Menü
banner-overlay

Veranstaltungen

03 Feb
Mo. 03.02.25 12:00 - 08.02.25 18:00
WestPark Shoppingcenter
WestPark Shoppingcenter
Information
Gesundheitstage im Shoppingcenter WestPark dein Weg zu mehr Wohlbefinden! Entdecke, wie einfach es sein kann, deine Gesundheit zu fördern! Besuche die Gesundheitstage im WestPark Shoppingcenter und erlebe zwei Tage voller Inspiration, Wissen und praktischer Tipps rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden. Die Highlights im Überblick: Kostenlose Gesundheitschecks: Lass deinen Blutdruck und BMI messen und erhalte spannende Einblicke in deine persönliche Gesundheit. Informative Vorträge: Experten aus den Bereichen Ernährung, Prävention und mehr teilen ihr Wissen und geben dir einfache, umsetzbare Tipps für einen gesunden Lebensstil. Gesunde Genusswelten: Entdecke köstliche & gesunde Ernährungsideen und innovative Produkte. Infostände: Informiere dich bei Krankenkassen, im Fitnessstudio im WestPark und regionalen Gesundheitsanbietern über ihre Angebote, Kurse und Dienstleistungen. Wann? 3.8. Februar 2025, täglich von 1218 Uhr Wo? Shoppingcenter WestPark Am Westpark 6, 85057 Ingolstadt Wir freuen uns auf deinen Besuch! Tu dir und deiner Gesundheit etwas Gutes und verbinde den Besuch mit einer entspannten Shoppingtour! Der Eintritt ist frei und alle Angebote stehen dir kostenlos zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
04 Feb
Di. 04.02.25 09:00 - 30.04.25 17:00
Zentrum Stadtgeschichte
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Einunddreißig großformatige Schwarz-Weiß-Fotos. Ein Mann trägt eine schwarze Aktentasche auf dem Kopf. Er sitzt am Fluss, kauft ein, überquert die Straße, liest - alltägliches Leben. Eine Aktentasche auf dem Kopf zu tragen, schränkt die Sinne ein. Er kann nicht wissen, was um ihn herum passiert, er sieht, riecht und hört nichts. Der Kabarettist Christian Springer, der unter der Aktentasche steckt, streift durch Alltagsszenen. Die Bilder mit ihrer Mischung aus Realität und Komik mahnen zur Vernunft in bedrohlichen Zeiten. Denn die Tasche auf dem Kopf ist keine originäre Idee von Christian Springer. In den 1960er Jahren gab es einen ernsten Appell der Bundesregierung: Wenn der Atomkrieg kommt, schützen Sie sich unter anderem mit einer Aktentasche über dem Kopf. So lautete der Hinweis in der Regierungsbroschüre, denn »Jeder hat eine Chance«, versprach der damalige Slogan der Kampagne. »Das ist absurd«, kommentiert Christian Springer, »der einzige Weg, einen Atomkrieg zu überleben, ist: keinen Atomkrieg zu haben«. Die Ausstellung ist Christian Springers satirischer Kommentar zum Zeitgeschehen. Begleitet wurde er auf seinen Streifzügen zu vertrauten und fremden Orten von seinem Freund und Fotografen Albert Kapfhammer, der die kritisch-ironischen Szenen in klassischen Schwarz-Weiß-Fotografien festhält. Da die Foto-Sessions von Anfang an begleitet waren von Putins Drohungen mit der Atombombe, werden die Fotografien im besten Fall auch als Anti- Kriegs-Aufruf verstanden. Die Fotoausstellung »Eine bomben Aussicht« hatte im Juli 2023 ihre Premiere in Beirut im Libanon. Nach Stationen in Garching, Burghausen, München, Raubling, Gauting und Regensburg kommt sie von Februar bis April 2025 in das Stadtmuseum Ingolstadt.
04 Feb

ORIENTIERUNGS- UND FÖRDERBERATUNG

Angebot für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Di. 04.02.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
Wirtschaft
Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten oder einer -expertin im Mittelpunkt. Das Beratungsangebot bayernkreativSTUNDE richtet sich an Gründungsinteressierte, projektweise und nebenberuflich Tätige genauso wie an bereits etablierte Selbstständige oder kleinste und kleine Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
04 Feb
Di. 04.02.25 11:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern
Wirtschaft, Information
Wir starten mit einem Beispiel aus der Praxis: Wie setzt man digitale Barrierefreiheit nachhaltig im Unternehmen um? Hierbei geht es darum, digitale Angebote für alle zugänglich zu gestalten. Im zweiten Teil werden konkrete Hilfestellungen gegeben, wie man selbst mit digitaler Barrierefreiheit starten kann. Es werden praktische Tipps und Methoden vorgestellt, die leicht umzusetzen sind. So kann jedes Unternehmen schrittweise zu einer inklusiven digitalen Umgebung beitragen. Referentinnen: Annett Farnetani, Spezialistin für Digitale Barrierefreiheit, Geschäftsführerin mindscreen GmbH Alessia Isabel Pareschi, Referentin für Online-Kommunikation & Marketing bei Münchner Wohnen Im Rahmen des bayerischen Pakts für berufliche Weiterbildung bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales und weiteren Partnern Webinar-Reihen wie diese hier als "Digitalimpulse" für Unternehmen an.
04 Feb
Di. 04.02.25 13:30 - 15:00
Vor Tourist Information am Rathausplatz
IFG Ingolstadt
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Brauchtum, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
Folgen Sie unseren Gästeführern/-innen auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Spaziergang durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Entlang des Weges erwarten Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt, bedeutsame historische Stätten und geheimnisvolle Orte. Spüren Sie den Atem der Geschichte, hören Sie von ungewöhnlichen Bräuchen und Begebenheiten und lernen Sie berühmte Persönlichkeiten kennen, die der Donaustadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Zwischen den zahlreichen historischen Schätzen und der dynamischen Gegenwart bauen Ihnen unsere Gästeführer/-innen thematische Brücken, die Sie überraschen werden! Tickets unter: www.newcityplatform.de
04 Feb
Di. 04.02.25 15:00
Stadttheater
Eine Geschichte über das Leben zweier leidenschaftlicher, sich meist auf dem Dachboden aufhaltender Leseratten!
Die Leseratte Ratz möchte in ihrem Lieblingsbuch „König Rattus und die Ritter der Käserunde“ schwelgen, doch sie kann ihren Augen nicht trauen. Die Buchstaben sind verschwunden.
Einfach weg! Ratz fatz weg! Was nun?
Sie kann unter keinen Umständen auf ihre Geschichte verzichten. Dafür liest sie viel zu gerne. Sie ist schließlich eine Leseratte! Sie muss die Buchstaben unbedingt wieder finden und macht sich auf den Weg nach den wertvollen „Zauberzutaten“ für die Wörter.
Die Leseratten Ratz und Wuschel sind hier natürlich die Helden.
Sie schaffen es doch tatsächlich die verschwundenen Buchstaben wieder in ihr Lieblingsbuch „König Rattus und die Ritter der Käserunde“ zurück zu bringen, damit Ratz seiner Freundin Ratti Wuschel endlich daraus vorlesen kann.
Eine spannende, lustige und poetische Geschichte, über Helden und Retter der Buchstaben und Wörter, die nicht nur die jüngsten zum Lesen, schauen und lachen absolut animiert.
04 Feb
Di. 04.02.25 18:00 - 20:00
Gewerkschaftshaus Ingolstadt, Paradeplatz
das otto
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt und unsere Berufsqualifikationen. Vielfach sind es nicht komplette Berufe die wegfallen, sondern es verändern sich Tätigkeitsfelder. Es wird für uns Erleichterungen geben, da insbesondere Routinetätigkeiten (teil) automatisiert werden oder ganz wegfallen, dafür kommen neue Anforderungen und Tätigkeiten auf uns zu. Die konkreten Auswirkungen werden aber je nach Branchen, Berufen und Regionen ganz unterschiedlich ausfallen, pauschale Aussagen, etwa x% der Stellen in Deutschland fallen weg, sind irreführend und wecken unnötig Ängste. Um die Diskussion zu objektivieren, hat die Bundesagentur für Arbeit bereits vor einiger Zeit den Job-Futuromaten entwickelt. Dieser zerlegt Berufe in Tätigkeitsfelder und zeigt das Automatisierungspotential konkret auf. Dr. Roland Deinzer von der Bundesagentur für Arbeit hat diesen Job-Futuromaten mitentwickelt und stellt aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit nicht nur den Wandel der Berufe vor, sondern appelliert in diesem Zusammenhang stärker denn je für Strategien eines lebenslangen Lernens. Kostenbeitrag: 5,00 € Anmeldung unter: www.easyverein.com oder unter event@das-otto-neuburg.de Referent: Dr. Roland Deinzer, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
04 Feb
Di. 04.02.25 20:00 - 22:00
Buchhandlung Rupprecht
Buchhandlung Rupprecht
Kultur
Volker Kutschers Gereon-Rath-Romane bilden die Grundlage für die bekannte Fernsehserie Babylon Berlin. Mit Rath erscheint nun der zehnte und damit letzte Band der erfolgreichen Krimireihe, deren Handlung 1929 begann und nun im Herbst 1938 endet.
04 Feb
Di. 04.02.25 20:00 - 22:00
Buchhandlung Rupprecht
Buchhandlung Rupprecht
Volker Kutschers Gereon-Rath-Romane bilden die Grundlage für die bekannte Fernsehserie Babylon Berlin. Mit Rath erscheint nun der zehnte und damit letzte Band der erfolgreichen Krimireihe, deren Handlung 1929 begann und nun im Herbst 1938 endet.
05 Feb
Mi. 05.02.25 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
05 Feb
Mi. 05.02.25 08:30 - 09:30
Online-Veranstaltung
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Wirtschaft, Information
KI-basierte Chatbots sind aktuell in aller Munde – insbesondere ChatGPT. Die Deep Learning-Technologie ist darauf spezialisiert, menschenähnliche Textantworten zu eingegebenen Fragen und Themen zu generieren. Erfahren Sie, wie ChatGPT Ihnen dabei helfen kann, Marketing-Texte wie Produktbeschreibungen, Social Media-Posts oder Email-Newsletter zu formulieren. Referenten Carina Überle, ibi research an der Universität Regensburg GmbH
05 Feb
Mi. 05.02.25 10:00 - 15:00
Online-Veranstaltung
Transferstelle Cybersicherheit
Wirtschaft, Information
Sie möchten Auszubildende und weitere Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren? Sie sind selbst kein:e Ausbilder:in, möchten Ausbildungsverantwortliche aber dabei unterstützen, IT-Sicherheitskompetenzen in Ihrem Unternehmen zu stärken? Dann werden Sie IT-Sicherheitstrainer:in! Das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“ unterstützt KMU dabei, IT-Sicherheitskompetenzen bei Auszubildenden und weiteren Mitarbeitenden aufzubauen. In diesem kostenfreien Workshop erhalten Teilnehmende praxisnahe Materialien für Unterweisungen und entwickeln direkt umsetzbare Workshop-Konzepte. Ziel ist es, IT-Sicherheit von Anfang an in der Ausbildung zu verankern und so langfristig Risiken zu minimieren.
05 Feb
Mi. 05.02.25 15:00
Stadtteilbücherei Südwest
Stadtbücherei Ingolstadt
Büchereizeit ist die Veranstaltungsreihe für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos Anmeldung in der Stadtteilbücherei Südwest ab 29.01.2025 unter 0841/305 3823.
05 Feb
Mi. 05.02.25 15:00 - 16:30
Zentrum Stadtgeschichte
Zentrum Stadtgeschichte
Geschichte, Kultur, Unterhaltung, Information, Bildung, Abenteuer/Erlebnis
In dieser Kuratorenführung durch die Fotoausstellung "Eine bomben Aussicht" führt der Kabarettist Christian Springer und liefert exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess der Ausstellung. Einunddreißig großformatige Schwarz-Weiß-Fotos. Ein Mann trägt eine schwarze Aktentasche auf dem Kopf. Er sitzt am Fluss, kauft ein, überquert die Straße, liest - alltägliches Leben. Eine Aktentasche auf dem Kopf zu tragen, schränkt die Sinne ein. Er kann nicht wissen, was um ihn herum passiert, er sieht, riecht und hört nichts. Der Kabarettist Christian Springer, der unter der Aktentasche steckt, streift durch Alltagsszenen. Die Bilder mit ihrer Mischung aus Realität und Komik mahnen zur Vernunft in bedrohlichen Zeiten. Denn die Tasche auf dem Kopf ist keine originäre Idee von Christian Springer. In den 1960er Jahren gab es einen ernsten Appell der Bundesregierung: Wenn der Atomkrieg kommt, schützen Sie sich unter anderem mit einer Aktentasche über dem Kopf. So lautete der Hinweis in der Regierungsbroschüre, denn »Jeder hat eine Chance«, versprach der damalige Slogan der Kampagne. »Das ist absurd«, kommentiert Christian Springer, »der einzige Weg, einen Atomkrieg zu überleben, ist: keinen Atomkrieg zu haben«. Die Ausstellung ist Christian Springers satirischer Kommentar zum Zeitgeschehen. Begleitet wurde er auf seinen Streifzügen zu vertrauten und fremden Orten von seinem Freund und Fotografen Albert Kapfhammer, der die kritisch-ironischen Szenen in klassischen Schwarz-Weiß-Fotografien festhält. Da die Foto-Sessions von Anfang an begleitet waren von Putins Drohungen mit der Atombombe, werden die Fotografien im besten Fall auch als Anti- Kriegs-Aufruf verstanden. Bei dieser 90 minütigen Führung durch die Ausstellung sind Sie zum Lachen, Nachdenken und selbst Handeln eingeladen.
06 Feb

ORIENTIERUNGS- UND FÖRDERBERATUNG

Angebot für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Do. 06.02.25 10:00 - 12:00
Online-Veranstaltung
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
Wirtschaft
Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten oder einer -expertin im Mittelpunkt. Das Beratungsangebot bayernkreativSTUNDE richtet sich an Gründungsinteressierte, projektweise und nebenberuflich Tätige genauso wie an bereits etablierte Selbstständige oder kleinste und kleine Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
06 Feb
Do. 06.02.25 10:00 - 11:00
Online-Veranstaltung
IQ Netzwerk - Integration durch Qualifizierung
Wirtschaft, Information
Fachkräfte mit ausländischen Berufsqualifikationen können in Deutschland eine berufliche Anerkennung beantragen. Für viele Berufe ist dies sogar Voraussetzung, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Mit der Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wurden zum 01.03.2024 neue Möglichkeiten geschaffen, sodass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf das Anerkennungsverfahren verzichtet werden kann. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wer die Anerkennung benötigt, wer darauf verzichten kann und was es für Sie als Arbeitgeber beim Thema Anerkennung zu beachten gilt.
06 Feb
Do. 06.02.25 14:00 - 18:00
Studio für Neues
IFG Ingolstadt
Wirtschaft, Information
Der Hackathon10 soll Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region 10 aufzeigen. Vorab formulierte Herausforderungen (Challenges) aus dem Betriebsalltag Ihres Unternehmens werden von teilnehmenden Programmierern, Studenten und kreativen Köpfen bearbeitet und Lösungswege entwickelt. Keine Challenge ist zu klein! Von Chatbots bis Datenanalysen ist alles möglich! Ihr Part als Challenger-Geber*in > Definition Ihrer individuellen Challenge > Bereitstellung von Hintergrundinformationen > Begleitung der Teams vor Ort durch Ihr Unternehmen > Im Nachgang des Hackathons: optionale Weiterentwicklung der Lösungsansätze Ihr Mehrwert > Innovation: Stellen Sie Ihre Herausforderungen einem vielfältigen Pool an Talenten vor –von Studierenden bis zu Innovator*innen. Die Teilnehmenden entwickeln in kurzer Zeit kreative und innovative Lösungsansätze, die neue Perspektiven eröffnen und Wettbewerbsvorteile schaffen. > Ergebnisse: Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie konkrete Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen –schnell, fokussiert und umsetzbar. > Recruiting: Nutzen Sie den Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften, knüpfen Sie Kontakte und gewinnen Sie Talente, die Ihr Unternehmen voranbringen. Positionieren Sie sich gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber in der Branche. Werden Sie Challenge-Geber*in Welche Herausforderungen stehen in Ihrem Unternehmen an? Was bremst Ihre Produktivität und Wertschöpfung? Mit welchen Zukunftsthemen beschäftigen Sie sich? Welche Themen und Projekte stehen in den Startlöchern und warten noch auf den passenden Lösungsansatz? Definieren Sie als Challenge-Geber*in Ihre individuelle Problemstellung. Lassen Sie die Hackathon10-Teilnehmer innovative Ergebnisse für Sie erarbeiten. Sie haben keine konkrete Problemstellung parat? Kein Problem! In der Zukunftswerkstatt am 6. Februar 2025unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer praxisnahen Problemstellung, die zu Ihrem Unternehmen passt. Ihr Part als Challenger-Geber*in > Definition Ihrer individuellen Challenge > Bereitstellung von Hintergrundinformationen > Begleitung der Teams vor Ort durch Ihr Unternehmen > Im Nachgang des Hackathons: optionale Weiterentwicklung der Lösungsansätze
06 Feb
Do. 06.02.25 15:00
Stadtbücherei im Herzogskasten
Stadtbücherei Ingolstadt
Büchereizeit ist die Veranstaltungsreihe für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung ist kostenlos Anmeldung im Herzogskasten ab 30.01.2025 unter 0841/ 305 3839.
06 Feb
Do. 06.02.25 17:00 - 19:00
das otto
das otto
Kostenlose Gründerberatung des Gründertreffs Neuburg. Dieses Angebot findet jeden 1. und 3. Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Weitere Termine zur Beratung erhalten Sie telefonisch von Hr. Weiß (Aktivsenioren) unter Tel. 0172 6803642 oder Hr. Leinfelder (das otto) unter Tel. 0176 34238633 Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich!

Möchten Sie Premium Partner werden?

Melden Sie sich gerne bei uns und wir sprechen über Ihre Vorteile durch Region Ingolstadt!

* Pflichtfeld