Änderungen an Veranstaltung einreichen Name der VeranstaltungBeschreibungAm 04. Juni 2024 laden wir Sie herzlich zum Online-InfoVortrag zum Thema "Wissensmanagement im Mittelstand", den wir in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg organisieren. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Wissen zu einer der wertvollsten Ressourcen für Unternehmen geworden. Doch wie wird dieses Wissen verwaltet, genutzt und weiterentwickelt, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu gewährleisten? Dieser Beitrag widmet sich der essentiellen Rolle des Wissensmanagements für Unternehmen und beleuchtet die Chancen sowie Herausforderungen auf diesem Gebiet Warum ist das Management von Wissen so wichtig? Wissen ist der Treibstoff für Entscheidungsfindungen, Veränderungen und Innovationen innerhalb von Organisationen. Es bildet die Grundlage für Strategieentwicklung, Produktentwicklung und Kundenbeziehungen. Unternehmen, die ihr Wissen effektiv managen, können schneller auf Veränderungen reagieren, Risiken minimieren und Wachstumschancen nutzen. Chancen und Risiken im Wissensmanagement Ein effektives Wissensmanagement bietet zahlreiche Chancen, darunter die Steigerung der Mitarbeiterproduktivität, die Förderung einer Lernkultur, die Verbesserung der Zusammenarbeit und die Schaffung eines Wissensvorsprungs gegenüber Wettbewerbern. Allerdings birgt unzureichendes oder fehlerhaftes Wissensmanagement auch Risiken wie Informationsverlust, ineffiziente Prozesse und mangelnde Innovationsfähigkeit. Wissensmanagement & Lernen Wissensmanagement ist eng mit Lernprozessen verbunden. Durch die gezielte Erfassung, Strukturierung und Verbreitung von Wissen können Unternehmen eine kontinuierliche Lernkultur fördern und sicherstellen, dass Erfahrungen und Erkenntnisse systematisch genutzt werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Best Practice Beispiele Im Rahmen des Vortrags werden auch Best-Practice-Beispiele wie Wikis und das eigene Intranet vorgestellt. Diese Tools ermöglichen eine effektive Zusammenarbeit, Wissensdokumentation und -verteilung innerhalb von Organisationen. Ziele und Nutzen Das Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmern den Wert von Wissen und Informationen für ihr Unternehmen näherzubringen und ihnen praktische Strategien zur Implementierung eines erfolgreichen Wissensmanagements aufzuzeigen. Durch den Austausch von Umsetzungserfahrungen aus verschiedenen Unternehmen sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Teilnehmer abgeleitet werden. Zielgruppe und Termin Der Vortrag richtet sich an Geschäftsführung, Führungskräfte und IT-Verantwortliche branchenübergreifend in kleinen und mittelständischen Unternehmen, gemeinnützige Vereine, Handwerkskammern, Verbände sowie sonstige Multiplikatoren. Fazit Wissensmanagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer zunehmend komplexen und dynamischen Geschäftswelt. Indem Unternehmen ihr Wissen systematisch erfassen, organisieren und teilen, können sie ihre Zukunftsfähigkeit langfristig sichern und einen Wissensvorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern erzielen. Der Vortrag bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Best Practices im Bereich des Wissensmanagements zu informieren und konkrete Maßnahmen für die eigene Organisation abzuleiten. Bild Hinzufügen Datum vonDatum bis(Bitte auswählen)Online-VeranstaltungVeranstaltungsortMittelstand-Digital Zentrum BauVeranstalterIhre AngabenVornameNachnameE-MailKommentarCaptchaForenameHiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung Eingaben absenden Abbrechen * Pflichtfeld Möchten Sie die Änderungen verwerfen?