stehen für einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung Leitung: Hans Heier
21 Mai
Mi. 21.05.25 15:00 - 16:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Theresa Fehlner stellt den Teilnehmer/-innen an dieser Führung den Aufbau der Ausstellung vor und erklärt verschiedene anatomische und pathologische Präparate, die hier zu sehen sind. Vor allem aber geht es um die zentrale Frage der Ausstellung: Soll und darf man menschliche Präparate in einem öffentlichen Museum zeigen - und wenn ja, wie? Es gibt darauf keine einfache Antwort, aber sicherlich viele unterschiedliche Meinungen. Das Museumsteam wäre dankbar, wenn sich die TeilnehmerInnen im Anschluss an den Ausstellungsbesuch noch Zeit für die Feedback-Wand und/oder die Online-Befragung nehmen würden. So findet ihre Meinung Gehör und kann in die zukünftige Museumsarbeit einfließen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop.
21 Mai
Mi. 21.05.25 17:00 - 18:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Eine verkürzte Stadtführung bieten wir für Reisende, deren Zeit etwas knapp bemessen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karlsplatz in die Hofkirche und hinein in die Provinzialbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1 Stunde Zeitraum jeden Dienstag und Donnerstag um 14:30 Uhr
jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
21 Mai
Mi. 21.05.25 17:00 - 19:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Teilnahme: 25 € Anmeldung ab 02.05. im Onlineshop Auf was ist beim Rahmen von graphischen Werken besonders zu achten? Was sind die geeigneten Materialien dafür, und was kann man alles dabei falsch machen? Tipps und Tricks für den richtigen Umgang mit Graphiken gibt Diplom Restauratorin Julia Steves vom MKK. Im Rahmen des Workshops haben die Teilnehmenden zwei Möglichkeiten: Sie können entweder bereits ein Bild und einen passenden Rahmen mitbringen oder sich dafür entscheiden, lediglich ein Werk mitzubringen. In diesem Fall steht die erfahrene Restauratorin beratend zur Seite. Sie hilft dabei, die ideale Rahmengröße auszuwählen und gibt eine Kaufempfehlung. Während des Workshops wird anschließend die passende Rückseite mithilfe von säurefreiem Karton und speziellem Werkzeug individuell angepasst, sodass das Werk optimal präsentiert und gleichzeitig schonend aufbewahrt wird.
21 Mai
Mi. 21.05.25 18:00
Innenhof der Schwinge
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Wohin, wenn die Welt zu laut wird? Es gibt eine Studie, die aufzeigt, dass die psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen in den letzten Jahren stetig zugenommen haben. Auch weil sie das Gefühl haben, nicht genug Gehör und zu wenig Mitsprache zu bekommen. „Und mache mir die Welt” dreht sich um die Frage, wie Kinder und Jugendliche den großen, oft verunsichernden Themen unserer Zeit begegnen und mit ihnen umgehen. Wie halten sie stand, wenn Krisen toben und die Welt zu laut wird? Und warum wachsen so viele von ihnen ausgerechnet mit Geschichten von Held*innen auf, die mutig die Welt der Erwachsenen entern und zu echten „Gamechangern“ werden? Da klafft ein großer Spalt zwischen Realität und Narrativ. Und genau diese Diskrepanz bildet den Ausgangspunkt des Stücks. Im zweiten Teil machen wir uns dann auf die Suche nach Räumen, die Schutz und Zuflucht bieten, wenn das Chaos da draußen mal wieder zu sehr dröhnt. Und fragen: Wie können wir fürsorglich miteinander umgehen? Wie können wir es schaffen, in all dem Schlamassel nicht ganz so allein zu sein?
21 Mai
Mi. 21.05.25 18:00
Barocksaal im Stadtmuseum Ingolstadt
Historischer Verein Ingolstadt e. V.
Geschichte, Information, Bildung
Der Aufstand der Bauern erlebt 1525, nach vielen Jahren und Jahrzehnten der Klagen, Bittschriften und Forderungen, seinen Höhepunkt. Greding und die Gegend um Thalmässing waren die Zentren des Aufstandes, Ingolstadt der Eckpfeiler der Verteidigung des Herzogtums Bayern. Der Vortrag erläutert die politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, die Ursachen des Aufstands, seinen Verlauf sowie die Folgen für die geschlagenen Bauern. Dr. Josef Seger, Ingolstadt, ist Autor des Buches „Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt“
21 Mai
Mi. 21.05.25 18:30 - 19:30
das otto
Yogakurse Simone Isabell Engler
Ein neuer spannender Yogakurs erwartet Euch im Herzen Neuburgs. Mit tiefenenspannenden Klangschalen, kommen wir raus aus dem Alltagsstress.  Es erwartet Euch ein schön eingerichteter Raum, eine sehr erfahrene Yogalehrerin und ein vielseitiges Entspannungs-Programm mit vielen Tipps und Tricks zur Heil- und Kräuterkunde. Die Kurse werden individuell abgestimmt und finden jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in der Schmidstraße 113 in Neuburg an der Donau statt. Anmeldung telefonisch unter 0163 2156486 oder per Mail an simon-isabell@gmx.de Sichere Dir jetzt deinen kostenlosen Schnupperkurs. Ich freu mich sehr auf Euch!
21 Mai
Mi. 21.05.25 19:00 - 21:15
Volkshochschule Ingolstadt - Kinosaal
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Geschichte, Wissenschaft, Kultur, Politik, Unterhaltung, Information, Kunst, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Von einem Führungs- und Arbeitsverständnis, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, erzählt der Dokumentarfilm "Die stille Revolution". Der Film, der im Rahmen der Reihe "wissen.schafft.wir.KINO" gezeigt wird, veranschaulicht anhand eines konkreten Beispiels, wie ein grundlegender Kulturwandel in Unternehmen zu mehr Sinnhaftigkeit, Wertschätzung und Achtsamkeit führen kann. Expertinnen und Experten erklären, warum traditionelle Managementstrukturen oft scheitern. Durch inspirierende Geschichten wird deutlich, wie Veränderung möglich ist und welchen gesellschaftlichen Einfluss sie haben kann. Nach der Vorführung betrachtet Dr. Patricia Zieris und Dr. Svenja Schütt, Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie der KU, das Filmthema aus ihrer wissenschaftlichen Perspektive. Unterhaltsam, überraschend und garantiert nicht langweilig das ist wissen.schafft.wir. KINO! Hier trifft großes Kino auf kluge Köpfe: Forschende der KU Eichstätt-Ingolstadt greifen Themen des Films auf und kommentieren sie aus wissenschaftlicher Perspektive. Und wenn Sie Lust haben, sind Sie mittendrin in einer gemeinsamen Diskussion, die Film und Forschung auf einzigartige Weise verbindet. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Projekts Mensch in Bewegung statt und ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit der Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt und der Volkshochschule Ingolstadt. Eine Anmeldung bei der vhs Ingolstadt ist aus organisatorischen Gründen wünschenswert.
21 Mai
Mi. 21.05.25 19:30 - 21:00
Più Piano
Più Präsentiert e. V.
Das kraftvolle American-Roots-Duo True North (Kristen Grainger und Dan Wetzel) verbindet Elemente aus Bluegrass, Country und Folk und erschafft Lieder von eindringlicher Schönheit – Melodien, die ins Ohr gehen und direkt ins Herz treffen. Kristens Songwriting wurde bei renommierten Wettbewerben wie MerleFest, Wildflower und dem Telluride Bluegrass Festival mit höchsten Auszeichnungen gewürdigt. Sie gewann den USA Songwriting Contest, was ihr einen Showcase auf der SXSW 2022 einbrachte. Das Magazin The Bluegrass Situation ernannte sie – neben Größen wie Dolly Parton und Brandi Carlile – zu einer der „Women Who Wrote Our 2020 Soundtrack“. Dan Wetzel ist nicht nur ein begnadeter Multi-Instrumentalist und Singer-Songwriter, sondern auch ein talentierter Luthier. Seine handgefertigten Gitarren und Saiteninstrumente verleihen jeder Aufnahme und jedem Live-Auftritt eine besondere Tiefe. Drei ihrer Alben erreichten Platz 1 der Folk-Radio-Charts.
21 Mai
Mi. 21.05.25 20:00
Theater am Glacis, Jahnstraße 9, 85049 Ingolstadt
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
K.I.nd of Human setzt sich mit dem allgegenwärtigen Thema Künstliche Intelligenz auseinander. Eine 60minütige Bühnenproduktion mit vier Tänzerinnen/Tänzern und vier Musikerinnen/Musikern, eine Stunde an der Grenze zwischen Fleisch und Festplatte. Das Stück zeigt KI als mächtiges Werkzeug und lotet gleichzeitig ihre Grenzen aus. K.I.nd of Human geht der Sache nach: Wir programmieren uns Perfektion – aber wo bleibt das Unperfekte, Vage? Wo bleibt ein grundloses Lächeln? Und was ist mit Fehlern, die uns erst liebenswert machen? Menschlich? arcis_collective – Die Choreografie zu K.I.nd of human von Roberta Pisu entstand in enger künstlerischer Partnerschaft mit dem Arcis Saxophon Quartett, das die Beziehung zwischen klassischer Musik und Tanz erforscht. Das Besondere: Die Musikerinnen und Musiker sind hier nicht nur Begleitung – sie sind selbst Performerinnen und Performer und stehen mittendrin. Sie bewegen sich, sie atmen mit der Musik, mit dem Tanz. Eine Grenze zwischen den Kunstformen existiert nicht. Es ist ein Spiel, ein Dialog, ein ständiges Neuschreiben der Bewegung im Takt der Klänge.
22 Mai
Do. 22.05.25 08:30 - 17:00
Maritim Hotel Congress Centrum Ingolstadt
Technische Hochschule Ingolstadt
Wissenschaft, Wirtschaft, Information
Seien Sie bei der BAIOSPHERE CONFERENCE MOBILITY - BAI.CON 2025 dabei! Freuen Sie sich auf ein erstklassiges Programm, das sich mit der spannenden Zukunft der Mobilität durch Künstliche Intelligenz beschäftigt. Die folgenden Themen stehen im Fokus: Autonomes Fahren Unbemanntes Fliegen KI in der Produktion KI-gestützter Verkehr & öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) Lernen Sie außerdem den BAIOSPHERE KI-Kompass kennen und erkunden Sie gemeinsam mit renommierten Themenpatinnen und -paten dieses innovative KI-Tool. Neben inspirierenden Vorträgen wird es beim Lunch und in den Pausen ausreichend Gelegenheit für Networking und Austausch geben.
22 Mai
Do. 22.05.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Martin Sonnleitner ist am 09.05. von 14 bis 18 Uhr sowie am 10.05. von 10 bis 17 Uhr persönlich in unserer Galerie anzutreffen. Er feiert mit uns und Ihnen sein Jubiläum 60. Geburtstag. Einige seiner Kunstwerke können bis zum 26.05. in unserer Galerie betrachtet werden. 

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld