Veranstaltungen - Seite 27
27
März
Fr.
27.03.26
17:00
-
19:00
27
März
Fr.
27.03.26
19:00
-
22:30
28
März
Sa.
28.03.26
10:00
-
19:00
28
März
Sa.
28.03.26
20:00
-
22:30
29
März
So.
29.03.26
10:00
-
19:00
02
Apr
Do.
02.04.26
17:00
-
19:00
03
Apr
Fr.
03.04.26
09:30
-
10:30
03
Apr
Fr.
03.04.26
16:00
-
17:00
03
Apr
Fr.
03.04.26
17:00
-
19:00
04
Apr
Sa.
04.04.26
10:00
-
19:00
05
Apr
So.
05.04.26
10:00
-
19:00
08
Apr
Mi.
08.04.26
20:00
Es waren aber gerade diese emotionalen Wechselbäder, die ihm ermöglichten, einen ganz eigenen Musikstil auszubilden und orginielle Texte zu schreiben – bis heute unvergessen von jenen, die je seine Lieder gehört haben. Marco Michel wird für anderthalb Stunden zu Niklaus Friedli. Er durchlebt verschiedenste Szenen seines Lebens. So taucht er bspw. ein in seine Kindheit, nimmt Songs auf im Studio, spielt Konzerte und versucht, in der Klinik seine Würde nicht zu verlieren. Eingeflochten in die Dramaturgie des Abends, setzt er sich immer wieder ans Klavier, um ein paar seiner Songs zu spielen. Das sich ständig wandelnde Bühnenbild bietet, ähnlich wie seine Songs oder die Schlaglichter auf Episoden seiner Biografie, immer wieder neue Assoziationsmöglichkeiten und Bedeutungsebenen. Friedlis Emotionen, seine Fantasien, seine Hoffnungen und Ängste werden intensiv spürbar. Der Abend ist jedoch nicht ausschließlich die Wiedergabe seiner Biografie, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den beiden Konstrukten „Fantasie“ und „Wirklichkeit“ – etwas, womit sich Friedli aufgrund seiner Schizophrenie-Diagnose auch immer wieder auseinandersetzen musste. Das Berndeutsche, in dem Friedli gesungen hat, ist eine wunderbar poetische Sprache. Marco Michel hat die Songs in ein Hochdeutsch übersetzt, das die ursprüngliche Poesie bewahrt und das es auch einem nichtschweizerischen Publikum erlaubt, Friedlis Texten und sprachlichen Eigenheiten zu folgen.
09
Apr
Do.
09.04.26
17:00
-
19:00
10
Apr
Fr.
10.04.26
09:30
-
10:30
10
Apr
Fr.
10.04.26
16:00
-
17:00
10
Apr
Fr.
10.04.26
17:00
-
19:00
11
Apr
Sa.
11.04.26
10:00
-
19:00
11
Apr
Sa.
11.04.26
13:45
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Landkreisgästeführerin Maria Weibl informiert über die Dynamisierung und Renaturierung der Donauauen mit Führung durch das Aueninformationszentrum und anschließender Exkursion in den Auwald. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die wasserbaulichen Maßnahmen zur ökologischen Flutung im Auwald und erleben einen neuen, hoch dynamischen Flusslauf.
Die rund 5,5 Kilometer lange, auch für Familien geeignete Tour, beginnt am Kreisverkehr und dauert rund 2,5 Stunden. Erforderlich sind festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.
Eine Anmeldung bei Fr. Weibl (Tel. 08252 3422) ist erforderlich.
12
Apr
So.
12.04.26
10:00
-
19:00
12
Apr
So.
12.04.26
17:45
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.
Unternehmen Sie eine Wanderung an den Ort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes, nach Hinterkaifeck.
Beginn der Führung ist in Waidhofen vor der Kirche. Es folgt ein Fußmarsch durchs Paartal über Feld und Wald zum Ort des Geschehens. Unterwegs erfahren Sie viel über den unaufgeklärten Mord an sechs Menschen in der Nacht vom 31. März auf den 1. April 1922.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei Fr. Weibl (Tel. 08252 3422). Nach Absprache sind auch individuelle Termine ab 10 Personen möglich.