Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

15 Apr
Di. 15.04.25 08:00 - 20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Laufzeit bis 05. Mai 2025 Die Kurfürstin Maria-Leopoldine verkörperte eine Frau im 19 Jahrhundert, die sich dem strengen gesellschaftlichen Verhaltenskodex dieser Zeit widersetzte. Daher wurde sie zum Gegenstand von abenteuerlichen Gerüchten und Spekulationen. Nach einer glücklichen Kindheit wurde sie 1795 im Alter von 18 Jahren für eine arrangierte politische Heirat mit dem 70-jährigen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern-Pfalz bestimmt. Nach seinem Tod regelte sie die Nachfolge in Bayern zugunsten des von ihr geschätzten Herzogs Max IV. Joseph, der erbberechtigten Wittelsbacher Nebenlinie von Pfalz-Zweibrücken. Danach bestritt sie unabhängig und selbstbewusst ihren Lebensinhalt als Kurfürstinwitwe selbst. Sie beklagte die Unterdrückung der Frauen in höchster Gesellschaftskreisen. In ihrer zweiten Ehe mit Graf Ludwig von Arco erwirtschaftete sie sich großen Besitz und Reichtum. 1801 kaufte sie das Landgut mit Schloss Stepperg, es wurde ihr Lieblingssitz und der Antoniberg ihre letzte Ruhestätte. Die Ausstellung zeigt Fotos dieser besonderen Frau, ihrer Familie und ihrer Wirkungsstätten.
Am 20.03. findet eine Midissage in Form eines zur Ausstellung passenden Vortrages statt.   Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr
15 Apr
Di. 15.04.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
15 Apr
Di. 15.04.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
15 Apr
Di. 15.04.25 10:00 - 11:00
Kneipp-Anlage am Oberen Graben
Seniorenbeirat Neuburg an der Donau
Mit leichten Gymnastikübungen an der frischen Luft kurbeln wir den Kreislauf an und sorgen für Geschmeidigkeit in den Gelenken. Im Anschluss können wir die neue Kneipp-Anlage am Oberen Graben ausprobieren. Bitte ein Handtuch mitbringen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Kneipp-Anlage am Oberen Graben Dauer: ca. 1 Stunde, keine Anmeldung nötig Leitung: Loretta Speidel
15 Apr
Di. 15.04.25 12:30 - 16:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Kultur, Information, Medizin, Bildung
Wir laden jeden Dienstag um 12.30 Uhr zu einer halbstündigen Mittagsvisite ein. Kostenlos, informativ und unterhaltsam! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Objektvisiten werden auch live per Zoom übertragen. Den Einwahllink sowie nähere Informationen zum jeweiligen Thema finden Sie auf der Website unter: Aktuell / Alle Veranstaltungen
15 Apr
Di. 15.04.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de
15 Apr
9,00 €
Di. 15.04.25 14:00 - 15:30
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Information
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden!
16 Apr
Mi. 16.04.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
16 Apr
Mi. 16.04.25 08:00 - 20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Laufzeit bis 05. Mai 2025 Die Kurfürstin Maria-Leopoldine verkörperte eine Frau im 19 Jahrhundert, die sich dem strengen gesellschaftlichen Verhaltenskodex dieser Zeit widersetzte. Daher wurde sie zum Gegenstand von abenteuerlichen Gerüchten und Spekulationen. Nach einer glücklichen Kindheit wurde sie 1795 im Alter von 18 Jahren für eine arrangierte politische Heirat mit dem 70-jährigen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern-Pfalz bestimmt. Nach seinem Tod regelte sie die Nachfolge in Bayern zugunsten des von ihr geschätzten Herzogs Max IV. Joseph, der erbberechtigten Wittelsbacher Nebenlinie von Pfalz-Zweibrücken. Danach bestritt sie unabhängig und selbstbewusst ihren Lebensinhalt als Kurfürstinwitwe selbst. Sie beklagte die Unterdrückung der Frauen in höchster Gesellschaftskreisen. In ihrer zweiten Ehe mit Graf Ludwig von Arco erwirtschaftete sie sich großen Besitz und Reichtum. 1801 kaufte sie das Landgut mit Schloss Stepperg, es wurde ihr Lieblingssitz und der Antoniberg ihre letzte Ruhestätte. Die Ausstellung zeigt Fotos dieser besonderen Frau, ihrer Familie und ihrer Wirkungsstätten.
Am 20.03. findet eine Midissage in Form eines zur Ausstellung passenden Vortrages statt.   Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr
16 Apr
Mi. 16.04.25 08:00 - 19:00
Nürnberg
Nürnberg – mehr als Elisen-Lebkuchen und Nürnberger Rostbratwürste! Nürnberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Sie ist bekannt für ihren historischen Charme und für ihre Rolle in bedeutenden historischen Ereignissen. Wir besichtigen die mächtige Kaiserburg und machen eine Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn. Preis: 49,00 € (incl. Busfahrt, Führung und Bimmelbahn) Begleitung: Fahrtenteam des Seniorenbeirats   Verbindliche Anmeldung NUR bei Reisebüro Omnibusunternehmen Josef Spangler OHG Rosenstr. 97 86633 Neuburg-Donau Tel:0 8431/8641 E-Mail: inge.spangler@spangler.de   Abfahrtmöglichkeiten für die Busfahrt: 8 :00 Uhr Schlösslwiese (Parken möglich) 8:05 Uhr Hofgarten gegenüber Café Luitpold 8:10 Uhr Schwalbanger - Kinopalast 8:15 Uhr Ostend, Ecke Sudetenland - Königsberger Straße
16 Apr
Mi. 16.04.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
16 Apr
Mi. 16.04.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
16 Apr
Mi. 16.04.25 13:00 - 14:30
Online-Veranstaltung
Bayern Innovativ
Wirtschaft, Information
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Revolutionäre Anwendungen der Generativen KI im Produktionsumfeld & Qualitätsmanagement In diesem Webinar werden tief in die Welt der Generativen KI eintauchen und neue innovative Anwendungen erkunden. Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich durch Agentensysteme und RAG (Retrieval-Augmented Generation) und wie können Ingenieure diese nutzen, um effizientere und innovativere Lösungen zu entwickeln? Von der Unterstützung bei Entwurfs- und Planungsaufgaben bis hin zur 3D-Generierung und Robotik – erfahren Sie, wie diese Technologie unsere Arbeitsweise revolutionieren wird. In einem weiteren spannenden Beitrag erfahren wir, wie die Produktqualitätsplanung der fertigenden Industrie automatisiert und durch KI deutlich optimiert werden kann. Es wird an praktischen Beispielen aufgezeigt, wie Cloud, Mobile und KI Technologien helfen, die typischen Fragen der Produktqualität automatisiert zu beantworten, um Prozesse effizienter zu gestalten. Ihr Ansprechpartner Johannes Keuten Projektmanager Cluster Mechatronik & Automation johannes.keuten@bayern-innovativ.de
16 Apr
Mi. 16.04.25 14:00 - 15:00
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Durchdachtes On- und Offboarding sorgt für einen schnellen, erfolgreichen Einstieg neuer Mitarbeitenden und auch für deutlich sicherere Trennungen. Checklisten, Sensibilisierung für den verantwortungsbewussten Umgang mit Daten und klare Absprachen zu den wichtigsten Sicherheitsthemen am Anfang, verringern Probleme am Ende der Arbeitsbeziehung. Gut strukturierte Prozesse gewährleisten reibungslose Übergänge und tragen zur positiven Unternehmenskultur und mehr IT-Sicherheit bei. Erfahren Sie mehr … Zum Onboarding Bspw.: Erhalt Schlüssel, Zugangskarte, Geräte … Zutritt- und Zugriffskonzepte Gegenzeichnen aller erhaltenen Unterlagen Schnelle Verfügbarkeit von allen notwendigen Rechten, Arbeitsinstrumenten und Accounts Einführung in die Informationssicherheitsrichtlinie zum mobilen Arbeiten Ansprechpersonen & Rollen Zum Offboarding Deaktivierung aller Zugänge Abgabe aller ausgehändigten Arbeitsmaterialien Kennzeichnung via Unterschrift Wer muss informiert werden Erhalten Sie im Impuls mit Holger Bär Anregungen für die wichtigsten Punkte, die Sie beim On- und Offboarding berücksichtigen sollten.
16 Apr
Mi. 16.04.25 15:00 - 17:00
Bürgerhaus Ostend
Ein gemütliches Zusammensein zum Singen mit musikalischer Begleitung durch Hans Heier. Getränke stehen für einen kleinen  Unkostenbeitrag zur Verfügung. Leitung: Hans Heier
17 Apr
Do. 17.04.25 08:00 - 20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Laufzeit bis 05. Mai 2025 Die Kurfürstin Maria-Leopoldine verkörperte eine Frau im 19 Jahrhundert, die sich dem strengen gesellschaftlichen Verhaltenskodex dieser Zeit widersetzte. Daher wurde sie zum Gegenstand von abenteuerlichen Gerüchten und Spekulationen. Nach einer glücklichen Kindheit wurde sie 1795 im Alter von 18 Jahren für eine arrangierte politische Heirat mit dem 70-jährigen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern-Pfalz bestimmt. Nach seinem Tod regelte sie die Nachfolge in Bayern zugunsten des von ihr geschätzten Herzogs Max IV. Joseph, der erbberechtigten Wittelsbacher Nebenlinie von Pfalz-Zweibrücken. Danach bestritt sie unabhängig und selbstbewusst ihren Lebensinhalt als Kurfürstinwitwe selbst. Sie beklagte die Unterdrückung der Frauen in höchster Gesellschaftskreisen. In ihrer zweiten Ehe mit Graf Ludwig von Arco erwirtschaftete sie sich großen Besitz und Reichtum. 1801 kaufte sie das Landgut mit Schloss Stepperg, es wurde ihr Lieblingssitz und der Antoniberg ihre letzte Ruhestätte. Die Ausstellung zeigt Fotos dieser besonderen Frau, ihrer Familie und ihrer Wirkungsstätten.
Am 20.03. findet eine Midissage in Form eines zur Ausstellung passenden Vortrages statt.   Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr
17 Apr
Do. 17.04.25 09:00 - 18:00
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Ilona Griss-Schwärzler macht den Auftakt am 05. April 2025 und ist an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr persönlich anwesend. Die Werke hängen bis zum 30. April 2025
17 Apr
Do. 17.04.25 09:00 - 11:00
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie ist in aller Munde und bringt wichtige Fragen mit sich: Ist mein Unternehmen davon betroffen? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?    Unsere Expert:innen geben darauf Antworten und stellen Best Practices vor.  Erfahren Sie mehr über Den aktuellen Stand zur NIS-2-Richtlinie Entwicklung von Sicherheitsleitlinien: Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine maßgeschneiderte Sicherheitsleitlinie für Ihr Unternehmen erstellen können. Schutzbedarf der Geschäftsprozesse: Erkennen Sie, welche Informationen unternehmenskritisch sind und einen besonderen Schutz benötigen. Melden Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Workshop an und entwickeln Sie Ideen für erste Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.
17 Apr
Do. 17.04.25 10:00 - 18:00
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
17 Apr
Do. 17.04.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld