Änderungen an Veranstaltung einreichen Name der VeranstaltungBeschreibungIm Rahmen der EU-Ökodesign-Richtlinie (ESPR) soll zukünftig für die meisten Produkte ein Digitaler Produktpass (DPP) verpflichtend werden. In diesem können umfassende Informationen über Herkunft und Zusammensetzung eines Produktes sowie Möglichkeiten zur Reparatur, Demontage, Wiederverwendbarkeit oder fachgerechten Entsorgung abgebildet werden. Dadurch schafft der DPP die Grundlage zur effizienten Umsetzung zirkulärer Prozesse in Unternehmen. Im Webinar wird Ihnen von Lukas Wohlschläger vom Lehrstuhl fml der Technischen Universität München ein allgemeiner Überblick über den Digitalen Produktpass vermittelt. Zu Beginn erfolgt eine kurze Einordnung in die Circular Economy und den regulatorischen Kontext. Anschließend wird beleuchtet, welche Chancen und Möglichkeiten sich durch die Einführung eines DPP für Unternehmen eröffnen. Darüber hinaus werden mögliche Herausforderungen thematisiert sowie abschließend verschiedene Use Cases und Pilotprojekte vorgestellt. Inhalte des Webinars Grundlagen des DPP und Einordnung in die Circular Economy und den regulatorischen Kontext Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen durch die Einführung eines DPP für Unternehmen Vorstellung von ausgewählten Use Cases und Pilotprojekten Zielgruppe Das Webinar richtet sich an Geschäftsführende und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die ein grundlegendes Verständnis zur Rolle des Digitalen Produktpass im Kontext der Circular Economy erhalten möchten. Bild Hinzufügen Datum vonDatum bis(Bitte auswählen)Online-VeranstaltungVeranstaltungsortMittelstand-Digital Zentrum AugsburgVeranstalterIhre AngabenVornameNachnameE-MailKommentarCaptchaForenameHiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung Eingaben absenden Abbrechen * Pflichtfeld Möchten Sie die Änderungen verwerfen?