Menü
banner-overlay
18 März

KI-Anwendungen mit Cloud-Technologien realisieren

Dienstag 18.03.2025 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Cloud-Dienste ermöglichen den flexiblen Zugriff auf leistungsstarke IT-Ressourcen und eine effiziente Zusammenarbeit, ohne dass kostenintensive IT-Infrastrukturen vor Ort erforderlich sind. Sie sind ein Treiber der Digitalisierung und schaffen innovative Anwendungsfelder, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI). KI-Anwendungen, die auf großen Datenmengen und hoher Rechenleistung basieren, profitieren erheblich von der Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Cloud. Dadurch werden komplexe KI-Lösungen auch für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen zugänglich und erschwinglich. Doch die Einführung und Nutzung von Cloud-Technologien bringt nicht nur Vorteile mit sich. Themen wie IT-Sicherheit, Datenmanagement und regulatorische Anforderungen stellen Herausforderungen dar, die es zu meistern gilt. Ein fundiertes Verständnis der verfügbaren Cloud-Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten ist entscheidend, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und Einsparungspotenziale zu nutzen. Dozent Jonas Voges Lernziele Verständnis für die Basistechnologie der Cloud-Technologie Anwendungsbereiche und Potenziale erkennen Überblick über unterschiedlich Arten von Cloud-Technologien Herausforderungen und Risiken einschätzen Mehrwert von Cloud-Technologien für KI-Anwendungen Zielgruppe Entscheidungsträger, IT-Admin und F&E mittelständischer Unternehmen Vorkenntnisse Keine speziellen Vorkenntnisse nötig
Wirtschaft Information

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld