Änderungen an Veranstaltung einreichen Name der VeranstaltungBeschreibungAnläßlich des 300. Geburtstages von Immanuel Kant (22. April 1724 12. Februar 1804), der als bedeutendster Philosoph der Neuzeit gilt, wird Kolping Ingolstadt die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 15. Mai 2024 um 18:00 Uhr zu einem Vortrag mit anschließendem get together in den Ingolstädter Spiegelsaal einladen. In der politischen Ideengeschichte genießen insbesondere Kants drei große Vernunftkritiken den Rang, mit dem Projekt Aufklärung die Moderne einzuläuten. Die drei großen Gottesprädikate vom Wahren Guten Schönen reformuliert Kant: Die Kritik der reinen Vernunft fragt, Was können wir wissen? Die Kritik der praktischen Vernunft fragt, was müssen wir tun? Die Kritik der ästhetischen Urteilskraft fragt doppelt: Was darf uns gefallen? Was dürfen wir hoffen? Für den Vortrag konnten wir Prof. Dr. Marcus Llanque, Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaft und Politische Theorie an der Universität Augsburg und derzeit Direktor des Jakob-Fugger-Zentrums gewinnen. Professor Llanque wird auf diesem Hintergrund insbesondere auf Kants Schrift Zum ewigen Frieden (1795) eingehen. Nirgends ist aktueller, ob anstatt Gottes Handeln nun die Vernunft des Menschen selbst- , gesellschafts- und der Welt mächtig ist? Bild Hinzufügen Datum vonDatum bis(Bitte auswählen)Kolping AkademieVeranstaltungsortKolping Akademie IngolstadtVeranstalterIhre AngabenVornameNachnameE-MailKommentarCaptchaForenameHiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung Eingaben absenden Abbrechen * Pflichtfeld Möchten Sie die Änderungen verwerfen?