Änderungen an Veranstaltung einreichen Name der VeranstaltungBeschreibungErfolgreiche Digitalisierungsprojekte im Zeitalter von Arbeit 4.0, New Work und künstlicher Intelligenz basieren nicht nur allein auf technologischen Lösungen – sie sind das Ergebnis betrieblicher Veränderungsprozesse. Veränderung ist immer ein Prozess welcher nicht von heute auf morgen vollzogen wird, sondern eine gute Vorbereitung und ein organisiertes Vorgehen bedarf. Erfolgreich ist dieser Prozess inklusive digitaler Lösungsansätze nur, wenn er für Geschäftsführungen und Mitarbeitende gleichermaßen nachvollziehbar ist, akzeptiert und mitgetragen wird. Der Mensch muss beim digitalen Veränderungsprozess mitgenommen werden. Inhalt Automatisierung und Digitalisierung als Megatrends Schaffung motivierender Akzeptanz (moderierend statt belehrend) Abbau von psychologischen Widerständen Frühzeitige, transparente und nachvollziehbare Kommunikation Bottom-Up-Change Prozesse (Betroffene zu Beteiligten machen) Akzeptanzsteigerung und Kompetenzvermittlung Ziel Durch die Identifizierung von gemeinsamen Zielen und die Suche nach Kompromissen können Win-Win-Lösungen entwickelt werden, die für alle Beteiligten vorteilhaft sind. Missverständnisse können geklärt, Informationen ausgetauscht und die Zusammenarbeit verbessert werden. Anhand der vermittelten Inhalte können kulturelle Aspekte identifiziert werden, die förderlich oder hinderlich für Veränderungen sein könnten, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Ziel ist das Verständnis für eine Kultur der Offenheit, Flexibilität und kontinuierlichen Verbesserung. Zielgruppe Führungskräfte aller Branchen, die sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitern auf den Weg in die digitale Zukunft machen möchten. Bild Hinzufügen Datum vonDatum bis(Bitte auswählen)Online-VeranstaltungVeranstaltungsortMittelstand-Digital Zentrum MagdeburgVeranstalterIhre AngabenVornameNachnameE-MailKommentarCaptchaForenameHiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung Eingaben absenden Abbrechen * Pflichtfeld Möchten Sie die Änderungen verwerfen?