Menü
banner-overlay

Neues aus der Region Ingolstadt

Willkommen auf Region Ingolstadt.com! Hier finden sich Neuigkeiten lokaler Firmen, der größte Veranstaltungskalender der Region, zahlreiche Gutscheine, regionale Stellenanzeigen und vieles mehr!

Aktuelles

2411-starke-immunabwehr

Starke Immunabwehr

27.11.2024 In der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem entscheidend, um gesund zu bleiben. Mit einfachen Mitteln können Sie Ihre Abwehrkräfte gezielt unterstützen. Die natürlichen Schutzmechanismen der Nase fördern Die Nase schützt durch ihren Schleimfluss vor Krankheitserregern, indem sie Fremdkörper aus den Atemwegen entfernt. Unterstützen Sie diesen Prozess, indem Sie die Schleimhäute feucht halten. Das gelingt zum Beispiel mit Nasensprays, dem Inhalieren von Kochsalzlösung oder durch Gurgeln mit Ingwertee. Erkältung oder Grippe erkennen Eine Erkältung beginnt meist schleichend, etwa mit Halskratzen oder Schnupfen. Eine Grippe hingegen tritt plötzlich auf und geht oft mit Fieber und Gliederschmerzen einher. Wenn Sie unsicher sind, hilft eine ärztliche Abklärung. Abwehrkräfte durch Ernährung stärken Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für ein starkes Immunsystem. Ingwer wirkt entzündungshemmend, während Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Sanddorn oder Gemüse die Abwehr stärken. Auch scharfe Gewürze wie Chili oder Meerrettich unterstützen die Abwehrkräfte. Bewegung, Schlaf und Sonnenlicht Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und Tageslicht tragen ebenfalls zu einer starken Immunabwehr bei. Frische Luft und Sonnenschein fördern die Vitamin-D-Produktion, die wichtig für die Aktivierung von Immunzellen ist. Mit kleinen Veränderungen im Alltag können Sie Ihre Gesundheit nachhaltig fördern und gut durch Herbst und Winter kommen. Weitere Tipps und passende Produkte finden Sie in unserem Geschäft vor Ort oder im Online-Shop. Passende Produkte finden
Foto von einem ähnlichen Fingerhaus-Projekt
Am 8.12. in Hohenwart

Willkommen zur Hausbesichtigung

06.11.2024 Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, von 11:00 bis 17:00 Uhr, öffnet die Bauherrenfamilie in Schlott 2a, 86558 Hohenwart ihr FingerHaus zur Besichtigung. Bitte beachten Sie beim Weg dorthin die Beschilderung. Entdecken Sie das ARTIS 300 S215 Effizienzhaus 40 Plus in der Ausbaustufe „fast fertig“. Das Haus beeindruckt mit 156 m² Wohnfläche und einem 2,15 m hohen Kniestock. Nutzen Sie die Chance, sich über den Bauprozess und die Erfahrungen der Bauherren aus erster Hand zu informieren. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Bauqualität und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
herbst-und-winter-rollator

Sicher unterwegs mit dem Rollator in der kalten Jahreszeit

30.09.2024 Auch wenn die Temperaturen sinken und es draußen ungemütlich wird, ist es wichtig, mobil zu bleiben und den Alltag aktiv zu gestalten. Ob beim Bummel über den Weihnachtsmarkt, für Besorgungen oder einen Spaziergang – mit dem Rollator können Sie auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs sein. Spazieren gehen fördert die Gesundheit, stärkt die Muskulatur und trägt zur Koordination bei. Der Rollator ist dabei nicht nur eine Hilfe, sondern auch ein Trainingsgerät, das Unterstützung und Sicherheit bietet – perfekt, um auch bei kühler Witterung fit zu bleiben. Damit Sie auch im Herbst und Winter sicher unterwegs sind, hat das Sanitätshaus Archinger einige hilfreiche Empfehlungen zusammengestellt: Wichtige Tipps für den Rollator-Gebrauch bei Schnee und Eis: Passendes Schuhwerk: Achten Sie auf rutschfeste Schuhe mit Profilsohlen. Bei schneebedeckten oder vereisten Wegen erhöhen Spikes an den Schuhen die Sicherheit. Handwärmer nutzen: Kalte Hände beeinträchtigen den Griff. Spezielle Handschützer für die Rollator-Griffe halten die Hände warm und sorgen für mehr Sicherheit. Bremsen regelmäßig überprüfen: Funktionierende Bremsen sind besonders bei Glätte wichtig. Kontrollieren Sie daher regelmäßig, ob sie ordnungsgemäß funktionieren. Für Sichtbarkeit sorgen: Reflektoren am Rollator erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Dunkeln. Zudem sorgt eine batteriebetriebene Beleuchtung dafür, dass Sie Hindernisse besser erkennen und selbst besser gesehen werden. Schutz vor Witterungseinflüssen: Lagern Sie den Rollator idealerweise an einem geschützten Ort. Ist das nicht möglich, schützt eine spezielle Schutzhülle vor Feuchtigkeit und Schmutz. Reinigen Sie ihn nach Gebrauch von Schnee, Schlamm oder Matsch, um Rostbildung zu vermeiden. Sicher auf glatten Wegen: Der „Pinguin-Schritt“ Bei glatten Wegen empfiehlt sich der sogenannte „Pinguingang“. Die Füße werden dabei leicht nach außen gedreht und mit der ganzen Sohle aufgesetzt. Der Oberkörper wird nach vorne über das auftretende Bein verlagert. Durch kurze und langsame Schritte erhöhen Sie Ihre Stabilität – eine Technik, die auch mit dem Rollator leicht anwendbar ist. Trotz Kälte aktiv bleiben Lassen Sie sich von Kälte und Glätte nicht abschrecken. Mit der passenden Ausrüstung und etwas Vorsicht können Sie auch in der dunklen Jahreszeit sicher unterwegs sein. Falls Sie sich unsicher fühlen, zögern Sie nicht, Freunde oder Familienmitglieder um Unterstützung zu bitten. Das Sanitätshaus Archinger wünscht Ihnen eine sichere und aktive Zeit im Herbst und Winter – bleiben Sie mobil! Perfekts Zubehör für Ihren Rollator entdecken!
2024-09-24_10-21-50-focusmoney_social_9-16

FingerHaus belegt erneut den 1. Platz in der Focus-Money-Studie

24.09.2024 Zum bereits fünften Mal in Folge erhält der Fertighaushersteller FingerHaus in diesem Jahr die angesehene Auszeichnung „Deutschlands Beste“.
muede-beine

Venengesundheit: Maßnahmen für leichte Beine

09.09.2024 Viele Menschen haben nach einem langen Tag, an dem sie viel gestanden oder gesessen haben, mit schweren Beinen zu kämpfen. Doch es gibt einfache Maßnahmen, die dieses Problem lindern und gleichzeitig die Venenfunktion unterstützen können. Eine hilfreiche Übung ist das Wippen, während man wartet. Wenn Sie an einer Haltestelle oder in einer Warteschlange stehen, stellen Sie sich abwechselnd auf die Zehenspitzen und rollen dann langsam auf die Fersen zurück. Diese Bewegung aktiviert die Venenpumpe und entlastet die Beine. Auch Bewegung im Alltag spielt eine entscheidende Rolle. Durch regelmäßiges Gehen und Laufen wird die Muskelpumpe in den Waden aktiviert, was den Rückfluss des Blutes zum Herzen erleichtert. Darüber hinaus sind flache Schuhe besser für die Venengesundheit als hohe Absätze, da sie die Fußmuskulatur stärker beanspruchen und das Abrollen des Fußes erleichtern. Eine weitere Maßnahme, die sich bewährt hat, ist das Wechselduschen. Der Wechsel zwischen kaltem und warmem Wasser fördert die Durchblutung und stärkt die Gefäße, was langfristig Krampfadern vorbeugen kann. Für Menschen mit Venenschwäche sind Kompressionsstrümpfe eine wertvolle Unterstützung. Sie sorgen durch gezielten Druck auf die Venen dafür, dass der Blutfluss gefördert wird, besonders bei längerem Sitzen oder Bewegungsmangel. Wer oft lange sitzt oder steht, beispielsweise auf Reisen, sollte sich regelmäßig bewegen und Pausen einlegen. Das Tragen von Reisekompressionsstrümpfen kann ebenfalls helfen, das Risiko von Thrombosen zu reduzieren und die Durchblutung zu unterstützen. Mit diesen einfachen Tipps können Sie nicht nur das Gefühl von schweren Beinen lindern, sondern auch langfristig die Gesundheit Ihrer Venen fördern. Kompressionsstrümpfe, Hilfsmittel und eine individuelle Beratung finden Sie sowohl im Online-Shop als auch vor Ort im Sanitätshaus Archinger. Alles für leichte Beine
gesunder-ruecken

Gesunder Rücken

Tipps für den Alltag
29.08.2024 Rückenschmerzen betreffen viele Menschen und werden oft durch Stress, Bewegungsmangel oder langes Sitzen verursacht. Das Sanitätshaus Archinger gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Rückengesundheit im Alltag verbessern können. Bewegung und Entspannung in Balance bringen Ein gesunder Rücken erfordert die richtige Mischung aus Bewegung und Entspannung. Regelmäßige Aktivität und aktives Sitzen helfen, die Rückenmuskulatur zu stärken und Verspannungen zu vermeiden. Hilfsmittel wie Mobilkissen fördern eine dynamische Sitzhaltung und trainieren gleichzeitig den Gleichgewichtssinn. Rückenfreundliche Tipps für den Büroalltag Treppen statt Fahrstuhl nutzen: Das stärkt Ihre Muskeln und entlastet die Bandscheiben. Bewegungspausen einlegen: Gehen Sie zu Kollegen oder machen Sie einen kurzen Spaziergang nach der Mittagspause. Eine Station früher aussteigen: Verbinden Sie Ihren Arbeitsweg mit einem kurzen, rückenfreundlichen Spaziergang. Erholung und Regeneration Nach einem aktiven Tag braucht der Rücken Entspannung. Gönnen Sie sich ein warmes Bad oder nutzen Sie ein Heizkissen, um Verspannungen zu lösen. Eine passende Schlafunterlage, wie eine viskoelastische Matratze und ein ergonomisches Kissen, unterstützt die nächtliche Regeneration der Wirbelsäule. Bewegung und Entspannung sind entscheidend für einen gesunden Rücken. Mit einfachen Maßnahmen im Alltag können Sie Rückenschmerzen vorbeugen und Ihre Lebensqualität steigern. Das Sanitätshaus Archinger bietet Ihnen kompetente Beratung und die passenden Produkte, um Ihre Rückengesundheit zu fördern. Finden Sie passende Produkte im Shop!

Sie wollen regional bekannter werden?

Wir haben die Lösungen

Ob mehr Bekanntheit, mehr Stellenanzeigen, mehr Markenpräsenz, mehr Reichweite oder mehr individuelle Präsentation – wir bieten eine Lösung für Ihre Wünsche!

Veranstaltungen

16 Jan
Fr. 16.01.26 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
18 Jan
So. 18.01.26 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
23 Jan
Fr. 23.01.26 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
25 Jan
So. 25.01.26 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
30 Jan
Fr. 30.01.26 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
31 Jan
Sa. 31.01.26 13:00
Donaukai
Wasserwacht Neuburg
Wenn am letzten Samstag im Januar wagemutige Wasserfreunde mitten im Winter in die kühlen Wellen der Donau springen, ist das ein Spektakel, das sowohl Zuschauer als auch die Badenden begeistert. Rund 2000 Teilnehmer lockt das Donauschwimmen jedes Jahr aus ganz Deutschland und vielen Teilen Europas nach Neuburg. Die hartgesottenen Schwimmer legen die vier Kilometer lange Schwimmstrecke von der Staustufe Bittenbrunn entlang der imposanten Renaissancekulisse bis zum Ruderclub, bunt kostümiert und mit fantasievollen Wassergefährten ausgestattet, zurück. Was 1970, als acht Wasserwachtmitglieder aus Spaß den Eistest wagten begann, hat sich heute zu Europas größtem Winterschwimmen entwickelt. Hinweis Das Donauschwimmen wird traditionell mit einem Salut der Böllerschützen eröffnet. Anmeldung und Auskünfte Wasserwacht Neuburg
Karl-Konrad-Straße 3
86633 Neuburg an der Donau
Telefon 08431 4322-582
eMail: info@wasserwacht-neuburg.de
Web: www.kvndsob.brk.de
05 Feb
Do. 05.02.26 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!
06 Feb
Fr. 06.02.26 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
13 Feb
Fr. 13.02.26 16:00 - 17:00
Kavalier Dalwigk
brigk:Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH
Kultur, Bildung
Wir laden euch herzlich zu unserer wöchentlichen Führung durch das renovierte Kavalier Dalwigk ein! Jeden Freitag um 16:00 Uhr treffen wir uns vor dem Haupteingang des Kavalier Dalwigk. Es ist keine Anmeldung erforderlich - kommt einfach vorbei und entdeckt die Schönheit dieses historischen Gebäudes!
19 Feb
Do. 19.02.26 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!
Geschichte Wissenschaft Kultur Information Kunst Bildung
kultur_v2
04 Apr

Soldatenbilder 1650-1820

Gemälde aus dem Depot des Bayerischen Armeemuseums
So. 04.04.21 12:00 - 31.12.25 23:59
Bayerisches Armeemuseum im Neuen Schloss
Bayerisches Armeemuseum
Aus dem reichen Fundus des Bayerischen Armeemuseums ist eine Auswahl großenteils noch nie ausgestellter Gemälde und Graphiken zu sehen.
Kultur Unterhaltung Musik Bildung
kultur_v2
02 März

Konzertantes Museum: Solo für klassische Gitarre mit Ihor Kordiuk

Sa. 02.03.24 15:00 - 02.03.26 16:00
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Stadtmuseum Ingolstadt
ingolstadt-rathausplatz
11 Aug

Earthy Liquids and Heavy Metal (Hypersleep) - Lisa Seebach

So. 11.08.24 11:00 - 09.03.25 17:00
Lechner Museum
Alf Lechner Stiftung
Die Werke der Bildhauerin Lisa Seebach entfalten einen dystopischen Raum, der von der messbaren Welt in eine imaginäre Wirklichkeit führt. Ausgangspunkt sind Handzeichnungen der Künstlerin, die sie als Stahlstrukturen inszeniert und mit keramischen Gegengewichten zwischen Materialität und Entmaterialisierung balanciert. Besucher*innen werden dazu eingeladen, ihre eigenen fiktiven Erzählungen zu entwickeln. Ausstellungseröffnung am 11. August 2024 um 11 Uhr Öffnungszeiten Museum: DO - SO, jeweils von 10 - 17 Uhr
Geschichte Kultur Kunst
kultur_v2
29 Sep

Werke Dagmar Hummels zu Marieluise Fleißers Texten

2,00 €
So. 29.09.24 - 29.06.25
Marieluise-Fleißer-Museum
Stadtmuseum Ingolstadt
Marieluise Fleißer schreibt in einer Sprache, die klar und drastisch ausdrückt, was sie dachte und erlebte. Damit beschwört sie Gedanken herauf, die fast ein Jahrhundert später in die Gegenwart versetzt widerspiegeln, wie aktuell ihre Beobachtungen, Gedanken und Erkenntnisse noch heute sind. So entstanden Collagen, die illustrierend und interpretierend in gleicher Weise bildnerische Erzählungen von Gefühlen und Sehnsüchten sind.
Bild: Dietmar Denger
Bild: Dietmar Denger
01 Okt

Das Fürstentum Pfalz-Neuburg

Di. 01.10.24 - 31.12.26
Treffpunkt Kasse Schlossmuseum
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg an der Donau e.V.
Rund 300 Jahre lang war Pfalz-Neuburg ein selbstständiges Fürstentum. Der Ostflügel des prächtigen Residenzschlosses beherbergt eine umfangreiche Ausstellung über diese prägende Blütezeit. Hochkarätige, anschaulich erläuterte Exponate bringen Ihnen das spannende und vielfältige Panorama der Geschichte Pfalz-Neuburgs nahe. Dauer ca. 1,5 Stunden Teilnehmeranzahl Unsere Führungen sind pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Jede weitere bis zur 30. Person kostet je 3,00 € zuzüglich. Ab 31 Personen muss die Gruppe auf zwei aufgeteilt werden. Buchung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Fremdsprachen Italienischer und Spanischer Übersetzer | Preis auf Anfrage Hinweis Schlossmuseum 1. Obergeschoss sowie Grotten und Rittersaal sind für Rollstuhlfahrer geeignet! Öffentliche Termine:
Geschichte Wissenschaft Kultur Information Kunst Bildung
kultur_v2
11 Okt

Wa(h)re Fälschungen

Fr. 11.10.24 10:00 - 29.06.25 17:30
Bayerisches Polizeimuseum (Turm Triva)
Bayerisches Armeemuseum
Zahllose nahezu perfekte Fälschungen sind aktuell eine Bedrohung für den Kunstmarkt. Auktionshäuser, Aussteller, Galerien und Gutachter geraten ins Zwielicht. Betrachter und Sammler werden verunsichert. Wie kommt man den Fälschungen auf die Spur? Wo beginnt ein Verdacht und endet ein Beweis? Wie sieht ein Fälscher aus? Wie erleben es Betrachter oder gar Sammler von Werken, wenn diese als Fälschungen enttarnt werden? Haben vielleicht sogar die Käufer einen Anteil daran, dass solche Fälschungen in den Markt gelangen können? Eröffnet wird von den Studierenden der Kunstwissenschaft der Universität Kassel ein Labor der Erfahrungen u.a. mit historischen Fakten und Fällen, sondern auch mit den Akteuren im Markt.

Gutscheine

Von entspannender Massage, über gemeinsam Essengehen oder einfach nur ein Gutschein für ein passendes Geschäft – unsere Gutscheine bieten für jeden Geschmack etwas.

Neue Stellenangebote

Sanitätshaus Fachverkäufer / Quereinsteiger (m/w/d)

Ingolstadt
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Voll- oder Teilzeit

Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Team!
Ob mit Erfahrung im Sanitätsfachhandel oder als motivierter Quereinsteiger – wir bieten eine spannende Aufgabe mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Initiativbewerbung für Werkstatt & weitere Bereiche (m/w/d)

Ingolstadt
Sanitätshaus Archinger Neuburg
Voll- oder Teilzeit

Möchten Sie Teil unseres Teams werden, aber es ist aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben? Kein Problem!

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Kolleg:innen, die unser Team bereichern können, insbesondere im Bereich Werkstatt und angrenzende Tätigkeiten. Auch beim gewünschten Standort (Neuburg oder Ingolstadt) sind wir flexibel.

Sicherheitsmitarbeiter/-innen (m/w/d)

Neuburg an der Donau
Gräbner GmbH - Security
Voll- oder Teilzeit

Für den Raum Ingolstadt suchen wir ab sofort Sicherheitsmitarbeiter/-innen (m/w/d) mit erfolgreich absolvierter Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO in Voll- und Teilzeit.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld