Änderungen an Veranstaltung einreichen Name der VeranstaltungBeschreibungEmerenz Meier, die Schriftstellerin aus dem Bayerischen Wald, die ihre Heimat wie so viele andere verließ um das Glück in der neuen Welt zu suchen, wurde vor 150 Jahren in Schiefweg bei Passau geboren. Gestorben ist sie 1928 in Chicago. In ihren ebenso persönlichen wie poetischen Briefen schreibt sie über die Liebe zur Heimat, das Weggehen oder einfach über die wundervolle Schwermut der Wäldler. Wo sie sich auflehnt, frech ausspricht, was sie stört, tut sie dies mit Mut und kraftvollem Ausdruck. Die Melodien von Monika Drasch und ihrer Band sind geleitet von Stimmung und Sprachrhythmus dieser Texte, beeinflusst von der Harmoniefolge alter niederbayerischer Passionslieder, der Klanglichkeit trotziger Kinderlieder, des Musizierstils der Innviertler Landlermusikanten. In Zusammenarbeit mit der Komponistin Narine Khachatryan entsteht völlig neue Musik zu Texten der Poetin. Die Traditionals sind so gewählt, dass Emerenz Meier sie gekannt und gemocht haben könnte. Vertonte Gedichte von Zeitgenossen der Emerenz wurden ausgegraben. Aber auch die „Jodelings“, die beliebten Jodellieder aus den 1920er Jahren „im Amerika“, haben ihren besonderen Stellenwert. Herrllich klingende Huldigungen! Monika Drasch: Gesang, Geige, Zither, Dudelsack Johannes Mayr: Akkordeon, Nyckelharpa, Gesang Alex Haas: Kontrabass, Gitarren, Gesang Bild Hinzufügen Datum vonDatum bis(Bitte auswählen)BauerngerätemuseumVeranstaltungsortBauerngerätemuseumVeranstalterIhre AngabenVornameNachnameE-MailKommentarCaptchaForenameHiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung Eingaben absenden Abbrechen * Pflichtfeld Möchten Sie die Änderungen verwerfen?