Änderungen an Veranstaltung einreichen Name der VeranstaltungBeschreibung<p>Die Veranstaltung verbindet eine Führung durch die Sonderausstellung mit einem Vortrag über aktuelle Vorsorgemöglichkeiten von Frauen. So schlägt die Veranstaltung eine Brücke zwischen der äußerst geschickt finanziell agierenden Margarethe von Brandenburg zu dem hochaktuellen Thema Finanzen und Altersvorsorge von Frauen heute. Denn die finanzielle Unabhängigkeit der Frau ist bei weitem kein neues Thema. Denn es gilt: Nur wer frei über sein Vermögen verfügen und auf ein solches zurückgreifen kann, kann selbstbestimmte Entscheidungen treffen.</p> <p>Im Anschluss an die Führung von Kuratorin Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai zeigt Julia Kramer mit ihrem Vortrag "Finanzen und Altersvorsorge für Frauen - Basics" auf, wie Frauen einen Grundstein für ihre Altersvorsorge legen können. Der Vortrag richtet sich speziell an Frauen jeden Alters und jeder finanzieller Situation, die mehr über ihre persönlichen Finanzen lernen möchten, um das Leben im Alter finanziell unabhängiger gestalten zu können. Konkret werden folgende Fragen behandelt: Warum müssen sich Frauen mehr mit Finanzen beschäftigen? Wo soll ich anfangen? Wie kann ich für meine Zukunft vorsorgen? Die Veranstaltung endet mit einer abschließenden Fragerunde.</p> <p>Anmeldung sind möglich über die <a data-tabindex-counter="1" data-tabindex-value="none" href="https://www.vhsneuburg.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Frauen-und-die-finanzielle-Unabhaengigkeit-Im-Mittelalter-und-heute/21A081" tabindex="-1">vhs Neuburg</a>.</p> Bild Sie können hier Dateien ablegen Erlaubte Dateitypen: NameVorschauBeschreibungAlternativtextUrheberrechtLizenzDateigrößeTypZuletzt geändertKategoriebanner----1.77 MBBild11.11.2025, 07:33 - Hinzufügen Datum vonDatum bis(Bitte auswählen)Residenzschloss NeuburgVeranstaltungsortResidenzschloss NeuburgVeranstalterIhre AngabenVornameNachnameE-MailKommentarCaptchaForenameHiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung Eingaben absenden Abbrechen * Pflichtfeld Möchten Sie die Änderungen verwerfen?