Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

17 Apr
Do. 17.04.25 08:00 - 20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Laufzeit bis 05. Mai 2025 Die Kurfürstin Maria-Leopoldine verkörperte eine Frau im 19 Jahrhundert, die sich dem strengen gesellschaftlichen Verhaltenskodex dieser Zeit widersetzte. Daher wurde sie zum Gegenstand von abenteuerlichen Gerüchten und Spekulationen. Nach einer glücklichen Kindheit wurde sie 1795 im Alter von 18 Jahren für eine arrangierte politische Heirat mit dem 70-jährigen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern-Pfalz bestimmt. Nach seinem Tod regelte sie die Nachfolge in Bayern zugunsten des von ihr geschätzten Herzogs Max IV. Joseph, der erbberechtigten Wittelsbacher Nebenlinie von Pfalz-Zweibrücken. Danach bestritt sie unabhängig und selbstbewusst ihren Lebensinhalt als Kurfürstinwitwe selbst. Sie beklagte die Unterdrückung der Frauen in höchster Gesellschaftskreisen. In ihrer zweiten Ehe mit Graf Ludwig von Arco erwirtschaftete sie sich großen Besitz und Reichtum. 1801 kaufte sie das Landgut mit Schloss Stepperg, es wurde ihr Lieblingssitz und der Antoniberg ihre letzte Ruhestätte. Die Ausstellung zeigt Fotos dieser besonderen Frau, ihrer Familie und ihrer Wirkungsstätten.
Am 20.03. findet eine Midissage in Form eines zur Ausstellung passenden Vortrages statt.   Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr
17 Apr
Do. 17.04.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
17 Apr
Do. 17.04.25 09:00 - 11:00
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie ist in aller Munde und bringt wichtige Fragen mit sich: Ist mein Unternehmen davon betroffen? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?    Unsere Expert:innen geben darauf Antworten und stellen Best Practices vor.  Erfahren Sie mehr über Den aktuellen Stand zur NIS-2-Richtlinie Entwicklung von Sicherheitsleitlinien: Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine maßgeschneiderte Sicherheitsleitlinie für Ihr Unternehmen erstellen können. Schutzbedarf der Geschäftsprozesse: Erkennen Sie, welche Informationen unternehmenskritisch sind und einen besonderen Schutz benötigen. Melden Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Workshop an und entwickeln Sie Ideen für erste Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.
17 Apr
Do. 17.04.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
17 Apr
Do. 17.04.25 10:00 - 16:00
Provinzialbibliothek
Staatliche Bibliothek | 08431 9106
Am 28.04.2025 feiert die Staatliche Bibliothek in Neuburg an der Donau ihren 222. Geburtstag! Aus diesem Grund zeigt die Staatliche Bibliothek im Historischen Saal noch bis zum 30.04.2025 Schätze aus ihrem Bestand. Gezeigt werden unter anderem Teile der kürzlich wiederentdeckten Bibliothek des Hebraisten und Priors des Lauinger Augustinerklosters Magister Caspar Amman, der vor 500 Jahren spurlos verschwand. Amman wurde etwa 1450 geboren und 1477 nach seinem Eintritt in das Kloster zum Studium nach Italien geschickt. Ab 1483 war er der Prior des Lauinger Klosters, 1500-1503 und 1515-1518 zusätzlich Provinzial der rheinisch-schwäbischen Ordensprovinz. Obwohl er erst spät mit über 50 Jahren hebräisch lernte, war er bei seinen Zeitgenossen wegen seiner Sprachkenntnisse hochgeschätzt. 1523 wurde er im Auftrag des Pfalzgrafen Ottheinrich verhaftet, da er Luthers neue Lehre von der Kanzel predigte. Nach seiner Freilassung 1524 gibt es kein Lebenszeichen mehr von Amman. Ammans Bibliothek wurde zu seinen Lebzeiten auf 700-800 Gulden geschätzt. Heute sind in der Staatlichen Bibliothek Neuburg über 150 Bände aus dieser Bibliothek erhalten, darunter auch ein Erstdruck einer hebräischen Bibel, der sogenannten „Rabbinerbibel“, sowie etliche frühe Lutherdrucke. Auffällig an den Büchern ist, dass Amman nicht nur sein Namenskürzel oder eine Stichpunktartige Inhaltsangabe auf den Vorderschnitt schrieb, sondern er vergab auch eine eigene Systematik zu Aufstellung der Bücher: ein Großbuchstabe mit einer Zählung in arabischen und hebräischen Ziffern. In der Ausstellung ist außerdem eine Manuskriptkarte vom Ende des 15. Jh.s zu sehen, die als Bucheinband verwendet worden war. Erst bei der Restaurierung des Buches aus dem Jahr 1533 wurde die Karte auf der Innenseite des Einbands wiedergefunden. Die Karte zeigt die Insel Korsika und Umgebung. Ausgestellt werden auch Texte zur Seuchenbekämpfung. So konnte die Bibliothek letztes Jahr eine Verordnung des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von 1626 zur Eindämmung der Pest in Neuburg erwerben. Daneben finden sich Anweisungen aus dem 18. Jh. zum Umgang und der Behandlung der Maul- und Klauenseuche. Eingang Der Zugang zur Ausstellung im Historischen Saal erfolgt über den Eingang der Staatlichen Bibliothek (Karlsplatz A 17) Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 12:00 Der Eintritt ist kostenfrei!
17 Apr
Do. 17.04.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!
17 Apr
Do. 17.04.25 17:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Amt für Kultur und Tourismus
Gerhard Brandl
figurativ - abstrakt Laufzeit bis 4.Mai
Ausstellung von Werken von Gerhard Brandl Eröffnung am So, 06.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Rathausfletz Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
17 Apr
Do. 17.04.25 17:00 - 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Austellung Farbflüsse Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Laufzeit bis 11.Mai
Ausstellung von Werken von Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Eröffnung am So, 13.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Fürstengang Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
17 Apr
Do. 17.04.25 18:00 - 20:00
Speckmühlweg 17 | 85128 Nassenfels
Yogazentrum Nassenfels | Josefine Schrittenlocher
Stärke deine Urkraft mit Yoga und wildem, natürlichen Essen.  Sei herzlich willkommen zu einem ganz besonderen Abend. Wir beginnen mit achtsamen Detox Yoga kombiniert mit Meridian-Akupressur und speziellen Atemübungen (Pranajama). Dies unterstützt uns jetzt im Frühjahr, Altes, Verschlacktes loszulassen und uns sanft zu reinigen.  Anschließend möchte ich dir wilde Köstlichkeiten probieren lassen, die uns in dieser Frühjahrszeit unterstützen. Wir bringen wieder neuen Schwung in Körper, Geist und Seele. Die traditionelle 9 Kräuter Suppe am Gründonnerstag werde ich dir natürlich auch vorstellen. Die magische Zahl 9 wurde nicht ohne Grund genommen um nach dem Winter die Lebenskräfte zu stärken. Der ganze Abend wird ein besonderer Genuss! Ich bin dankbar, dass es diese Schätze gibt und freue mich, dich zu inspieren.  Telefon: 08424 923
Email: josefine@yogazentrum-nassenfels.de
17 Apr
Do. 17.04.25 20:30 - 23:00
Die Drogerie – Live Club
Die Drogerie – Live Club
Erfrischender Rock, der an die 70er Jahre erinnert. Die Band spielt vorwiegend Eigenkompositionen im Stil von Uriah Heep, Cream. Manchmal fühlt man sich auch an Bands wie Eloy oder Black Sabath erinnert. Ein absolutes Must-Have für Rockfreunde. Der Eintritt ist wie immer frei. Das Konzert startet um 20:30 Uhr, Einlass ist bereits um 19:30 Uhr.
18 Apr
Fr. 18.04.25 08:00 - 20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Laufzeit bis 05. Mai 2025 Die Kurfürstin Maria-Leopoldine verkörperte eine Frau im 19 Jahrhundert, die sich dem strengen gesellschaftlichen Verhaltenskodex dieser Zeit widersetzte. Daher wurde sie zum Gegenstand von abenteuerlichen Gerüchten und Spekulationen. Nach einer glücklichen Kindheit wurde sie 1795 im Alter von 18 Jahren für eine arrangierte politische Heirat mit dem 70-jährigen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern-Pfalz bestimmt. Nach seinem Tod regelte sie die Nachfolge in Bayern zugunsten des von ihr geschätzten Herzogs Max IV. Joseph, der erbberechtigten Wittelsbacher Nebenlinie von Pfalz-Zweibrücken. Danach bestritt sie unabhängig und selbstbewusst ihren Lebensinhalt als Kurfürstinwitwe selbst. Sie beklagte die Unterdrückung der Frauen in höchster Gesellschaftskreisen. In ihrer zweiten Ehe mit Graf Ludwig von Arco erwirtschaftete sie sich großen Besitz und Reichtum. 1801 kaufte sie das Landgut mit Schloss Stepperg, es wurde ihr Lieblingssitz und der Antoniberg ihre letzte Ruhestätte. Die Ausstellung zeigt Fotos dieser besonderen Frau, ihrer Familie und ihrer Wirkungsstätten.
Am 20.03. findet eine Midissage in Form eines zur Ausstellung passenden Vortrages statt.   Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr
18 Apr
Fr. 18.04.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
18 Apr
Fr. 18.04.25 10:00 - 17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen. Zudem werden die Vulkangebiete in Deutschland aufgezeigt. Zu Besichtigen an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr.
18 Apr
Fr. 18.04.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
18 Apr
Fr. 18.04.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Amt für Kultur und Tourismus
Gerhard Brandl
figurativ - abstrakt Laufzeit bis 4.Mai
Ausstellung von Werken von Gerhard Brandl Eröffnung am So, 06.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Rathausfletz Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
18 Apr
Fr. 18.04.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Austellung Farbflüsse Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Laufzeit bis 11.Mai
Ausstellung von Werken von Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Eröffnung am So, 13.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Fürstengang Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
18 Apr
9,00 €
Fr. 18.04.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
18 Apr
Fr. 18.04.25 15:00 - 16:00
Online-Veranstaltung
Cluster Mobility & Logistics
Wirtschaft, Information
Fördermittel kompakt: Förderanträge - How to, Dos & Don'ts 18.04.2024 online, 15:00-16:00 Uhr „Geld ist nicht alles“, das sagt sich schön. Doch die Realität in der Unternehmenswelt sieht leider anders aus. Mit unserer Webinarreihe „Fördermittel kompakt“ möchten wir Sie niederschwellig und effizient unterstützen und begleiten. In einstündigen Webinaren stellen wir Ihnen unterschiedliche Fördermittel für Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Technologien, Digitalisierung im Unternehmen, erfolgreiche Unternehmensgründung und Skalierung vor. Förderanträge schreiben – ein aufwendiges, aber notwendiges To Do, wenn es um die Entwicklung Ihres Unternehmens durch Förderprojekte geht. Vor allem bei den ersten Förderanträgen gibt es eine Menge wichtige Details zu beachten. Von der Fördermittelsuche über die Ideenentwicklung bis zur inhaltlichen Gestaltung der Antragsteile: dieses Webinar gibt Ihnen wichtige Tipps mit auf den Weg. Referent:innen Dr. Jürgen Dam, Projektleitung IUK-Bayern bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und Anne Häner, Cluster Mobility & Logistics Agenda Begrüßung und Intro Screening der Fördermittellandschaft nach dem richtigen Call Entwicklung von Projektideen und Konsortien Dos & Don’ts im Projektantrag

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld