Änderungen an Veranstaltung einreichen Name der VeranstaltungBeschreibungIm Oktober 2022 wurde in Ingolstadt ein Inklusionsrat gegründet. Er besteht aus Vertretern der Politik, Wohlfahrtsorganisationen, Selbsthilfegruppenvertretern und Betroffenen als Experten in eigner Sache. In der Gründungsversammlung wurde der Arbeitskreis „Inklusive Jobmesse“ gegründet. Menschen mit Behinderungen müssen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können. Arbeit führt zu sozialer Teilhabe und Teilhabe an Bildung. Nur so ist eine inklusive Gesellschaft möglich. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Menschen mit einer Behinderung noch stärker darin zu unterstützen, einer Erwerbstätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt nachgehen zu können. Menschen mit Behinderung für den Arbeitsmarkt zu gewinnen ist ein unterschätztes Thema. Deshalb wurde diese Job- und Ausbildungsmesse ins Leben gerufen. Ziele: Praktikumsplätze, Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse für Menschen mit Behinderung anzubahnen und abzuschließen konkreten Nutzen aus dem gegenseitigen Kennenlernen für Betriebe und Bewerber/-innen zu schaffen (Gegenseitiges Interesse wecken, Anstoß für eine Bewerbung geben) Inklusion und die Teilhabe am Arbeitsleben in der Region 10 bekannt zu machen und weiter voran zu bringen Die Bandbreite der Beratungsstrukturen und Ansprechstellen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorstellen Rahmenbedingungen: Termin: Freitag, 15. März 2024 Ort: Maritim Congress Centrum Ingolstadt Gießerei-Platz 1, 85049 Ingolstadt Uhrzeit: 10-16 Uhr 9:00 Uhr: feierliche Eröffnung Schirmpaten: Oberbürgermeister und Landräte der beteiligten Landkreise Eintritt: Freier Eintritt für Arbeitsuchende Standgebühren: Für Arbeitgebende ist die Messe kostenlos; Voraussetzung: ein Ausbildungs- oder ein freier Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung ist vorhanden Für Institutionen, die keine Arbeitgebende sind, beträgt die Teilnahme-gebühr 600,- EUR. Hier gelten räumlich dieselben Voraussetzungen wie für Arbeitgebende Zielmarken: 50 Arbeitgeber/-innen und mindestens 250 potentielle Arbeitnehmer/-innen (Handout für Aussteller ist auf der Homepage abrufbar) Zusatzangebot: Vorträge für Arbeitgebende und Arbeitssuchende (z.B. Erfahrungsberichte von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben; Leistungen für Arbeitgebende durch das Inklusionsamt) Speed-Dating (in Regensburg: Unterstützt wurde dieses Format durch den Bundesverband der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e.V. (ISL) in Zusammenarbeit mit Phönix Regensburg) Anfrage i n Bearbeitung Berater Lounges (z.B. Menschen mit Höreinschränkung / Autismus) Rahmenprogramm: Die Künstler an den Schulen gestalten ein Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche. Catering: Inklusionsbetriebe stellen kleine Snacks bereit Registrierung: Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, bitten wir alle Aussteller/-innen ihr gesamtes Personal vorab zu registrieren; bei Bedarf können Namensschilder am Empfang erhalten werden. Registrierung bis spätestens 02. Februar 2024 per Email bitte unter inklusion@ingolstadt.de Bild Hinzufügen Datum vonDatum bis(Bitte auswählen)Maritim Hotel Congress Centrum IngolstadtVeranstaltungsortStadt IngolstadtVeranstalterIhre AngabenVornameNachnameE-MailKommentarCaptchaForenameHiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung Eingaben absenden Abbrechen * Pflichtfeld Möchten Sie die Änderungen verwerfen?