Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

26 Apr
Sa. 26.04.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
26 Apr
Sa. 26.04.25 09:00 - 13:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
26 Apr
9,00 €
Sa. 26.04.25 10:00 - 11:30
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information, Brauchtum
Das Brauen von Bier hat in Ingolstadt eine lange Tradition. Dementsprechend geben auch heute noch zahlreiche Orte in der Historischen Altstadt sichtbar Zeugnis der bewegten Brauereigeschichte der Donaustadt. Begeben Sie sich mit einem Bierkundigen auf eine Spurensuche zu den Originalschauplätzen des Bayerischen Reinheitsgebots für Bier aus dem Jahre 1516. Lernen Sie alte Brauereien und Gasthäuser in Ingolstadt kennen, und tauchen Sie ein in die Mittelalteratmosphäre am Vorabend der Verkündung des Reinheitsgebots. Abgerundet wird die Führung mit einem Besuch von Griessmüllers Altstadtbrauerei inkl. Bierprobe. Teilnahme ab 16 Jahren, ggf. Ausweiskontrolle
26 Apr
Sa. 26.04.25 10:00 - 19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Amt für Kultur und Tourismus
Gerhard Brandl
figurativ - abstrakt Laufzeit bis 4.Mai
Ausstellung von Werken von Gerhard Brandl Eröffnung am So, 06.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Rathausfletz Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
26 Apr
Sa. 26.04.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
26 Apr
Sa. 26.04.25 11:00 - 13:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Unterhaltung, Information
Auf der zweistündigen Stadtführung durch Ingolstadt erleben Sie den Wandel des Handels unserer Stadt und genießen dazu passende "Magentratzerl". Schon früh hat sich Ingolstadt als ein wichtiger Warenumschlagplatz erwiesen. Die natürliche Lage an der Donau und die Brücke über die Donau haben die Stadt für einen blühenden Handel mit entsprechenden Mauteinnahmen prädestiniert, von dem noch viele Plätze und Gebäude erzählen. Lernen Sie alte Marktplätze und Traditionsbetriebe kennen und hören Sie die Geschichten, die sich um sie ranken. Erst die Menschen, haben das Ingolstädter Pflaster so abwechslungsreich und bunt gemacht. Bei Zwischenstopps mit kleinen passenden Magentratzerln (Appetithäppchen) erleben Sie Ingolstadt auch kulinarisch, damit der Magen nicht zu kurz kommt, wenn der Kopf viel Nahrung erhält. Geeignet ab 6 Jahre Die Verkostungen finden ausschließlich im Außenbereich statt. Auch für Vegetarier geeignet!
26 Apr
Sa. 26.04.25 11:00 - 18:00
Kreuztor Ingolstadt
Schanzer Photoclub Ingolstadt e. V.
Kultur, Kunst
Fotoausstellung des Schanzer Photoclubs Ingolstadt e.V.
26 Apr
Sa. 26.04.25 11:00 - 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Austellung Farbflüsse Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Laufzeit bis 11.Mai
Ausstellung von Werken von Monika Bachhofer - Walburga Ruhl - Ulrike Mares  Eröffnung am So, 13.04. um 11:30 Uhr, in der Städtischen Galerie Neuburg im Fürstengang Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
26 Apr
Sa. 26.04.25 13:00 - 17:00
VHS Ingolstadt
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Politik, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Der 26. April 1945 ist ein wichtiges Datum in der Stadtgeschichte Ingolstadts. Doch vielen ist nicht bekannt, dass dieses Datum für das Kriegsende in Ingolstadt steht. Doch was bedeutet das Kriegsende für die Stadt? Heißt Kriegsende gleich Frieden? Wie will man sich an dieses Datum erinnern? Welche historischen Zeugnisse gibt es dafür? Dieses interaktive Format des Zentrums Stadtgeschichte und der vhs Ingolstadt lädt zum Erinnern, zum Informieren und zum Nachdenken ein. Geboten werden originale Quellen und Objekte, Informationstafeln, Medienstationen, Begegnungen mit Experten und Zeitzeugen und vieles mehr.
26 Apr
Sa. 26.04.25 13:00 - 17:00
VHS Ingolstadt
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Politik, Information, Bildung
Der 26. April ist ein wichtiges Datum in der Stadtgeschichte Ingolstadts. Doch vielen ist nicht bekannt, dass dieses Datum für das Kriegsende in Ingolstadt steht. Was bedeutet das Kriegsende für die Stadt? Heißt Kriegsende gleich Frieden? Wie will man an dieses Datum erinnern? Welche historischen Zeugnisse gibt es dafür? Dieses interaktive Format des Zentrums Stadtgeschichte und der VHS Ingolstadt Iädt zum Erinnern, zum Informieren und zum Nachdenken ein.
26 Apr
Sa. 26.04.25 14:00 - 16:00
Treffpunkt Parkplatz Mauerner Höhlen
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Die Führung zu den Weinberghöhlen bei Mauern bietet spannende Einblicke in Natur, Geschichte und Legenden des Urdonautals.
26 Apr
Sa. 26.04.25 14:00 - 16:00
Rennertshofen-Mauern, Treffpunkt Informationstafeln Parkplatz Mauerner Höhlen
Mauerner Höhlen und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

26 Apr
Sa. 26.04.25 14:00 - 15:31
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
26 Apr
Sa. 26.04.25 15:00 - 16:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Im Zuge der seit Jahrhunderten etablierten Praxis der Sektion und Obduktion sind große anatomische und pathologische Lehrsammlungen entstanden. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten wird der Status dieser Human Remains vermehrt diskutiert. Daraus resultiert auch für unser Haus die Frage, wie man heute und in Zukunft anatomische und pathologische Präparate in Ausstellungen zeigen kann, die sich an eine breitere Öffentlichkeit richten. Die Ausstellung Ansichtssache greift diese Frage auf und tritt in den Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern. Das Ergebnis wird u.a. in einem Dokumentationsband veröffentlicht und soll in zukünftige Ausstellungsprojekte einfließen. In der Ausstellung sind keine Präparate zu sehen, die aus den Unrechtskontexten des Kolonialismus oder des Nationalsozialismus stammen. In Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen. Wissenschaftlicher Beirat: Udo Andraschke M.A. (Erlangen), Prof. Dr. Thomas Schnalke (Berlin), Prof. Dr. Stephan Schwan (Tübingen) Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
26 Apr
Sa. 26.04.25 15:00 - 16:00
Bayerisches Polizeimuseum (Turm Triva)
Bayerisches Armeemuseum
Geschichte, Kultur, Politik, Information, Kunst, Bildung
Zahllose nahezu perfekte Fälschungen sind aktuell eine Bedrohung für den Kunstmarkt. Auktionshäuser, Aussteller, Galerien und Gutachter geraten ins Zwielicht. Betrachter und Sammler werden verunsichert. Wie kommt man den Fälschungen auf die Spur? Wo beginnt ein Verdacht und endet ein Beweis? Wie sieht ein Fälscher aus? Wie erleben es Betrachter oder gar Sammler von Werken, wenn diese als Fälschungen enttarnt werden? Haben vielleicht sogar die Käufer einen Anteil daran, dass solche Fälschungen in den Markt gelangen können? Die Führung gibt einen Überblick über die Sonderausstellung, die noch bis Ende Juni zu sehen ist.
26 Apr

Essbare Wildpflanzen-Workshop

Bärlauch-Variationen oder Frühlingserwachen
Sa. 26.04.25 15:30 - 18:30
Piuspark, Pavillon Imkerverein
Havenstein, Zertifizierter Coach für essbare Wildpflanzen Sophie
Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Entdecke, ernte, verarbeite und genieße heimische essbare Wildpflanzen in deiner Umgebung. Im Workshop erlernst Du nicht nur das botanische Wissen rund um die wichtigsten heimischen saisonalen essbaren Wildpflanzen. Es wird zudem gemeinsam gesammelt, zubereitet und schließlich auch gemeinsam genossen!
26 Apr
Sa. 26.04.25 16:00 - 17:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Sie entdecken die historische Altstadt mit ihren vielen kleinen, malerischen Gassen. Sie erfahren interessantes über die Sgraffiti-Kunst im Schlossinnenhof und werden durch die eindrucksvolle Schlosskapelle geführt. Außerdem besichtigen Sie die prächtige Hofkirche mit ihrer imposanten Fassade am schönen Karlsplatz umgeben von Bürger- und Patrizierhäusern. Als besonderes Highlight besuchen Sie am Ende dieses Spaziergangs noch die Provinzialbibliothek. Höhepunkte Schlosshof Schlosskapelle Hofkirche Karlsplatz Barocke Patrizierhäuser Provinzialbibliothek Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1,5 Stunden Zeitraum jeden Samstag um 16:00 Uhr
jeden Sonntag und Feiertag um 14:30 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
26 Apr
Sa. 26.04.25 16:00 - 16:40
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Der lustige Gärtner Klemens trifft die Entdecker- und Forscherin Luise, welche mit ihrer Lupe ein Ei auf einem Blatt betrachtet. Die beiden führen zwischen den einzelnen Szenen im Dialog mit den Kindern, durch das Stück. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe, die sich neugierig auf den Weg durch den Garten macht um Futter zu suchen. Dabei gibt es viele Gefahren zu bestehen. Da gibt es scharrende Hühner, welche die Raupe verschlingen möchten. Wie gut ist es da, dass sich die kleine Raupe mit der mächtigen Hummel angefreundet hat. Sie ist es die der kleinen Raupe immer wieder zu Hilfe kommt. Doch bei all den Gefahren ist der Hunger der kleinen Raupe nicht zu stillen. Doch eines Tages gehen geheimnisvolle Veränderungen vor sich.   Stabpuppen und zauberhafte Musik lassen die Geschichte der kleinen Raupe lebendig werden.   - - - Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Dauer: 40 Minuten
26 Apr
Sa. 26.04.25 18:00 - 19:30
Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Begleitet den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Altstadt. Lernt seine Aufgaben und seine Ausrüstung kennen und helft ihm bei seinen spannenden Tätigkeiten. Erlebt die Lebensumstände, den Alltag sowie interessante und humorvolle Geschichten aus früheren Zeiten hautnah und anschaulich. Und eine damals typische Stärkung gibt's auch. Die Teilnehmer werden in dieser Erlebnistour in vielen und unterhaltsamen Mitmachaktionen aktiv in die Führung miteinbezogen. Anmeldung erforderlich Telefonisch unter 08431 55-400 oder per E-Mail an tourismus@neuburg-donau.de Dauer ca. 1,5 Stunden Hinweis Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren geeignet. Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld