Menü
banner-overlay
29 Apr

Barocksaal des Stadtmuseums Bewegte Zeiten: Untersuchungen zur antiken Mobilität an Donau und Rhein

Ingolstädter Archäologischer Vortrag Dr. Martin Grünewald, Leiter des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik, RGK Frankfurt/Main

Dienstag 29.04.2025 18:00 Uhr
An Donau und Rhein waren Personen nie zuvor so mobil wie zur Römerzeit. Durch das Fortbestehen der betreffenden antiken Neuansiedlungen prägt die damalige Migration unsere Gesellschaft bis heute. Fallbeispiele für militärisch bedingte Massenmigration, Mobilität durch Handel und andere Gewerbe sowie religiös motiviertes Reisen geben ein vielfältiges Bild über das Leben in der Römerzeit nördlich der Alpen. Zu Mobilität und Migration geben innerhalb der Altertumswissenschaften Epigraphik und Alte Geschichte schlaglichtartig wichtige Einblicke. Eine ungleich größere Basis wird durch den Umfang materieller Quellen und den stärkeren Austausch mit den Naturwissenschaften seitens der Archäologie – wie am Fallbeispiel des römischen Gräberfelds von Günzburg – eröffnet. Die Archäologie stellt zudem als einzige Disziplin eine Langzeitperspektive zu dem Thema bereit, das den Menschen von Anbeginn bewegt.
Geschichte Bildung

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld