Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

27 Apr
So. 27.04.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
27 Apr
So. 27.04.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
27 Apr
So. 27.04.25 10:00 - 16:00
RADHAUS Ingolstadt
ADFC Ingolstadt
Reise, Sport, Unterhaltung, Information, Abenteuer/Erlebnis
Der ADFC Ingolstadt lädt zu einer Radtour ein. Wir drehen gemeinsam eine gemütliche Runde ohne Steigungen bei einem moderaten Tempo. Zum Mitfahren sind alle eingeladen. Eine ausgiebige Mittagseinkehr ist auch eingeplant. Bio-Bike-Tour: Die Radtour ist besonders auf die Bedürfnisse von Bio-Radler*innen abgestimmt, die Ihre Touren ohne elektrische Unterstützung unternehmen. Radler*innen mit Pedelec sind herzlich willkommen, müssen sich aber an Tempo und Kondition der Bio-Radler*innen orientieren. Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.touren-termine.adfc.de
27 Apr
So. 27.04.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Amt für Kultur und Tourismus
Gerhard Brandl
figurativ - abstrakt Laufzeit bis 4.Mai
Ausstellung von Werken von Gerhard Brandl Eröffnung am So, 06.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Rathausfletz Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
27 Apr
So. 27.04.25 11:00 - 18:00
Kreuztor Ingolstadt
Schanzer Photoclub Ingolstadt e. V.
Kultur, Kunst
Ausstellung des Schanzer Photoclubs Ingolstadt e.V.
27 Apr
So. 27.04.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Austellung Farbflüsse Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Laufzeit bis 11.Mai
Ausstellung von Werken von Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Eröffnung am So, 13.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Fürstengang Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
27 Apr

Orgelmatinee um Zwölf

Concerto di Bassus
So. 27.04.25 12:00
Asamkirche Maria de Victoria
Stadt Ingolstadt - Kulturamt
Kultur, Unterhaltung, Musik
27 Apr

öffentliche Führung

Donauspaziergang mit dem Danubia Weibchen
So. 27.04.25 14:00
86633 Neuburg an der Donau, Treffpunkt Schlösslwiese
Wanderung mit der Donaunixe Danubia

27 Apr
So. 27.04.25 14:00 - 16:00
Parkplatz "Schlösslwiese"
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Es heißt, wenn sich über dem Wasser der Donau Nebel bildet, tanzen die Donauweibchen. Eine davon nennt sich Danubia. Lauschen Sie der sympathischen Nixe, wenn sie von bewegenden Legenden und wahren Geschichten, die sich am berühmten Fluss um Neuburg zugetragen haben, berichtet. Bei dem unterhaltsamen Fluss-Spaziergang erfahren Sie mehr über ein Fährunglück bei Joshofen, die Hintergründe einer Kriegsheimkehrergrotte oder die Geschichte des Arcoschlösschens und der darunterliegenden Arcogrotte. Das Donauweibchen weiß auch so einiges über Heilkräuter wie den Bärlauch, der häufig in der Nähe von Flüssen wächst. Anmeldung Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail unter tourismus@neuburg-donau.de Dauer ca. 2,0 Stunden Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
27 Apr
So. 27.04.25 14:00 - 16:00
Stepperg, Treffpunkt Kirche St. Michael
Auf den Spuren der Kurfürsten-Witwe Maria Leopoldine
Ein Rundgang von Stepperg zum Antoniberg

27 Apr
9,00 €
So. 27.04.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
27 Apr
So. 27.04.25 14:00 - 16:00
Zentrum Stadtgeschichte
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Information, Kunst, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Zu fast jeder Pflanze im Garten gibt es ein Märchen. Gemeinsam werden diese und verschiedene Heilpflanzen am Sonntag, den 27. April von 14:00-16:00 Uhr entdeckt. Sowohl Nützliches, als auch Zauberhaftes ist dabei! Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Erwachsene Begleitpersonen können ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Reservierungen sind nicht möglich. Karten sind im Vorverkauf im Onlineshop unter https://zentrumstadtgeschichte.ticketfritz.de oder an der Kasse des Stadtmuseums erhältlich (Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr). Der Unkostenbeitrag für Kinder beträgt 4 Euro, für Erwachsene 4 Euro. Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab sechs Jahren. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Kinder.
27 Apr
So. 27.04.25 14:30 - 16:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Sie entdecken die historische Altstadt mit ihren vielen kleinen, malerischen Gassen. Sie erfahren interessantes über die Sgraffiti-Kunst im Schlossinnenhof und werden durch die eindrucksvolle Schlosskapelle geführt. Außerdem besichtigen Sie die prächtige Hofkirche mit ihrer imposanten Fassade am schönen Karlsplatz umgeben von Bürger- und Patrizierhäusern. Als besonderes Highlight besuchen Sie am Ende dieses Spaziergangs noch die Provinzialbibliothek. Höhepunkte Schlosshof Schlosskapelle Hofkirche Karlsplatz Barocke Patrizierhäuser Provinzialbibliothek Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum jeden Samstag um 16:00 Uhr
jeden Sonntag und Feiertag um 14:30 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
27 Apr
So. 27.04.25 15:00 - 17:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Teilnahme kostenfrei Anmeldung ab 02.04 im Onlineshop Mit selbst geschnitzten Stempeln lassen sich einzigartige Designs auf Stoff und Papier gestalten – ganz einfach mit professioneller Anleitung. Der Workshop beginnt mit der Entwicklung und Anfertigung eines individuellen Stempelmotivs. Anschließend kommt der selbst gestaltete Stempel zum Einsatz und verleiht Papier oder Stoff eine persönliche Note. Die Expertinnen des Münchner Kreativstudios begleiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt durch den kreativen Prozess. Als Ergebnis entsteht eine individuell bedruckte Baumwolltasche, die selbstverständlich mit nach Hause genommen werden kann. Zur Homepage des Kreativstudios Der Kurs richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren. Materialien sind vor Ort vorhanden. Die Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Kinder liegt bei den Eltern. Das Format „Sonntags? Kunst!“ wird durch Audi ArtExperience ermöglicht. Für diese freundliche Unterstützung bedankt sich das MKK herzlich.
27 Apr
So. 27.04.25 15:00 - 16:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Der bekannteste Medizinstudent der Universität Ingolstadt hat nie gelebt: Victor Frankenstein. Doch wenn es ihn gegeben hätte, dann wäre er hier, in der Alten Anatomie, am Seziertisch bestanden!
27 Apr
So. 27.04.25 15:00 - 17:00
Museum für Konkrete Kunst
Museum für Konkrete Kunst
Teilnahme kostenfrei Anmeldung ab 02.04 im Onlineshop Mit selbst geschnitzten Stempeln lassen sich einzigartige Designs auf Stoff und Papier gestalten – ganz einfach mit professioneller Anleitung. Der Workshop beginnt mit der Entwicklung und Anfertigung eines individuellen Stempelmotivs. Anschließend kommt der selbst gestaltete Stempel zum Einsatz und verleiht Papier oder Stoff eine persönliche Note. Die Expertinnen des Münchner Kreativstudios begleiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt durch den kreativen Prozess. Als Ergebnis entsteht eine individuell bedruckte Baumwolltasche, die selbstverständlich mit nach Hause genommen werden kann. Zur Homepage des Kreativstudios Der Kurs richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren. Materialien sind vor Ort vorhanden. Die Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Kinder liegt bei den Eltern. Das Format „Sonntags? Kunst!“ wird durch Audi ArtExperience ermöglicht. Für diese freundliche Unterstützung bedankt sich das MKK herzlich.
27 Apr
So. 27.04.25 16:00 - 16:40
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Der lustige Gärtner Klemens trifft die Entdecker- und Forscherin Luise, welche mit ihrer Lupe ein Ei auf einem Blatt betrachtet. Die beiden führen zwischen den einzelnen Szenen im Dialog mit den Kindern, durch das Stück. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe, die sich neugierig auf den Weg durch den Garten macht um Futter zu suchen. Dabei gibt es viele Gefahren zu bestehen. Da gibt es scharrende Hühner, welche die Raupe verschlingen möchten. Wie gut ist es da, dass sich die kleine Raupe mit der mächtigen Hummel angefreundet hat. Sie ist es die der kleinen Raupe immer wieder zu Hilfe kommt. Doch bei all den Gefahren ist der Hunger der kleinen Raupe nicht zu stillen. Doch eines Tages gehen geheimnisvolle Veränderungen vor sich.   Stabpuppen und zauberhafte Musik lassen die Geschichte der kleinen Raupe lebendig werden.   - - - Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Dauer: 40 Minuten
27 Apr
So. 27.04.25 16:00
Stadttheater
Neuburger Volkstheater e. V.
Von Michael Ende | Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Regie von Lorena Heindl, Sebastian Englschall und Tamara Hanne Tauchen Sie ein in die Welt des kleinen Mädchens Momos, die jedem ihre Zeit schenkt und zuhören kann wie sonst niemand. Die Grauen Herren versuchen jedoch jeden zum Zeit sparen zu bewegen und bekommen immer mehr Zulauf. Ob Momo und ihre Freunde Beppo, Gigi und Schildkröte Kassiopeia es schaffen die Stadtbewohner aus den Händen der Grauen Herren zu befreien, sehen sie an Ostern. Tickets online unter www.nvt-tickets.de
27 Apr
So. 27.04.25 17:45 - 20:15
Treffpunkt Kirche in Waidhofen
Tatort Hinterkaifeck Fackelführung

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld