Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

18 Mai
So. 18.05.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Kulturamt Neuburg an der Donau
Ausstellung "Kunst im zweiten Leben" von Hans Buttmann in den städtischen Galerien des Rathausfletz. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 11.05. um 11:30 Uhr statt.  Begrüßung: Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling Einführung: Dr. Gabriele Kaps Am Pfingstmontag, den 09.06., findet um 15:00 Uhr eine Bildversteigerung statt. Der Erlös geht komplett an die Stiftung "Für Neuburger". Auktionator "Butler Lorenz" alias Sepp Egerer sorgt für beste Unterhaltung. Öffnungszeiten Donnerstag, Freitag | 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag | 11:00 bis 19:00 Uhr Eintritt frei
18 Mai
So. 18.05.25 11:00 - 14:30
Theater am Glacis, Jahnstraße 9, 85049 Ingolstadt
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Zielgruppe: Erwachsene Wir alle werden älter – das ist einfach so. Und genau wie die Jugend bringt auch diese Lebensphase viele Herausforderungen, Unsicherheiten und Tabus mit sich. Dieser Workshop will einen offenen Raum schaffen, in dem wir uns gemeinsam mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen. Tag 1: Ich / Ich Am Anfang steht die Begegnung mit dem eigenen Körper. Jede*r Teilnehmer*in wendet sich nach innen, spürt Knochen, Muskeln, Gewicht – das eigene Volumen. Berührungen werden zu Dialogen, Bewegung zu Erkundung. Wir wollen eigene Grenzen wahrnehmen, annehmen und spielerisch herausfordern. Zum Abschluss improvisieren wir: Worte, Bewegungen, Klänge entstehen frei und spontan. Diese erste Phase schafft Bewusstsein und Präsenz, öffnet uns für das, was folgt.
18 Mai
So. 18.05.25 11:00 - 19:00
Marstallfoyer
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung unter dem Namen "Von der inneren Ruhe zum perfekten Bild" mit Bildern aus Island von Marcel Strobel. Die Eröffnung findet am 04.05. um 14 Uhr im Marstallfoyer statt. Begrüßung: Dr. Gabriele Kaps Einführung: Marcel Strobel Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr (Eingang über die Tourist-Information)
Samstag, Sonn- und Feiertage von 11 bis 19 Uhr Eintritt frei!
18 Mai
So. 18.05.25 11:30 - 13:00
Residenzschloss Neuburg
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Lernen Sie das Neuburger Residenzschloss gemeinsam mit unseren Stadtführern in einer öffentlichen Tour kennen. Das Schloss beherbergt spannende Abteilungen, unter anderem eine Dauerausstellung zum Fürstentum Pfalz-Neuburg mit originalen Gegenständen aus Pfalzgraf Ottheinrichs Leben. Die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei beeindruckt im gewaltigen Fest- und Ahnensaal des Ottheinrichbaus mit großformatigen Bildern, darunter auch Werken des berühmten Meisters Peter Paul Rubens. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum Jeden ersten und dritten Sonntag um 11:30 Uhr
(Führungen von April bis Oktober) Individuelle Buchung Führungen durch unser Residenzschloss können auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
18 Mai
So. 18.05.25 11:30 - 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Andrea Viebach
SCHLAF DER VERNUNFT    
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städtische Galerie im Fürstengang
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr
18 Mai

Orgelmatinee um Zwölf

Jakob Lorentzen, Orgel (Kopenhagen)
So. 18.05.25 12:00
Asamkirche Maria de Victoria
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Musik
18 Mai
So. 18.05.25 13:00 - 20:00
Innenstadtbereich (Färber- und Rosenstraße)
Thomas Hofmann
Innenstadtflohmarkt in Neuburg an der Donau am 18. Mai 2025 von 13 – 19 Uhr Angeboten wird hochwertiger Trödel, Antiquitäten & regionale Handwerkskunst sowie Schallplatten im Innenstadtbereich von Neuburg a. d. Donau (Färber- und Rosenstraße) An diesem Tag finden in Neuburg auch die Mobilitätstage (ehemals Auto-Tage) statt! Essen und Getränke werden vor Ort angeboten. Toiletten stehen zur kostenlosen Nutzung bereit.
18 Mai
So. 18.05.25 14:00 - 16:00
Rennertshofen-Mauern, Treffpunkt Informationstafeln Parkplatz Mauerner Höhlen
Veranstalter:
Gästeführer Neuburg- Schrobenhausen e. V.


Urdonautal, Mauerner Höhlen und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Eine Zeitreise zum Ort der Steinzeitmenschen, wie rund 30.000 Jahre
alte Funde bezeugen. Bei der Führung zu den Mauerner Höhlen
erfahren Sie Wissenswertes über archäologische Funde, die Besiedlung
der Gegend, Interessantes über Flora & Fauna.
Im Anschluss besuchen wir die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Mauern.

Anmeldung erforderlich !

Einige steilere Passagen, bitte festes Schuhwerk !



18 Mai
So. 18.05.25 14:00 - 16:00
Treffpunkt Parkplatz Mauerner Höhlen
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Am Eingang des Wellheimer Urdonautals nordwestlich der Ortschaft Mauern nahe der Marktgemeinde Rennertshofen befindet sich das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Weinberghöhlen bei Mauern“. Die Tour bietet in vielerlei Hinsicht spannende und abwechslungsreiche Einblicke rund um die Mauerner Höhlen, einem bedeutenden Geotop und Naturdenkmal. So wurde das Karsthöhlensystem bereits von Neandertalern bewohnt, was archäologische Funde belegen. Tauchen Sie ein in die Sagen und Legenden, die sich um dieses Gebiet ranken und erfahren Sie, welch schützenswerte Flora und Fauna sich hier befindet. Anmeldung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-donau.de Dauer ca. 1,5 Stunden Hinweis  Einige steilere Passagen, bitte festes Schuwerk. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
18 Mai
9,00 €
So. 18.05.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
18 Mai
So. 18.05.25 14:00 - 01.06.25 17:00
Kunst-Werk im Klenzepark e.V.
Kunst-Werk im Klenzepark e. V.
Kultur, Kunst
Ausstellung der Kunst-Werk-Mitglieder in der Flankenbatterie 105 im Klenzepark. Samstags, sonntags und feiertags von jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
18 Mai
So. 18.05.25 14:00 - 19:00
Kunsthof Leidling
Kunsthof Leidling
Ca. 30 Künstler kreieren zum 2. Mal nach 2023 ein Kunsthappening mit Bildender Kunst - Musikalischen Einlagen der besonderen Art -Aktionskunst - Dichtereien. Das ganze findet auf ca. 250qm Stadelfläche sowie im Hof und Garten mit Installationen statt.
18 Mai
So. 18.05.25 14:30 - 16:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Sie entdecken die historische Altstadt mit ihren vielen kleinen, malerischen Gassen. Sie erfahren interessantes über die Sgraffiti-Kunst im Schlossinnenhof und werden durch die eindrucksvolle Schlosskapelle geführt. Außerdem besichtigen Sie die prächtige Hofkirche mit ihrer imposanten Fassade am schönen Karlsplatz umgeben von Bürger- und Patrizierhäusern. Als besonderes Highlight besuchen Sie am Ende dieses Spaziergangs noch die Provinzialbibliothek. Höhepunkte Schlosshof Schlosskapelle Hofkirche Karlsplatz Barocke Patrizierhäuser Provinzialbibliothek Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum jeden Samstag um 16:00 Uhr
jeden Sonntag und Feiertag um 14:30 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
18 Mai
So. 18.05.25 15:00 - 16:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Kostenfrei Anmeldung ab 02.05. im Onlineshop Am Internationalen Museumstag wird MKK Kurator Dr. Mathias Listl eine Führung durch die Ausstellung „In Preparation" geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
18 Mai
So. 18.05.25 15:00
Kulturzentrum neun
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Haben Kinderspiele eigene Regeln? Oder gar keine? Im Spiel kann alles sein und im nächsten Moment nicht. Es wird eingerissen, umgebaut, und dann ist plötzlich doch wieder alles ganz anders. Ist Verwandlung, Überraschung und Fantasie. Ohne Nein und das-geht-aber-nicht. Vorstellen kann man sich schließlich alles. Wenn wir spielen, verwandelt sich der Boden in Lava, schweben Gegenstände durch die Luft, wird Alltägliches umgedeutet. Ein Hocker ist mal Floß, mal Brücke, mal Haus oder Turm. Er steht Kopf, kippt zur Seite, und ist dann doch Fels in der Brandung. Die Möglichkeiten sind unendlich. „Spiel im Spiel“ ist eine tänzerische Erkundung der kindlichen Fantasie für Menschen ab drei Jahren. Eine Einladung, sich dem Zauber des Moments hinzugeben.
18 Mai
So. 18.05.25 16:00 - 18:00
Das Münster Heilig Kreuz in Bergen
Am Sonntag, den 18.Mai, um 16 Uhr dürfte sich ein Besuch im Münster Heilig Kreuz in Bergen einmal mehr lohnen. Zu Gast ist auf Einladung des Freundeskreises „Kultur im Baringer Münster“ das Eichstätter Kammerorchester unter der Leitung von Florian Morczinek, welches in dem wegen seiner hervorragenden Akustik bestens geeigneten Kirchenraum mit einem klug zusammengestellten Programm konzertiert, das nicht alle Tage zu hören ist. Georg Philipp Telemann - Ouverture C-Dur „Wassermusik“ Max Bruch - „Kol Nidrei“ für Violoncello und Streicher Edward Elgar - Streicherserenade e-Moll W. A. Mozart -  Konzert für Horn und Orchester D-Dur Solisten: Christoph Steiner-Heinleins, Violoncello Hendrik Wächter, Horn   Eichstätter Kammerorchester Leitung Florian Morczinek
18 Mai
So. 18.05.25 16:00 - 18:00
Münster Hl. Kreuz
Mayer, Edgar
Kultur
Am Sonntag, den 18.Mai, um 16 Uhr dürfte sich ein Besuch im Münster Heilig Kreuz in Bergen einmal mehr lohnen. Zu Gast ist auf Einladung des Freundeskreises Kultur im Baringer Münster das Eichstätter Kammerorchester unter der Leitung von Florian Morczinek, welches in dem wegen seiner hervorragenden Akustik bestens geeigneten Kirchenraum mit einem klug zusammengestellten Programm konzertiert, das nicht alle Tage zu hören ist. Eintritt: 20 €, erm. 15 € https://okticket.de/tickets-konzert-kammerorchester-eichstaett-neuburg-an-der-donau-muenster-heilig-kreuz-bergen-2025-05-18-e52135 Georg Philipp Telemann - Ouverture C-Dur Wassermusik Max Bruch - Kol Nidrei für Violoncello und Streicher Edward Elgar - Streicherserenade e-Moll W. A. Mozart - Konzert für Horn und Orchester D-Dur Solisten: Christoph Steiner-Heinleins, Violoncello Hendrik Wächter, Horn Eichstätter Kammerorchester Leitung Florian Morczinek
18 Mai
So. 18.05.25 16:30 - 19:30
Jugendfreizeitstätte Piustreff
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Kunst
Das Duo setzt sich zusammen aus der Choreografin Simona Lobefaro und dem bildenden Künstler Alessandro Lumare. Zielgruppe: Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zum Beispiel für Lehrer und Lehrerinnen sowie Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen „Wir sind Forschungsreisende. Körper bilden Inseln, die wir umsegeln, wir durchqueren Wüsten und Flüsse, zeichnen Blitze, vom Himmel bis zur Erde. Wir hinterlassen Spuren im Raum, in der Luft und im Gedächtnis.“ In „Yellow“ geht um unsere Interaktion mit dem Raum und um den Einsatz von Geschwindigkeit und Kraft im Zusammenspiel mit Bewegung und Zeichnung. Themen sind unter anderem: Dunkelheit Die Vergänglichkeit des Seins Spuren der Erinnerung Die Dynamik des Sprungs Symmetrie und Asymmetrie des Körpers
18 Mai
So. 18.05.25 17:00
Stadttheater
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Erleben Sie eine fesselnde Geschichte voller Abenteuer, Emotionen und unvergesslicher Musik – ein Abend, der Sie verzaubern wird! Das Musical ist ein gemeinnütziges Studierendenprojekt, das mit großem Engagement auf die Bühne gebracht wird. Eintritt:
Kostenfrei, wir freuen uns über jede Spende. Diese kommen zum Teil dem Verein zur Familiennachsorge Elisa e.V. in Neuburg und dem Caritas-Kinderdorf Marienstein bei Eichstätt zugute. Da es sich um ein gemeinnütziges Großprojekt handelt, ist jegliche Form der Unterstützung (Sponsoren, Mithilfe im Organisationsteam etc.) schon im Vorfeld herzlich willkommen. Interessierte dürfen sich jederzeit gerne an den Komponisten Andreas Kehr und sein Team unter andreas.kehr(at)ku.de wenden! Aufführungstermine: Fr, 16. Mai 2025, 19 Uhr Sa, 17. Mai 2025, 19 Uhr So, 18. Mai 2025, 17 Uhr Fr, 23. Mai 2025, 19 Uhr Sa, 24. Mai 2025, 19 Uhr So, 25. Mai 2025, 17 Uhr Ort:
Stadttheater Neuburg, Residenzstraße 66, 86633 Neuburg an der Donau Ticketreservierung:
Platzkarten können ab 20.01.2025 reserviert werden unter: E-Mail: kartenreservierung-unimusical@ku.de Telefon: 08421/93-2-3838 Fax: 08421/93-2-38380 Über das Musical:
Das Musical Die Reise der Gefährten erzählt die bewegende Geschichte von Lif, die als Kind ihre Eltern in einem Konflikt um ein magisches Land verliert und bei ihrer liebevollen Großmutter aufwächst. Diese lehrt sie die besondere Fähigkeit, mit der Natur zu kommunizieren. Ihr einziger Freund, der streng erzogen wird, findet bei Lif und ihrer Großmutter Geborgenheit – bis er fortziehen muss und sie sich für lange Zeit verlieren. Jahre später begibt sich Lif nach dem Tod ihrer Großmutter auf eine Reise zu ihren Wurzeln und sich selbst. Dabei erlebt sie Höhen und Tiefen, begegnet Licht und Schatten und findet Halt bei einem jungen Mann, der ihr neue Hoffnung schenkt. Doch als sich die alten Konflikte erneut zuspitzen, trifft sie auf ihren Kindheitsfreund – und steht vor einer schweren Entscheidung. Das Musical thematisiert sowohl die schönen als auch die herausfordernden Seiten des Lebens. Parkplätze und Verkehrsanbindung finden sie unter:
https://neuburg-ist-kultur.de/stadttheater/service/anfahrt-und-parken Weitere Informationen:
Besuchen Sie die Website der KU Eichstätt-Ingolstadt unter https://www.ku.de oder informieren Sie sich direkt unter „Die Reise der Gefährten“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld