Menü
banner-overlay

Veranstaltungen - Seite 23

17 Okt
Fr. 17.10.25 19:30
Gasthaus Felbermaier
Familien- und Heimatforscher Schrobenhausener Land
Referent Prof. Dr. Wilhelm Liebhart Keine Anmeldung erforderlich Treffpunkt 18:00 Uhr Vortrag     19:30 Uhr 
17 Okt
Fr. 17.10.25 20:30 - 22:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Begleiten Sie den Nachtwächter Neuburgs auf seinem abendlichen Rundgang durch die Obere Altstadt. Allerlei Kurioses hat der gesprächige Geselle über die Bewohner der Residenzstadt zu berichten. Viele kleine Geheimnisse und amüsante Anekdoten ranken sich um die Straßen, Plätze und Häuser.  Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum Jeden ersten und dritten Freitag im Monat Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
18 Okt
Sa. 18.10.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
18 Okt
Sa. 18.10.25 10:00 - 13:00
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Jaro Pflanzenzauber – Rosmarie Rosskopf
Ich möchte auf meinen Kräuterwanderungen und Seminaren den Teilnehmern und –innen die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen. Bei einem Spaziergang lernen wir die Pflanzen kennen:
Sehen-fühlen-riechen-kosten. Anschließend setzen wir uns zusammen, bereiten Kalt- und Warmwasserauszüge mit den gesammelten Kräutern zu, genießen die Kräuter auf einem leckeren Brot und verschiedenen vegetarischen Köstlichkeiten.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Zusammenstellung der Wildkräuter. Die Führungen dauern jeweils ca. 3 Stunden und beginnen um 10 Uhr am jeweiligen Treffpunkt. Der genaue Treffpunkt wird dann bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten pro Person 18,00 €, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, 15-18 Jahre 9,00 €. Gerne stelle ich auf Wunsch einen Gutschein aus. Informationen zur Anmeldung unter: Jaro Pflanzenzauber - Heilkräuter & Wildpflanzen entdecken
18 Okt
9,00 €
Sa. 18.10.25 10:00 - 11:30
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Wissenschaft, Information, Bildung
Die Erste Bayerische Landesuniversität gehörte zu den bedeutendsten Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Professoren und Wissenschaftler von anerkanntem Rang lehrten und forschten in den verschiedenen Fachbereichen; Studenten aus ganz Europa kamen nach Ingolstadt und brachten internationales Flair und studentisches Leben in die Schanz. Diese Führung nimmt Sie mit auf eine informative wie unterhaltsame Reise in die Vergangenheit. Auf den Spuren der reichhaltigen Universitätsgeschichte tauchen Sie ein in die bewegte Zeit zwischen 1472 und 1800 und besuchen Orte der Wissenschaft aus fünf Jahrhunderten - alle haben spannende Geschichten zu erzählen...
18 Okt
Sa. 18.10.25 11:00 - 13:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Unterhaltung, Information
Auf der zweistündigen Stadtführung durch Ingolstadt erleben Sie den Wandel des Handels unserer Stadt und genießen dazu passende "Magentratzerl". Schon früh hat sich Ingolstadt als ein wichtiger Warenumschlagplatz erwiesen. Die natürliche Lage an der Donau und die Brücke über die Donau haben die Stadt für einen blühenden Handel mit entsprechenden Mauteinnahmen prädestiniert, von dem noch viele Plätze und Gebäude erzählen. Lernen Sie alte Marktplätze und Traditionsbetriebe kennen und hören Sie die Geschichten, die sich um sie ranken. Erst die Menschen, haben das Ingolstädter Pflaster so abwechslungsreich und bunt gemacht. Bei Zwischenstopps mit kleinen passenden Magentratzerln (Appetithäppchen) erleben Sie Ingolstadt auch kulinarisch, damit der Magen nicht zu kurz kommt, wenn der Kopf viel Nahrung erhält. Geeignet ab 6 Jahre Die Verkostungen finden ausschließlich im Außenbereich statt. Auch für Vegetarier geeignet!
18 Okt
Sa. 18.10.25 14:00 - 16:00
86633 Neuburg an der Donau, Treffpunkt Schlösslwiese
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Die Donau - Ein Fluss mit Einfluss, Donauspaziergang

Erfahren Sie bei einem Donauspaziergang Wissenswertes zur Arcogrotte und dem Arcoschlösschen ebenso wie vom Biber und dem Bärlauch. Erzählt wird auch von der Kriegsheimkehrergrotte und dem Fährunglück in Joshofen.



18 Okt
Sa. 18.10.25 14:00 - 16:00
Parkplatz "Schlösslwiese"
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Es heißt, wenn sich über dem Wasser der Donau Nebel bildet, tanzen die Donauweibchen. Eine davon nennt sich Danubia. Lauschen Sie der sympathischen Nixe, wenn sie von bewegenden Legenden und wahren Geschichten, die sich am berühmten Fluss um Neuburg zugetragen haben, berichtet. Bei dem unterhaltsamen Fluss-Spaziergang erfahren Sie mehr über ein Fährunglück bei Joshofen, die Hintergründe einer Kriegsheimkehrergrotte oder die Geschichte des Arcoschlösschens und der darunterliegenden Arcogrotte. Das Donauweibchen weiß auch so einiges über Heilkräuter wie den Bärlauch, der häufig in der Nähe von Flüssen wächst. Anmeldung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-donau.de Dauer ca. 2,0 Stunden Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
18 Okt
Sa. 18.10.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
18 Okt
Sa. 18.10.25 15:30 - 18:30
Bürgerhaus Neuburger Kasten, II. OG, Seminarraum 24
Bürgerhaus Neuburger Kasten
Am Samstag, 18.Oktober , findet im Bürgerhaus wieder die beliebte Kleidertauschbörse „TauschRausch“ statt. Unter dem Motto „Herbst und Winter“ präsentiert sich die Veranstaltung zwischen 15.30 und 18.30 Uhr und lädt konsumbewusste Interessenten zum Stöbern und Tauschen ein. Von 15.30 bis 16.30 Uhr können dann maximal zehn gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires abgegeben und von 17.00 bis 18.30 Uhr gegen Neues eingewechselt werden - Unterwäsche und Bademode ausgenommen. Der „TauschRausch“ ist nicht nur ein sinnvolles Event für die Großen, auch Kinderkleidung ergänzt das Angebot. Ein gut ausgestatteter Spielbereich ist vorhanden und lädt zum Bleiben ein. Verpflegung darf mitgebracht werden. Die Veranstaltungsreihe wird im Folgejahr, ca. ab Ende Januar/Anfang Februar fortgesetzt. Fragen gehen gerne an mgh@ingolstadt.de oder 0841/305 500 55.
18 Okt
Sa. 18.10.25 16:00 - 17:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Sie entdecken die historische Altstadt mit ihren vielen kleinen, malerischen Gassen. Sie erfahren interessantes über die Sgraffiti-Kunst im Schlossinnenhof und werden durch die eindrucksvolle Schlosskapelle geführt. Außerdem besichtigen Sie die prächtige Hofkirche mit ihrer imposanten Fassade am schönen Karlsplatz umgeben von Bürger- und Patrizierhäusern. Als besonderes Highlight besuchen Sie am Ende dieses Spaziergangs noch die Provinzialbibliothek. Höhepunkte Schlosshof Schlosskapelle Hofkirche Karlsplatz Barocke Patrizierhäuser Provinzialbibliothek Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum jeden Samstag um 16:00 Uhr
jeden Sonntag und Feiertag um 14:30 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
19 Okt
So. 19.10.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
19 Okt
So. 19.10.25 10:00 - 16:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Teilnahme kostenfrei Am 19. Oktober 2025 veranstaltet der Verband der Restauratoren den 8. Europäischen Tag der Restaurierung in Deutschland. Deutschland- und europaweit geben Restauratoren an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze, die sich in Museen, privaten Ateliers, den Hochschulen, Denkmalämtern, Archiven und Schlösserverwaltungen befinden. Besucher sind herzlich eingeladen, Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen. Das Programm steht ab September bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
19 Okt
So. 19.10.25 11:30 - 13:00
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Lernen Sie das Neuburger Residenzschloss gemeinsam mit unseren Stadtführern in einer öffentlichen Tour kennen. Das Schloss beherbergt spannende Abteilungen, unter anderem eine Dauerausstellung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg mit originalen Gegenständen aus Pfalzgraf Ottheinrichs Leben. Die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei beeindruckt im gewaltigen Fest- und Ahnensaal des Ottheinrichbaus mit großformatigen Bildern, darunter auch Werken des berühmten Meisters Peter Paul Rubens. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum Jeden ersten und dritten Sonntag um 11:30 Uhr
(Führungen von April bis Oktober) Individuelle Buchung Führungen durch unser Residenzschloss können auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
19 Okt
So. 19.10.25 14:00 - 16:00
Rennertshofen-Mauern, Treffpunkt Informationstafeln Parkplatz Mauerner Höhlen
Eine Zeitreise zum Ort der Steinzeitmenschen, wie rund 30.000 Jahre alte Funde bezeugen. Bei der Führung zu den Mauerner Höhlen
erfahren Sie Wissenswertes über archäologische Funde, die Besiedlung der Gegend, Interessantes über Flora & Fauna.
Im Anschluss besuchen wir die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Mauern.

Anmeldung erforderlich!

Einige steilere Passagen, bitte festes Schuhwerk!



19 Okt
So. 19.10.25 14:00 - 16:00
Treffpunkt Parkplatz Mauerner Höhlen
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Am Eingang des Wellheimer Urdonautals nordwestlich der Ortschaft Mauern nahe der Marktgemeinde Rennertshofen befindet sich das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Weinberghöhlen bei Mauern“. Die Tour bietet in vielerlei Hinsicht spannende und abwechslungsreiche Einblicke rund um die Mauerner Höhlen, einem bedeutenden Geotop und Naturdenkmal. So wurde das Karsthöhlensystem bereits von Neandertalern bewohnt, was archäologische Funde belegen. Tauchen Sie ein in die Sagen und Legenden, die sich um dieses Gebiet ranken und erfahren Sie, welch schützenswerte Flora und Fauna sich hier befindet. Anmeldung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-donau.de Dauer ca. 1,5 Stunden Hinweis  Einige steilere Passagen, bitte festes Schuwerk. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
19 Okt
9,00 €
So. 19.10.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
19 Okt
So. 19.10.25 14:30 - 16:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Sie entdecken die historische Altstadt mit ihren vielen kleinen, malerischen Gassen. Sie erfahren interessantes über die Sgraffiti-Kunst im Schlossinnenhof und werden durch die eindrucksvolle Schlosskapelle geführt. Außerdem besichtigen Sie die prächtige Hofkirche mit ihrer imposanten Fassade am schönen Karlsplatz umgeben von Bürger- und Patrizierhäusern. Als besonderes Highlight besuchen Sie am Ende dieses Spaziergangs noch die Provinzialbibliothek. Höhepunkte Schlosshof Schlosskapelle Hofkirche Karlsplatz Barocke Patrizierhäuser Provinzialbibliothek Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum jeden Samstag um 16:00 Uhr
jeden Sonntag und Feiertag um 14:30 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
19 Okt
So. 19.10.25 18:15 - 21:30
Bürgerhaus Neuburger Kasten
Schanzer Krimi Theater
Kultur, Unterhaltung
10 Jahre Schanzer Krimi Theater! In Ingolstadt treibt ein Mörder sein Unwesen. Und die Morde ähneln denen des Moorleichenmörders aus den Achzigern - Adelheid Schnapfingers erster Fall. Jetzt soll die Mordkommissarin a.D. helfen, diesen Trittbrettfahrer zu fassen. Immer an ihrer Seite: ihre Haushaltshilfe Yannis nicht, dass er allein daheim noch was kaputt macht. Nichts ist, wie es scheint, in diesem nebulösen Fall - außer dem Jubiläums-Drei-Gänge-Menü! Karten gibt es jetzt auf www.schanzerkrimitheater.de! Und wie immer zum Spielzeitauftakt gibt es für jeden Gast gratis ein Glas Prosecco.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld