Menü
banner-overlay
06 Dez

Kunstschöpfung, Kunstbesitz, Kunstmarkt und Kunstraub in Europa - ein Überblick Die Kunstschöpfung im Mittelalter.

Mittwoch 06.12.2023 19:15 Uhr
Die Kunstschöpfung im Mittelalter steht beinahe vollständig im Dienst der Kirche. Kunst mit profaner Thematik in Privatbesitz ist kaum zu finden. Das ändert sich in der Renaissance - lustvolle Darstellungen römisch-griechischer Mythologien - und in der Reformation - persönliche Porträts erfolgreicher Kaufleute - werden nachgefragt und der Kunstmarkt reagiert darauf. Die Künstler bauen sich Werkstätten auf, um die Nachfrage zu befriedigen. Aber höchste Kunst (Beispiel Michelangelo) wird immer noch ausschließlich für weltliche Herrscher oder höchste kirchliche Würdenträger bis hin zum Papst geschaffen, die sich für die Moderne der Renaissance öffnen.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld