Veranstaltungen

Mi. 26.06.24 06:30 - 12:30
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Markt
Jeden Mittwoch und Samstag lädt der traditionelle Markt auf dem Schrannenplatz dazu ein, sich mit allerlei Lebensmitteln aus heimischer Herstellung einzudecken. Besonderer Wert wird auf Regionalität und Vielfältigkeit gelegt. Fällt ein Markttag auf einen Feiertag, findet der Markt am vorhergehenden Werktag statt. Lassen Sie sich vom breiten Angebot an Fleisch, Fisch, Eiern und Käse bis hin zu Blumen, Honig und natürlich Obst und Gemüse überzeugen. Auch regionale Besonderheiten wie Kartoffeln aus dem Donaumoos oder Spargel aus dem benachbarten Schrobenhausen dürfen nicht fehlen. Besuchen Sie den Neuburger Wochenmarkt und machen Sie sich selbst ein Bild von der Frische, der Vielfalt und der Qualität des reichhaltigen Angebots!
Mi. 26.06.24 09:30 - 18:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Robert Larsen
Ausstellung
Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Mi. 26.06.24 14:30 - 15:00
Treffpunkt Provinzialbibliothek
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Themenführungen
Jeder Besucher ist fasziniert vom ersten Anblick des historischen Saals der staatlichen Bibliothek. Kein Wunder, befindet sich darin doch eine zweigeschossige Emporenbibliothek aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, kunstvoll gefertigt von Augsburger Meistern für das Zisterzienserkloster Kaisheim bei Donauwörth. Neuburger Schreiner passten das reich verzierte Schrankwerk, das im Zuge der Säkularisation nach Neuburg kam, in den kleinen Bibliotheksraum ein. Ergänzt durch die prächtige Stuckdecke des ehemaligen Oratoriums bietet sich ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Geschichtsinteressierte und Bücherliebhaber beeindruckt. Die Provinzialbibliothek ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 0,5 Stunden Zeitraum jeden Mittwoch um 14:30 Uhr (außer feiertags) Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Mi. 26.06.24 14:30 - 18:00
Gasthof Pfafflinger
Seniorenbeirat Neuburg an der Donau
Seniorenbeirat
Von 14.30 Uhr bis 18:00 Uhr spielen wir gemeinsam Schafkopf, Rommé oder Canasta im Gasthof Pfafflinger. Leitung: Hubert Hammerer
Mi. 26.06.24 17:00 - 18:00
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Stadtführungen
Eine verkürzte Stadtführung bieten wir für Reisende, deren Zeit etwas knapp bemessen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karlsplatz in die Hofkirche und hinein in die Provinzialbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1 Stunde Zeitraum jeden Dienstag und Donnerstag um 14:30 Uhr
jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Mi. 26.06.24 17:30 - 18:15
Klinikum Ingolstadt
Klinikum Ingolstadt GmbH
Wissenschaft, Kultur, Sport, Information, Medizin, Bildung
Referent: Prof. Dr. med. Tobias Bergler (Direktor der Klinik für Nephrologie)
Mi. 26.06.24 17:30 - 18:15
Raum Oberbayern, Klinikum Ingolstadt
Klinikum Ingolstadt GmbH
Wissenschaft, Kultur, Sport, Information, Medizin, Bildung
Referent: Prof. Dr. med. Tobias Bergler (Direktor der Klinik für Nephrologie)
Mi. 26.06.24 19:00 - 20:00
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Deutsches Medizinhistorisches Museum
Geschichte, Sport, Medizin, Bildung
Im Seminarraum Christa Habrich und via Zoom. Dauer ca. 60 min., Einlass ab 18 Uhr mit Möglichkeit zum Besuch der Jahresausstellung Hals-und Beinbruch! Fit für die Piste mit Ski-Gymnastik. Keine Voranmeldung.
Do. 27.06.24 07:00 - 13:00
86529 Schrobenhausen, Lenbachplatz
am Donnerstag

Do. 27.06.24 08:30 - 13:30
Dachdeckerei Spindler
IFG Ingolstadt
Wirtschaft, Information
Wir als IFG möchten die ansässigen Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen und gezielt auf individuelle Bedürfnisse und Problemstellungen eingehen. Im Jahr 2024 widmen wir uns mit der Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähiger Mittelstand“ voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Qualität statt Quantität – das wollen wir mit dem Pilotformat „Solution Lab ´24 Nachhaltigkeits-Challenge“ erreichen. In Kooperation mit EcoEmbassy erhalten vier Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen von vier Workshops die Möglichkeit, in jeweils einer Session die eigene konkrete Problemstellung einzubringen und gemeinsam mit einem Moderationsteam und weiteren regionalen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern, Wissensträgern und Machern praktische Lösungsansätze zu erarbeiten. Im April und Mai fanden bereits die ersten Workshops zu den Themen „Multifunktionale Nutzung bestehender Parkflächen“ der IFG Ingolstadt sowie „Der nachhaltige Spieltag“ des FC Ingolstadt statt. Gebäude müssen in „Generationen“ gedacht werden – die Relevanz der Nachhaltigkeit in der Baubranche und dabei der Einsatz von ökologischen Baustoffen nimmt weiter zu. Aus der Studie „Circularity in the Built Environment“ aus dem Jahr 2023 geht hervor, dass bis 2050 bis zu 75% der CO2-Emissionen durch strategische Kreislaufkonzepte eingespart werden können – dies sind in realen Werten bis zu 4 Gigatonnen CO2. Beton spielt dabei eine wichtige Rolle. Spindler möchte gezielt den Einsatz nachhaltiger Baustoffe und die Kreislaufwirtschaft fokussieren, sodass wertvolle Ressourcen auch wertgeschätzt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. 27. Juni 2024 von 8:30 – 13:30 Uhr, Dachdeckerei Spindler, Friedrichshofener Straße 20A, 85049 Ingolstadt Ansprechpartner IFG Ingolstadt, Stefanie Neidel (stefanie.neidel@ingolstadt.de)

ORIENTIERUNGS- UND FÖRDERBERATUNG

Angebot für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Do. 27.06.24 09:00 - 14:00
Online-Veranstaltung
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
Wirtschaft
Anmeldungen bitte über unser Terminplanungstool. Bitte schildere uns deinen Beratungsanlass. So kann sich unser Beratungsteam bestmöglich auf den Termin vorbereiten. Sollte dein Wunschtermin bereits ausgebucht sein, führt dich das Terminbuchungstool direkt zum nächstmöglichen Termin. Wir freuen uns auf dich! Hinweis: Sollte die Anmeldebestätigung nicht ankommen, schaue bitte auch in deinem Spam-Ordner nach.
Do. 27.06.24 09:30 - 18:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Robert Larsen
Ausstellung
Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Do. 27.06.24 14:30 - 15:30
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Führung, Stadtführungen
Eine verkürzte Stadtführung bieten wir für Reisende, deren Zeit etwas knapp bemessen ist. Der Weg führt zum Schloss und über den Karlsplatz in die Hofkirche und hinein in die Provinzialbibliothek. Keine Anmeldung erforderlich! Dauer ca. 1 Stunde Zeitraum jeden Dienstag und Donnerstag um 14:30 Uhr
jeden Mittwoch um 17:00 Uhr Individuelle Buchung Diese Führung kann auch als privater Termin für die eigene Gruppe gebucht werden. Preise und Konditionen dazu finden Sie hier.
Do. 27.06.24 16:00 - 17:00
Online-Veranstaltung
transform.10
Wirtschaft, Information
Der Transformations-Hub TraWeBa verfolgt das Ziel, Zulieferer in der automobilen Wertschöpfungskette Batterie – von der Zellchemie bis zum Recycling/Second-Use – mit anderen Innovationsträgern zusammenzubringen und sich als Innovationscluster zu vernetzen. Auf dieser Basis wird ein systematisches und nachhaltiges Konzept des Wissens- und Technologietransfers aufgebaut, welches den Unternehmen ermöglicht, sich im Ergebnis für die Umbrüche in der Mobilität von Morgen besser aufzustellen.​​​​​​​ Die Online-Veranstaltung bietet dem jeweiligen Transformations-Hub eine Plattform, um sich den kleinen und mittleren Unternehmen der Region 10 zu präsentieren. Ablauf und Inhalte der Veranstaltungen: 30 Min.: Vorstellung des Transformations-Hubs Was ist der Schwerpunkt des Hubs? Welche Angebote bietet der Hub? Wie unterstützt der Hub die KMU? Wie kann ich als Unternehmen vom Hub profitieren? Wie kann ich mit dem Hub in Kontakt treten? 15-30 Min.: Q&A Offene Fragerunde Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt mit den Experten der Transformations-Hubs auszutauschen und von deren Wissen zu profitieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!​​​​​​​ Hintergrund der Transformations-Hubs: Die 11 bundesweit tätigen Transformations-Hubs unterstützten zusammen mit 27 Transformationsnetzwerken (u.a. transform.10) die KMU der Automobilindustrie bei Ihren Herausforderungen im Transformationsprozess. Die Transformations-Hubs haben unterschiedliche Themenschwerpunkte entlang der automobilen Wertschöpfungskette, innerhalb dessen sie Trends und Technologien identifizieren und damit Anwendungspotenziale aufdecken sowie ein Lösungsportfolio entwickeln. Zudem sollen die Transformations-Hubs dazu beitragen, das Bewusstsein für Ressourcen- und Energieeffizienz sowie für eine ökologisch nachhaltige Produktion in den Wertschöpfungsketten zu erhöhen.
Do. 27.06.24 17:00 - 19:00
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Ausstellung
Laufzeit bis 14. Juli 2024 Visuelle und konzeptionelle Arbeiten von KünstlerInnen der GEDOK München e. V. Eröffnung Sonntag, den 14. Juni um 18:00 Uhr. Geöffnet an diesem Tag bis Tag bis 20:00 Uhr. Hintergrundinformation zur GEDOK Die GEDOK, 1926 als »Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen« gegründet, ist als Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. bis heute das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Kunstgattungen. 2026 jährt sich die Gründung der GEDOK durch Ida Dehmel (1870-1942) zum 100. Mal. Die Gründungsidee ist eng mit der Entstehung der Moderne in der Kunst verbunden und bot seit 1926 eine erstmalige übergreifende Verbindung aller Kunstsparten in einem Verein für Künstlerinnen. Weitere Informationen zur GEDOK aus München finden Sie unter www.gedok-muc.de Öffnungszeiten Donnerstag, Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11:00 bis 19:00 Uhr
Fr. 28.06.24 - 30.06.24
Am Wörthling 1, 86666 Kunding|Burgheim
Nicole Gruber
Kurs
In Kunding bei Burgheim kann, an drei Tagen, in die Welt der Bildhauerei eingetaucht werden. Der Kurs bietet eine Auszeit in der Natur, die den/die Teilnehmer/in mit dem Holz in Verbindung treten lässt. Unter Anleitung, von der Bildhauerin Nicole Gruber, findet man im Material eine eigene künstlerische Ausdrucksweise. Termine Termin 1: Fr, 03. - So, 05.05.2024 Termin 2: Fr, 28. - So, 30.06.2024 Termin 3: Fr, 06. - So, 08.09.2024 Termin 4: Fr, 13. - So, 15.09.2024 Uhrzeiten Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag & Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr Teilnehmer Max. 6 Teilnehmer | Anfänger & Fortgeschrittene Anmeldung Tel. unter 0157 87235457 oder via E-Mail mail@nicole-gruber.de Weitere Informationen Mehr Informationen und weitere Kurse finden Sie unter www.nicole-gruber.de
Fr. 28.06.24 08:30 - 09:30
Online-Veranstaltung
Transform.by
Wirtschaft, Information
Wir von transform.by und der Akademie des Bereichs Transformation unterstützen und begleiten Sie jeden Freitagmorgen von 8:30 - 9:30 Uhr mit unserem kostenfreien wöchentlichen Angebot „Das Webinar am Freitag – Impulse für Transformation“ auf Ihrem Weg durch die Transformation! Wir laden Sie herzlich zu unseren nächsten drei Ausgaben ein. Dabei stellen wir das Themenfeld "Wettbewerbsvorteile durch Ressourceneffizienz" in den Mittelpunkt. Die weltweite Materialentnahme hat sich seit 1970 mehr als verdreifacht und übersteigt jährlich 70 Milliarden Tonnen. Jeder Deutsche konsumiert statistisch gesehen 16,1 Tonnen Rohstoffe pro Jahr, also deutlich mehr als der globale Durchschnitt. Mit dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zeigt sich in einigen Ländern und Industrien durch (Ressourcen-)Effizienzsteigerung und Recycling mittlerweile ein verringerter Rohstoffbedarf pro hergestelltem Produkt. Der Übergang von einer linearen Wirtschaftsweise hin zu einem zirkulären System, das Rohstoffe möglichst lange nutzt und im Kreislauf hält, ist dringend notwendig, um unseren aktuellen Lebensstandard auch für künftige Generationen zu erhalten. Der Vortrag vermittelt ein Bild zum aktuellen Stand in Bayern. Es erfolgt eine Betrachtung des Gesamtrohstoffverbrauchs, der Im- und Exporte von Rohstoffen in Bayern sowie branchenspezifische Ansätze zur Senkung des Primärrohstoffverbrauchs. Der Fokus liegt dabei auf der Material- und Rohstoffeffizienz von abiotischen Rohstoffen sowie auf dem Einsatz von Sekundärrohstoffen. Im Anschluss werden Angebote des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ) für Unternehmen für den effizienten Einsatz von Materialien und Rohstoffen vorgestellt.
Fr. 28.06.24 09:30 - 18:00
Stadtbücherei im Bücherturm
Robert Larsen
Ausstellung
Öffnungszeiten Bücherturm Dienstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Samstag von 9:30 bis 12:00 Uhr
Fr. 28.06.24 14:00 - 16:00
Historischer Karlsplatz
Seniorenbeirat
Seniorenbeirat
Wir treffen uns jeden Freitag ab 14 Uhr zum gemeinsamen Boule-Spiel auf dem Karlsplatz. Ein sportliches Vergnügen für jedermann. Leitung: Heinz Leupold

Offener Familientreff

Austausch, Spiel und Spaß für Kinder und Eltern
Fr. 28.06.24 14:30 - 17:00
Bürgerhaus Neuburger Kasten
Bürgerhaus - Alte Post
Bildung
Während der Schulferien, an Brückentagen und bei besonderen Veranstaltungen des Bürgerhauses findet der Familientreff nicht statt. Nähere Informationen zum Offenen Familientreff unter Tel.: (0841) 3 05 28 03 oder buergerhaus@ingolstadt.de.