Menü
banner-overlay

Neues aus der Region Ingolstadt

Willkommen auf Region Ingolstadt.com! Hier finden sich Neuigkeiten lokaler Firmen, der größte Veranstaltungskalender der Region, zahlreiche Gutscheine, regionale Stellenanzeigen und vieles mehr!

Aktuelles

Hausaktion Eichstätt

Kundenhausaktion in Eichstätt

15.05.2025 Erleben Sie ein FingerHaus mit FingerKeller welches als klimafreundlicher Neubau mit Qualitätsiegel für Nachhaltiges Gebäude gebaut wurde hautnah.
sturzgefahr
Hilfsmittel und Trainings für mehr Standfestigkeit

Sicher durchs Leben

12.05.2025 Ob zu Hause oder unterwegs: Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen – besonders im Alter. Die Folgen reichen von schmerzhaften Prellungen bis hin zu gefährlichen Oberschenkelhalsbrüchen, die nicht selten zu langwierigen Krankenhausaufenthalten führen. Das Sanitätshaus Archinger zeigt auf, wie durch gezielte Maßnahmen und Hilfsmittel das Risiko eines Sturzes deutlich verringert werden kann – für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag. Bewegung als beste Prävention Bewegung und gezieltes Training sind essenziell, um die Balance und Reaktionsfähigkeit zu stärken. Besonders effektiv: sensomotorisches Training, etwa durch Balanceübungen auf instabilem Untergrund. Studien der Universität Freiburg zeigen, dass sich durch solche Übungen die Sturzgefahr deutlich verringern lässt. Auch einfache Tätigkeiten wie Tanzen oder Ballspiele trainieren Koordination und Körperkontrolle – ideal für jedes Alter! Aufstehen leicht gemacht Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelkraft ab – Aufstehhilfen schaffen hier Abhilfe. Ob mechanisch, aufblasbar oder keilförmig geformt: Sie erleichtern das Aufstehen aus dem Sessel oder von der Parkbank und entlasten Gelenke und Muskulatur. Ergänzend sorgen Toilettensitzerhöher für mehr Komfort und Sicherheit im Bad. Schutz, wenn es doch passiert Sollte es dennoch zu einem Sturz kommen, helfen moderne Schutzpolster, schwere Verletzungen zu vermeiden. Ein Hüftschutzpolster wie das Modell von RUSSKA kann unter der Kleidung getragen werden und absorbiert bei einem Aufprall einen Großteil der Stoßenergie. Damit lassen sich insbesondere gefährliche Oberschenkelhalsbrüche effektiv verhindern – ein beruhigender Schutz für viele Menschen mit erhöhtem Sturzrisiko. Unser Fazit: Wer sich bewegt, schützt sich. Wer sich zusätzlich gut ausstattet, lebt sicherer. Als Ihr Partner für Gesundheit und Mobilität berät Sie das Sanitätshaus Archinger gerne persönlich zu passenden Hilfsmitteln für Ihre individuelle Lebenssituation. Schauen Sie gerne bei uns im Laden oder unserem Online-Shop vorbei! Zum Online-Shop
barrierefreie-webseite

Barrierefreie Webseiten

ab 2025 gesetzlich vorgeschrieben
29.04.2025 Digitale Barrierefreiheit wird zur Pflicht: Ab Juni 2025 schreibt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vor, dass viele digitale Angebote barrierefrei nutzbar sein müssen – darunter Webseiten, Formulare und Buchungssysteme. Egal ob Unternehmen, Kommune, Bildungseinrichtung oder kirchlicher Träger: Wer seine Website zukunftssicher und inklusiv gestalten will, sollte sich jetzt mit den Anforderungen vertraut machen. Wir bieten Ihnen passgenaue Unterstützung bei der Umsetzung – von der Analyse bis zur barrierefreien Gestaltung nach BITV und WCAG. Jetzt informieren unter www.data-factory.net/barrierefrei
Oder direkt Termin vereinbaren: Online buchen  E-Mail schreiben  Jetzt anrufen
ostergeschenke

Kleine Geschenke mit großer Wirkung

Ostern neu gedacht
14.04.2025 Ostern ist die perfekte Gelegenheit, um innezuhalten, durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. Während draußen die Natur erwacht und alles zu blühen beginnt, wächst auch in uns die Sehnsucht nach Leichtigkeit, Balance und einem gesunden Lebensstil. Warum also nicht auch beim Schenken neue Wege gehen? Statt der klassischen Süßigkeiten können kleine, wohltuende Präsente Freude bereiten – solche, die nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sind. Ob Entspannung, Bewegung oder bewusste Auszeiten: Es gibt viele Möglichkeiten, wie kleine Gesten das Wohlbefinden steigern können. Machen Sie Ostern in diesem Jahr zu einem Fest voller echter Wertschätzung – für sich selbst und für andere. Also noch schnell im Online-Shop stöbern oder in der Filiale vorbei schauen. Zum Oniline-Shop Das Sanitätshaus Archinger wünscht Ihnen erholsame Feiertage und einen gesunden Start in den Frühling!
sonnen-Interview mit Michael Segeth
Michael Segeth spricht über die Vorteile der sonnenBatterie

Warum sollten Sie sich eine SonnenBatterie von sonnen anschaffen?

03.04.2025 Unser Geschäftsführer Michael Segeth erklärt Ihnen die klaren Vorteile einer SonnenBatterie: Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, nachhaltige Energieversorgung und eine langfristige Investition in die Zukunft. Eine SonnenBatterie steigert zudem Ihre Autarkie, indem Sie Ihre selbst erzeugte Energie speichert und Sie unabhängiger vom Netz werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Ihre überschüssige Energie in die Direktvermarktung einzubinden und so von zusätzlichem Einkommen zu profitieren.
Als offizieller Fachpartner von sonnen in der Region Neuburg bieten wir Ihnen kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen direkt vor Ort an. 
  Schauen Sie sich jetzt Ihre Vorteile auf YouTube an. Hier gehts zum Video.
inhalation-mit-salz-maerz-in-1
Stärken Sie Ihr Immunsystem

Inhalation mit Salz zur Unterstützung der Atemwege

31.03.2025 Salzinhalation stärkt die Atemwege und lindert Erkältungssymptome auf natürliche Weise.

Sie wollen regional bekannter werden?

Wir haben die Lösungen

Ob mehr Bekanntheit, mehr Stellenanzeigen, mehr Markenpräsenz, mehr Reichweite oder mehr individuelle Präsentation – wir bieten eine Lösung für Ihre Wünsche!

Veranstaltungen

01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.25
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg an der Donau e.V.
Bei einem spannenden Rundgang durch das Residenzschloss hören Kinder Geschichten aus längst vergangener Zeit. Wie lebte ein Prinz oder eine Prinzessin damals im Neuburger Residenzschloss? Welche Geschichten gibt es um den berühmten Pfalzgrafen Ottheinrich zu berichten, der das mächtige Schloss als Residenz ausbaute? Bestaunt die originale Strickjacke des Pfalzgrafen und findet heraus, wie viele Kinder in die Strickjacke des rund 200 Kilogramm schweren Ottheinrich passen. Mit Hilfe verschiedener interaktiver Elemente wird die Schlossgeschichte und das Leben seiner Bewohner mit allen Sinnen erlebbar. Die altersgerechte Führung eignet sich besonders für Kindergartengruppen oder Schulklassen. Themenschwerpunkte können auch individuell vereinbart werden. Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Ab 31 Personen muss die Gruppe auf zwei aufgeteilt werden. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Hinweis Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren geeignet. Schlossmuseum 1. Obergeschoss sowie Grotten und Rittersaal sind für Rollstuhlfahrer geeignet!
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.26
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg an der Donau e.V.
Die beeindruckenden Gemälde der Staatsgalerie Flämische Barockmalerei begeistern nicht nur Erwachsene. Doch wie nehmen Kinder die Meisterwerke wahr? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Werke weltberühmter Maler wie Peter Paul Rubens erzählen Geschichten, die nicht nur visuell, sondern mit allen Sinnen spielerisch und kreativ wahrgenommen werden können. Darüber hinaus gibt die Führung Einblicke in die Welt der Künstler jener Zeit. Wie lebten und arbeiteten die großen Meister und wie entstanden diese grandiosen Gemälde? Die altersgerechte Führung eignet sich besonders für Kindergartengruppen oder Schulklassen. Themenschwerpunkte können auch individuell vereinbart werden. Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Ab 31 Personen muss die Gruppe auf zwei aufgeteilt werden. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Hinweis Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren geeignet. Schlossmuseum 1. Obergeschoss sowie Grotten und Rittersaal sind für Rollstuhlfahrer geeignet!
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.25
Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Begleitet den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Altstadt. Lernt seine Aufgaben und seine Ausrüstung kennen und helft ihm bei seinen spannenden Tätigkeiten. Erlebt die Lebensumstände, den Alltag sowie interessante und humorvolle Geschichten aus früheren Zeiten hautnah und anschaulich. Und eine damals typische Stärkung gibt's auch. Die Erlebnistour ist besonders geeignet für Kindergeburtstage und -feiern. Die Teilnehmer werden in vielen und unterhaltsamen Mitmachaktionen aktiv in die Führung miteinbezogen. Dauer ca. 1,5 Stunden Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder Maximale Teilnehmeranzahl 20 Kinder Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Hinweis Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren geeignet. Öffentliche Termine:
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.25
Tourist-Information
Danube Guides
Der speziell konzipierte Rundgang lässt Kinder und Jugendliche in vergangene Zeiten eintauchen und ermöglicht eine spannende Auseinandersetzung mit der Geschichte Neuburgs. Durch abwechslungsreiche und kreative Zugänge zur Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt werden die altergerechten Führungen zum nachhaltigen Erlebnis. Die Entdeckungstour eignet sich besonders für Kindergartengruppen oder Schulklassen. Themenschwerpunkte individuell vereinbar. Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Ab 31 Personen muss die Gruppe auf zwei aufgeteilt werden. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Hinweis Für Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren geeignet.
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.25
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Reformation und Gegenreformation st ein Thema, das sich besonders anschaulich am Beispiel der „Alten“ Hofkirche (Schlosskapelle) und der Neuen Hofkirche nachvollziehen lässt. Sowohl architektonisch, als auch in ihrer Ausstattung sind beide Kirchen zeittypische Beispiele der jeweiligen konfessionellen Ausrichtung. In der Schlosskapelle, dem weltweit ältesten protestantischen Sakralbau, erwartet den Besucher ein einmaliges und spannendes Bildprogramm. Den Abschluss der Führung bildet die prachtvolle, hochbarocke Provinzialbibliothek mit ihrem Schrankwerk aus dem ehemaligen Reichskloster Kaisheim. Dauer 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.25
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Mit der Jagd als Vorrecht des Adels vollzog sich ein Wandel von der reinen Nutzjagd zur Lustjagd. Das Jagen diente nun der aristokratischen Gesellschaft als Zeitvertreib und Vergnügen und man ließ sich dieses teure Hobby sehr viel kosten. So können wir heute noch prächtige und ungewöhnliche Waffen mit ausgeklügelter Technik bestaunen oder wir entdecken auf Bildern die seltsamen und oft sehr grausamen Jagdbräuche dieser Zeit. Von der Vogel- bis zur Parforcejagd gibt es Einiges zu sehen... Dauer 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.26
Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Die Zeit des Barocks ist eine der spannendsten Epochen der Frühen Neuzeit: Geprägt vom Aufblühen der Naturwissenschaften und großen Erfindungen, gleichzeitig nachhaltig beeinflusst vom Absolutismus des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Bei Hof galt das Gesamtkunstwerk als Ideal der Epoche, man legte Wert auf den dramatischen und theatralischen Stil, den sinnlichen Reiz und die prunkvolle und pompöse Entfaltung. Im Residenzschloss Neuburg folgen Sie – mit musikalischer Untermalung – den Spuren barocken Lebens. Wie hat man im 18.Jhdt. bei Hof gewohnt, gespeist und gefeiert? Wie sah der Alltag barocker Herrscher und ihrer Kinder aus? Dauer 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Hinweis Schlossmuseum 1. Obergeschoss sowie Grotten und Rittersaal sind für Rollstuhlfahrer geeignet!
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.25
Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Der südliche Hang des Stadtberges wurde im Volksmund „Hutzeldörre“ genannt, weil alte Damen hier plaudernd in der Sonne saßen und allmählich zu „Hutzeln“ ausdörrten. Dieser Teil des ehemaligen Hofgartens liegt noch heute idyllisch im Grünen an der damaligen Befestigungsanlage, eingegrenzt vom beeindruckenden Oberen Tor von 1530. Entlang der Stadtmauer, über die Burgwehr und das neu angelegte Kneippbecken wird bei der Führung über die wechselvolle Geschichte dieses Kleinods berichtet. Ein Abstecher zum Residenzschloss, deren privilegierte Bewohner einst an der Hutzeldörre parlierten, darf natürlich nicht fehlen.  Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Hinweis Aufgrund der Beschaffenheit des Weges ist diese Führung nicht für Menschen mit Rollstuhl oder Gehbehinderung geeignet.
01 Dez
So. 01.12.24 - 31.12.25
Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Wenn man hört, was sich in der malerischen Altstadt im Laufe der Jahrhunderte zugetragen hat, kann es einen gruseln. Unglücksfälle wie der große Stadtbrand von 1535, der katastrophale Turmeinsturz auf dem Marktplatz im Jahre 1602 oder die folgenden Kriegsgeschehnisse griffen massiv in das Leben der Bewohner ein. Beleuchtet werden die Schicksale des einfachen Volkes. Die Tragödien reichten vom Frauenmord, über die Enthauptung eines Kirchendiebs direkt vor dem Ort seines Verbrechens, rohen Späßen eines „König Drosselbart“, der Tragik eines verzweifelten Selbstmörders bis hin zum schrecklichen Los eines steckbrieflich gesuchten Mörders. Fest steht, diese Führung ist nichts für schwache Nerven. Dauer ca. 1,5 Stunden ca. 2,0 Stunden (Aufpreis 20,00 €) Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Ab 31 Personen muss die Gruppe auf zwei aufgeteilt werden. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de
01 Jan
Mi. 01.01.25 - 31.12.25
verschiedene Treffpunkte
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Der alte Haudegen Jakob, als Söldner in vielen Schlachten bewährt, führt über die Sternschanzen, ein Bollwerk aus dem 17. Jahrhundert, das Neuburg vor Angriffen von allen Seiten schützen sollte. Geschichte und Geschichten rund um die Anlage werden erklärt und heutzutage weitgehend unbekannte Fakten und Sachverhalte dargestellt. Sowohl militärhistorische als auch Aspekte der Stadtgeschichte und –entwicklung von den Anfängen bis zur Neuzeit werden anschaulich erläutert. Die Tour kann in drei Varianten gebucht werden: Die Gesamttour | Über die Sternschanzen um die Stadt Zur Stärkung kann zwischendurch eine typische Landsknechtvesper gereicht werden. Kosten: 150,00 € inkl. Vesper (130,00 € ohne Vesper) Teilnehmer: mind. 8 Personen, max. 20 Personen Dauer: 3 Stunden Treffpunkt: Elisenplatz Wegstrecke 6 km, gutes Schuhwerk und Kondition notwendig   Der innerstädtische Bereich | Von der Donaubrücke bis zur Bahnhofstraße Kosten: 90,00 € Teilnehmer: mind. 8 Personen, max. 20 Personen Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Elisenplatz Wegstrecke 3 km, gutes Schuhwerk und Kondition notwendig   Der äußere Ring | Von der Bahnhofstraße bis zum Nadelöhr Kosten: 90,00 € Teilnehmer: mind. 8 Personen, max. 20 Personen Dauer: 100 Minuten Treffpunkt: Polizeiinspektion, Bahnhofstraße 108 Wegstrecke 3 km, gutes Schuhwerk und Kondition notwendig
Geschichte Wissenschaft Kultur Information Kunst Bildung
kultur_v2
04 Apr

Soldatenbilder 1650-1820

Gemälde aus dem Depot des Bayerischen Armeemuseums
So. 04.04.21 12:00 - 31.12.25 23:59
Bayerisches Armeemuseum im Neuen Schloss
Bayerisches Armeemuseum
Aus dem reichen Fundus des Bayerischen Armeemuseums ist eine Auswahl großenteils noch nie ausgestellter Gemälde und Graphiken zu sehen.
Kultur Unterhaltung Musik Bildung
kultur_v2
02 März

Konzertantes Museum: Solo für klassische Gitarre mit Ihor Kordiuk

Sa. 02.03.24 15:00 - 02.03.26 16:00
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Stadtmuseum Ingolstadt
Geschichte Kultur Kunst
kultur_v2
29 Sep

Werke Dagmar Hummels zu Marieluise Fleißers Texten

2,00 €
So. 29.09.24 - 29.06.25
Marieluise-Fleißer-Museum
Stadtmuseum Ingolstadt
Marieluise Fleißer schreibt in einer Sprache, die klar und drastisch ausdrückt, was sie dachte und erlebte. Damit beschwört sie Gedanken herauf, die fast ein Jahrhundert später in die Gegenwart versetzt widerspiegeln, wie aktuell ihre Beobachtungen, Gedanken und Erkenntnisse noch heute sind. So entstanden Collagen, die illustrierend und interpretierend in gleicher Weise bildnerische Erzählungen von Gefühlen und Sehnsüchten sind.
Bild: Dietmar Denger
Bild: Dietmar Denger
01 Okt

Das Fürstentum Pfalz-Neuburg

Di. 01.10.24 - 31.12.26
Treffpunkt Kasse Schlossmuseum
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg an der Donau e.V.
Rund 300 Jahre lang war Pfalz-Neuburg ein selbstständiges Fürstentum. Der Ostflügel des prächtigen Residenzschlosses beherbergt eine umfangreiche Ausstellung über diese prägende Blütezeit. Hochkarätige, anschaulich erläuterte Exponate bringen Ihnen das spannende und vielfältige Panorama der Geschichte Pfalz-Neuburgs nahe. Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Ab 31 Personen muss die Gruppe auf zwei aufgeteilt werden. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Fremdsprachen Italienischer und Spanischer Übersetzer | Preis auf Anfrage Hinweis Schlossmuseum 1. Obergeschoss sowie Grotten und Rittersaal sind für Rollstuhlfahrer geeignet! Öffentliche Termine:
Geschichte Wissenschaft Kultur Information Kunst Bildung
kultur_v2
11 Okt

Wa(h)re Fälschungen

Fr. 11.10.24 10:00 - 29.06.25 17:30
Bayerisches Polizeimuseum (Turm Triva)
Bayerisches Armeemuseum
Zahllose nahezu perfekte Fälschungen sind aktuell eine Bedrohung für den Kunstmarkt. Auktionshäuser, Aussteller, Galerien und Gutachter geraten ins Zwielicht. Betrachter und Sammler werden verunsichert. Wie kommt man den Fälschungen auf die Spur? Wo beginnt ein Verdacht und endet ein Beweis? Wie sieht ein Fälscher aus? Wie erleben es Betrachter oder gar Sammler von Werken, wenn diese als Fälschungen enttarnt werden? Haben vielleicht sogar die Käufer einen Anteil daran, dass solche Fälschungen in den Markt gelangen können? Eröffnet wird von den Studierenden der Kunstwissenschaft der Universität Kassel ein Labor der Erfahrungen u.a. mit historischen Fakten und Fällen, sondern auch mit den Akteuren im Markt.
Sport Abenteuer/Erlebnis
ingolstadt-rathausplatz
24 Okt

Geführte Lauftour/Joggingtour

Sport und Kultur verbinden
Do. 24.10.24 - 31.12.26
Theaterplatz Ingolstadt
Running City Tours
Entdecken Sie die Kultur, Natur und Architektur Ingolstadts auf einer sportlichen Stadtführung. Ein lokaler Lauftour-Guide führt Sie durch die Stadt und vermittelt Wissenswertes, Funfacts und natürlich Geheimtipps für Ihren Aufenthalt.

Gutscheine

Von entspannender Massage, über gemeinsam Essengehen oder einfach nur ein Gutschein für ein passendes Geschäft – unsere Gutscheine bieten für jeden Geschmack etwas.

Neue Stellenangebote

Initiativbewerbung für Werkstatt & weitere Bereiche (m/w/d)

Ingolstadt
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Voll- oder Teilzeit

Möchten Sie Teil unseres Teams werden, aber es ist aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben? Kein Problem!

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Kolleg:innen, die unser Team bereichern können, insbesondere im Bereich Werkstatt und angrenzende Tätigkeiten. Auch beim gewünschten Standort (Neuburg oder Ingolstadt) sind wir flexibel.

Sicherheitsmitarbeiter/-innen (m/w/d)

Neuburg an der Donau
Gräbner GmbH - Security
Voll- oder Teilzeit

Für den Raum Ingolstadt suchen wir ab sofort Sicherheitsmitarbeiter/-innen (m/w/d) mit erfolgreich absolvierter Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO in Voll- und Teilzeit.

Ausbildung Kaufmann/-frau im E-Commerce (m/w/d)

Neuburg an der Donau
:data factory GmbH
Ausbildung

Möchtest du eine Ausbildung mit Zukunft? Interessierst du dich für Social Media, das Internet und Online-Shopping? Dann bist du hier genau richtig. Der Beruf, der erst 2018 ins Leben gerufen wurde, ist genau am Puls der Zeit.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld